Guest Posted May 20, 2011 Share #21 Posted May 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich bin mal böse und zitiere aus einem anderen Thread:Gut, daß ich von BWL nichts, aber auch gar nichts verstehe. Sie können darauf vertrauen, daß ich die relevanten Texte zur Markt- und Geldtheorie von Aristoteles über Marx und Simmel bis zu Hayek teils gelesen, teils durchgearbeitet habe.Zwar sympathisiere ich mit Hayek, habe aber den Eindruck, daß das von einigen in diesem thread vorgetragene Marktverständnis Marx ins Recht setzt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 Hi Guest, Take a look here Aneigenmarkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 20, 2011 Share #22 Posted May 20, 2011 Die Titelüberschrift lässt eher an Freud und Buchführung denken: "von fremd an eigen"... ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2011 Share #23 Posted May 20, 2011 Ja, meine Tastatur hat das z unterschlagen, um sich ein Objektiv aneig[n]en zu können. Dazu mußte sie aber nicht Freud lesen, sondern nur ihrem Es folgen, was ihr umso leichter viel, als sie kein Ich hat.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 20, 2011 Share #24 Posted May 20, 2011 Offensichtlich sind dann doch mehr Leute wie erwartet mit den theoretisch Gepflogenheiten der Marktwirtschaft vertraut. Dann probieren wir's doch nochmal in der Praxis. Als Hilfe zitiere ich nochmal mich selbst: Wie schon gesagt wurde - niemand wird gezwungen zu kaufen. Und im Zweifel kann man einem Verkäufer doch ein Gegenangebot machen. So lange das freundlich bleibt, wird man bestimmt ne freundliche Antwort zurück bekommen. Und falls das nicht so ankommen sollte, wie es gemeint ist sage ich schon mal "Entschuldigung". Ich war schon im Studium damals 'etwas anders'. Ich hab gegenüber dem Prof. immer wieder die These vertreten, dass Bücher, die es offensichtlich nicht wert sind ins Deutsche übersetzt zu werden, es vermutlich gar nicht wert sein können gelesen zu werden... Aber aber auch nichts genützt... Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted May 20, 2011 Share #25 Posted May 20, 2011 (...) Als Hilfe zitiere ich nochmal mich selbst (...) Wenn mir die Signaturen ausgehen, nehme ich dies erhellende Zitat. (...) Ich war schon im Studium damals 'etwas anders'. Ich hab gegenüber dem Prof. immer wieder die These vertreten, dass Bücher, die es offensichtlich nicht wert sind ins Deutsche übersetzt zu werden, es vermutlich gar nicht wert sein können gelesen zu werden (...) Bücher, die es nötig haben, übersetzt zu werden, begeben sich in die Abhängigkeit von schmalspurigem Publikum. Die ganz großen (inkl. der heiligen) Bücher, werden vorzugsweise im Original verabreicht. Und die wahren Jünger würden darauf freiwillig nicht verzichten. Aber aber auch nichts genützt... Aber aber auch nichts verstanden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2011 Share #26 Posted May 20, 2011 Und Bücher, die man nicht ins Lateinische übersetzen könnte, kann man auch im Original nicht lesen, zumindest nicht verstehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 20, 2011 Share #27 Posted May 20, 2011 Advertisement (gone after registration) ... Ich hab gegenüber dem Prof. immer wieder die These vertreten, dass Bücher, die es offensichtlich nicht wert sind ins Deutsche übersetzt zu werden, es vermutlich gar nicht wert sein können gelesen zu werden ... Gilt das auch für andere Sprachen? Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 20, 2011 Share #28 Posted May 20, 2011 Gilt das auch für andere Sprachen? Kommt auf die Sichtweise an; für jedes Land ist ja wieder eine andere die Muttersprache. Gelegentlich lese ich mal nen Buch im russischen Original. In Bezu auf Marktwirtschaft hilft das allerdings auch nicht so viel weiter... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2011 Share #29 Posted May 20, 2011 für jedes Land ist ja wieder eine andere die Muttersprache. Von Sprachen scheinen Sie ja viel zu verstehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted May 20, 2011 Share #30 Posted May 20, 2011 Gilt das auch für andere Sprachen? Für diesen Beitrag, werter Herr Xoons, darf ich den Danke-Button nicht drücken. Sie treffen die Thematik nämlich auf den wunden Kopf und das ist so ernst, dass sich jeder schnelle Spaß oder Knopfdruck verbietet. Den Selbsttest sollte jeder gedanklich vollziehen, bevor er diesen Thread (der ein echter Fred zu werden droht) durcharbeitet. Ich empfehle als ersten Parameter: Sprache = Mexikanisch. Das Gedankenspiel nenne ich mal spontan: Das Sieb des Xoons. Jede Sprache, in der es The Art of Computer Programming von Don Knuth nicht landsmännisch gibt, fällt durch. Punkt. Obiges Werk ist das Heilige Buch der Informatik. Insider wissen mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 20, 2011 Share #31 Posted May 20, 2011 Von Sprachen scheinen Sie ja viel zu verstehen. Leider nein. In Bezug auf Sprachen verstehe ich genauso wenig wie von der Aufregung über den hiesigen Marktplatz... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 20, 2011 Share #32 Posted May 20, 2011 mathe und angebliche marktgesetzte sind längst nicht alles, manch ladenhüter wurde erst durch eine preissteigerung verkauft, ganz alter verkäufer trick angenehmes wochenende lg m Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted May 20, 2011 Share #33 Posted May 20, 2011 mathe und angebliche marktgesetzte sind längst nicht alles, manch ladenhüter wurde erst durch eine preissteigerung verkauft, ganz alter verkäufer trick Stimmt genau. Solcherlei übles Spiel kann durch Beteiligte unterbrochen werden, wenn sie kommunizieren. Das wurde hier versucht. So einfach ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 20, 2011 Share #34 Posted May 20, 2011 ... Ich empfehle als ersten Parameter: Sprache = Mexikanisch. ... Gut, ich hatte zwar mehr ans Maltesische gedacht, aber Mexikanisch geht natürlich auch, obwohl mir das Spanisch vorkommt ... einigen wir uns auf Westfriesisch. Nein, das ist auch keine gute Idee, denn das ist dann wieder irgendwie Deutsch. Und dann doch wieder nicht.Am besten, man liest überhaupt keine Bücher. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted May 20, 2011 Share #35 Posted May 20, 2011 Am besten, man liest überhaupt keine Bücher. Genau, guckt einfach nur Bilder. Wobei... ... Bilder, die es nicht wert sind, als Film gedreht oder in Öl übersetzt zu werden, die sind auch als Bilder ihr Baryt nicht wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 20, 2011 Share #36 Posted May 20, 2011 Jetzt sind wir irgendwie vom Thema abgekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2011 Share #37 Posted May 20, 2011 Wieso, es geht um Werte. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2011 Share #38 Posted May 20, 2011 mathe und angebliche marktgesetzte sind längst nicht alles, manch ladenhüter wurde erst durch eine preissteigerung verkauft, ganz alter verkäufer trick Hier geht es doch viel schlimmer zu: Für die früheren Ladenhüter von Leitz/Leica mit deshalb geringen Stückzahlen überbieten sich heute zahlungskräftige Sammler und Vitrinisten und verursachen groteske Preissteigerungen. Zum Glück reichen zum Fotografieren die auflagenstarken Brot- und Butterkameras und -objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 20, 2011 Share #39 Posted May 20, 2011 # 37 :D Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 20, 2011 Share #40 Posted May 20, 2011 Hier geht es doch viel schlimmer zu: Für die früheren Ladenhüter von Leitz/Leica mit deshalb geringen Stückzahlen überbieten sich heute zahlungskräftige Sammler und Vitrinisten und verursachen groteske Preissteigerungen. Zum Glück reichen zum Fotografieren die auflagenstarken Brot- und Butterkameras und -objektive. stimmt,was einer erstmal verstehen muss, ich finde die l preise zt angemessen da qualität dahintersteckt. an den vitrinisten stört mich eher: das der cs ja hauptsächlich bemängelte ware von vitrinisten bekommt und wenn dann mal was, was zum knipsen genutzt wurde bei denen reinkommt, kriegt es gleich den stempel : total verschmutzt, heftigste gebrauchsspuren, unfassbarer horror zustand:) musste mal raus:o lg m eine hausse zu nutzen ist keine schande, erstaunlich nur wie lange die schon hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.