Simlinger Posted May 27, 2011 Share #21 Posted May 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich habe zu Hause unterschiedliche Adapter, die ich manchmal einsetze. U.a. hab ich auch einen Adapter von Nikon auf M. Den hab ich mal günstig aus China bekommen und das Auflagemaß passt. Solche Adapter machen nur Sinn, wenn z.B. mit WW-Objektiven und manueller Entfernungsschätzung fotografiert wird. Mein 20er Nikkor hat ohnehin nach der unendliche Einstellung nur eine Entfernungseinstellung von 2m, 1m 1/2m,....zu bieten. Das schafft man auch mit Augenmaß, bzw. ab Blende 8 ist ohnehin fast alles scharf, was vor der Linse ist. Zur mechanischen Qualität der Adapter: bei mir funktioniert ein Adapter nur bedingt: beim M42 auf Leica M (China Adapter) passt das Auflagemaß nicht, unendlich ist bei ca. 2m...wenn man das weiß, ist es kein Problem. Das einzige wirkliche Problem hatte ich bisher mit einem Novoflex-Adapter von Nikon auf Olympus 4/3: dort schnappte die Arretierung fürs Objektiv nicht ein, Novoflex hat den Adapter umgetauscht, der neuer passt, ist aber trotzdem nicht besser verarbeitet als viele China-Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2011 Posted May 27, 2011 Hi Simlinger, Take a look here Nikon to Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Randle P. McMurphy Posted May 27, 2011 Share #22 Posted May 27, 2011 Wie handhabst Du die Bildkomposition bei dem 20er an der Leica ? Wie ist der Qualitätsunterschied bei Olympus 4/3 wenn Du die angeflanschten Fremdobjektive mit den extra berechneten Orginalen vergleichst ? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 27, 2011 Share #23 Posted May 27, 2011 Ich stehe auf dem Schlauch - fragt sich nur auf meinem oder Deinem. Eindeutig - du auf deinem Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted May 27, 2011 Share #24 Posted May 27, 2011 Wie handhabst Du die Bildkomposition bei dem 20er an der Leica ? 21er Aufstecksucher Wie ist der Qualitätsunterschied bei Olympus 4/3 wenn Du die angeflanschtenFremdobjektive mit den extra berechneten Orginalen vergleichst ? Ich hab damals das Nikon 2,8/300, bzw. 3,5/400 an der E-3 verwendet. Beide Objektive waren saugut, das 400er über jeden Zweifel erhaben. Ich verwende das 400er zweitweise auch an der Panasonic GF-1, da passt alles.... Man muss sich an das langsame fotografieren gewöhnen (Getriebeneiger, schweres Stativ)... Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 28, 2011 Share #25 Posted May 28, 2011 Ich hab so'n Teil und auch schon einige Experimente damit hinter mir. Allerdings an digital; da sind dann Fehler nicht so teuer. Man kann sich recht gut nach der Entfernungsskala richten. Ich hab mal mit nem Makro experimentiert - wenn man dann nen Zollstock in der Tasche hat, um die richtige Entfernung zum Objekt zu kontrollieren, dann geht selbst das recht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 30, 2011 Share #26 Posted May 30, 2011 ........wenn man dann nen Zollstock in der Tasche hat, um die richtige Entfernung zum Objekt zu kontrollieren, dann geht selbst das recht gut. Das ist der Vorteil einer Messucherkamera - so kompakt da hat man sogar noch Platz für ein wichtiges Zubehöhr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.