Jump to content

allein, allein...


komgu

Recommended Posts

Hallo,

 

wirkt interessant und eigenwillig. Zusätzlich regt es die Phantasie an. Man möchte u.a. unweigerlich an die aktuellen Energiedebatten denken.

 

Erzähle mal was zum Bild und Deinem Antrieb der dahinter steckt. Würde mich interessieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wirkt interessant und eigenwillig. Zusätzlich regt es die Phantasie an. Man möchte u.a. unweigerlich an die aktuellen Energiedebatten denken.

 

Erzähle mal was zum Bild und Deinem Antrieb der dahinter steckt. Würde mich interessieren.

 

Gruß

Thomas

 

...herausgelöst aus Raum und Zeit...einem Ufo gleich...auf der Reise ins Nirvana...!

 

...für mich stellen die zahllosen Windkrafträder in Deutschland keine ernsthafte Alternative dar...mittel oder langfristig nennenswert zur nachhaltigen Energiegewinnung beizutragen...!

 

...schon jetzt werden jährlich zehntausende Vögel von den Propellern erschlagen...und das Deutschland die Weltmarktführerschaft für Windmühlen...einem ca. 2.500 Jahre altem Konzept...anstrebt...ist einer Industrienation unseres Selbstverständnisses meiner Meinung nach völlig unwürdig...von den optisch zerstörten Landschaften mal ganz abgesehen...!

 

...es ist also ein Protestbild...gegen eine desaströse Energie- und Umweltpolitik...wertvolle Nahrungsmittel treiben unsere Autos an oder Biogasanlagen...Windmühlen 2.0 liefern steuersubventionierten Strom für Gutmenschen...Atomkraftwerke füllen die Taschen von Aktionären und Vorständen...Industriekonsortien wollen Sonnenkraftwerke in Nordafrika bauen...in solidem, befriedeten Umfeld wie Libyen, Marokko, Algerien...etc....die Liste lässt sich leicht fortführen...eine schöne neue Welt...:D...!

 

...zum Glück gibt es ja den Deutschen Michel...der das Ganze bezahlt...nach dem Prinzip...Gewinne kapitalisieren...Kosten solidarisieren...wer es nicht glaubt...schaut in die Bilanzen der großen Energieversorger...bzw. den aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung.

 

k.

Link to post
Share on other sites

welches alternativmodell schwebt dir vor?

 

...Thowi hat mich nach meinen Beweggründen für das Foto gefragt...ich habe darauf meine Antwort gegeben...Schlüsse lassen sich leicht daraus ziehen...für weiterführende politische Diskussionen/Konzepte/Modelle ist dieses Forum nicht der richtige Ort...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

gute antwort, wahrscheinlich die an dieser stelle einzig richtige.

da du aber schon in deinem letzten posting so detailliert geantwortet hattest, vermutete ich aufgestauten mitteilungsbedarf ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

danke für Deine ausführliche Antwort.

 

Ich hatte es mir schon gedacht, daß die Reise in diese Richtung geht. Ach ja, an UFO paßt hier auch. Das meinte ich auch mit Phantasie. Das Bild läßt halt, so wie es ist, verschiedene Wege und Gedanken zu. Mehr braucht es aber hier nicht, denn wie Du richtig sagtest, ist dies hier kein Plenum für politische Fragen und Ansichten.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

gute antwort, wahrscheinlich die an dieser stelle einzig richtige.

da du aber schon in deinem letzten posting so detailliert geantwortet hattest, vermutete ich aufgestauten mitteilungsbedarf ;)

 

...führe das jetzt mal auf das Thema Fotografie zurück...ich stand in dem Mohnblumenfeld...wunderbare Motive...aber nahezu überall ein Hochspannungsmast oder Windrad im Hintergrund...du hockst...du liegst...du krümmst dich...um es...wenn irgendwie möglich...nicht mit auf das Bild zu bekommen...und denkst...wir versenden Nachrichten in Bruchteilen von Sekunden...fliegen in den Weltraum...usw....nur bei Energiegewinnung und deren Transport ist das irgendwo zwischen Mittelalter und Ende 19. Jahrhundert angesiedelt...nur im Mittelalter haben die Windräder z.B. die Mühle direkt angetrieben...heute wird damit Strom erzeugt...den kauft dann der heutige Mühlenbetreiber für den Elektromotor seiner modernen Mühle bei einem Stromkonzern...das nennt man Fortschritt...;)...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

ich glaube, das problem ist, dass der energieverbrauch in den mühlenbetrieben heutzutage einen verschwindend geringen anteil am gesamtverbrauch darstellt.

dezentrale energieerzeugung wäre allerdings nach wie vor wünschenswert - spart unter umständen leitungswege. erzieht als nebenprodukt zur effizienz - wer sieht, wie aufwendig die herstellung ist, denkt vielleicht eher ans energieeinsparen.

was das mohnblumenfeld angeht: ohne masten oder ähnliches käme ich nicht auf die idee, den fotoapparat aus der tasche zu ziehen. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...