Jump to content

40 Jahre Leica M4


Rona!d

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Das Foto mit dem Mädel in der Pfütze ist in Berlin am Kudamm enststanden.

Danke für den Hinweis.

Die Wahl eines (West-)Berliner-Straßen- Motivs - das ist kein Zufall. Es ist im Fokus der Bundesrepublik damals - 1967/68 gewesen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

Ich möchte dringend darum bitten, mit Rücksicht auf die zarten Seelen unter anderem unserer internationalen Gäste, den Warnhinweis NUDITY in die Betreffzeile zu setzen und den Link auf die eigentliche Bilddatei mit einem Alters-Check zu schützen!

Link to post
Share on other sites

"Und – ganz typisch für Zeit mit ihren 2 Gesichtern: Das Chauvie-Format des Prospektes – annähernd im schmalen Lang-DIN-Umschlagformat – praktisch fürs Einstecken in die Innentasche der Jacken."

 

Auweia, manchmal beneide ich die Therapeuten nicht um ihren Job...

Link to post
Share on other sites

Hendrik, bitte übernehmen!

wollte ich eigentlich nicht.

aber bitteschön:

1. 42 Jahre M4 und

2. 38 Jahre M4/5

beide Kameras 1988 im alten Leicaarchiv in Wetzlar gesehen.

Hendrik

bei der ersten Aufnahme war ich dabei, bei der 2.Aufnahme habe ich den Text auf D. übersetzt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich bin begeistert von den alten Prospektaufnahmen, die auf den letzten Seiten gezeigt wurden. Es wäre doch eine pfiffige Marketingidee, diesen Stil konsequent heute nochmal aufzugreifen, inklusive auf die damalige Zeit gestylter Models, altem Papier, Sprache usw.

 

Gerade wo doch die Kunden von der üblichen Digitalkamerawerbung übersättigt sind könnte Leica einen Aufmerksamkeit gewinnenden Kontrapunkt setzen. Zur Umsetzung gehörte allerdings etwas Mut.

 

Philip

Link to post
Share on other sites

Ich bin begeistert von den alten Prospektaufnahmen, die auf den letzten Seiten gezeigt wurden. Es wäre doch eine pfiffige Marketingidee, diesen Stil konsequent heute nochmal aufzugreifen, inklusive auf die damalige Zeit gestylter Models, altem Papier, Sprache usw.Philip

 

Die gegenwärtigen Prospekte, soweit man überhaupt welche bekommt, scheinen mir

ganz ausgezeichnet gemacht. Sollte es neuantikisierend werden, könnte man durchaus

an Peter Handke oder Botho Strauss als Ghostwriter denken, gegebenenfalls auch

an den uns wohlbekannten Sprachkünstler Biron Weldener oder Prosper Duprees.

Ergänzend erlaube ich mir den Vorschlag, daß die Prospekte auf Latein ausgehen,

wodurch nicht nur das ältere Publicum in einer ihm gemäßen Weise sich angesprochen

fühlen dürfte, sondern zudem die Firma des Umstandes einer Übersetzung ins Englische

sich enthoben sähe.

 

str.

 

PS: Doch, warum sollte Leica nicht einige der älteren Prospekte als pdf-files auf

seiner home page zugänglich machen, insbesondere Betriebsanleitungen? str.

Link to post
Share on other sites

Lateinisch und Griechisch aber bitte nur im internationlen Forum. Mal sehen, ob deutsche Altphilogogen es nicht doch schaffen könnten, die weichgespülte Stimmung dort etwas aufzuheizen.

Link to post
Share on other sites

Die meisten Altgriechischstudienräte verstehen Latein: pollio twn didaskalwn

glossäs hellenikäs kai täs glwssäs twn rhwmaiwn empeiroi eisin.

 

Übrigens sind ältere Objektivnamen ohnedies mit griechischklingenden

Endungen wie -on versehen oder leiten sich vom Griechischen ab wie

Telyt oder Thambar.

 

str.

 

PS: Ich weiß nicht, ob's richtig auf allen Bildschirmen kommt: Ρολλοι των

διδασκαλων της γλωσσης ελληνικης και της γλωσσης των Ρωμαιων

εμπειροι εισιν.

 

Nachdem ich hier aufgrund einer falsch interpretierten Internetrecherche

mal als Germanist verdächtigt worden bin, darf ich darauf hinweisen, daß ich

weder klassischer Philologe noch gar Neuphilologe bin. str.

Link to post
Share on other sites

 

PS: Ich weiß nicht, ob's richtig auf allen Bildschirmen kommt: Ρολλοι των

διδασκαλων της γλωσσης ελληνικης και της γλωσσης των Ρωμαιων

εμπειροι εισιν.

 

 

Sehr schön, Stefan!

 

Im neuen Forum scheint das jetzt zu funktionieren, sowohl im Firefox als auch IE.

Link to post
Share on other sites

Ich hätt da noch den Vorschlag, die Altgriechisch-Version (und andere) mit ins á la carte-Programm aufzunehmen :D :D :D

 

Als man sich noch nicht scheute, mit dem Bildungsbürgertum in Unterhandlung

zu treten:

 

 

 

 

Aus: Theo Kisselbach, Das Leica Handbuch. 37.-41. Tausend. Seebruck

1969, S. 70. (S. 74-75 wird Delphi mit 21, 35, 50, 90, 135 und 200mm

im Vergleich abgebildet, die Abbildungen finden sich ebenso in früheren

Auflagen, 1969 sind sie schon anachronistisch. Extra kleingerechnet für

LF.)

 

str.

 

Nachtrag für Ronald und Gerd: Für רונלד und גירד, vielleicht geht das auch.

Link to post
Share on other sites

Als man sich noch nicht scheute, mit dem Bildungsbürgertum in Unterhandlung

zu treten .... Nachtrag für Ronald und Gerd: Für ????? und ????, vielleicht geht das auch.

 

Es geht sogar auf dem Mac (Safari), aber ich bin beim Nachtrag leider am Ende meines Bildungsbürgertums :(

Bin des Hebräischen nicht mächtig und finde es auch nicht im M8-Menü :confused:

Link to post
Share on other sites

PS: Ich weiß nicht, ob's richtig auf allen Bildschirmen kommt: Ρολλοι των

διδασκαλων της γλωσσης ελληνικης και της γλωσσης των Ρωμαιων

εμπειροι εισιν.

 

Hmm, Neugriechisch scheint mir das zwar nicht zu sein, aber sinngemäß heißt das wohl "Hier (im Forum) gibt es viele Gelehrte der griechischen und römischen Sprache". Richtig?

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Im neuen Forum scheint das jetzt zu funktionieren, sowohl im Firefox als auch IE.

 

Wahrscheinlich liegt es nicht am explorer (machinatio explorans), wenn es geht

oder nicht, sondern an den Schriftarten, die auf dem Rechner (machinatio calculans)

installiert sind.

 

Freundlichst

Stefan

 

PS: Bruder Andreas, nein, Neugriechisch ist das nicht, sondern es soll meiner

Phantasie nach das von fth geforderte Altgriechisch sein und ist unter #73 etwas

anders übersetzt. Br. str.

 

Nach diesen Abschweifungen aber wieder an die Arbeit, zum Thema und den

Prospekten, hier dem Objektivprospekt von 1968 zur M4 (110-74 XI/68/AX/Mi,

S. 26. f.):

 

 

 

Kann man irgendwo einblenden, daß das ungeeignet für das englischsprachige

Publikum ist? str.

Link to post
Share on other sites

Kann man irgendwo einblenden, daß das ungeeignet für das englischsprachige

Publikum ist? str.

 

Aber bitte gerne :):

 

"Caution, slightly nude content"

 

Neugriechisch unterscheidet sich, das stelle ich immer wieder fest, doch mehr vom Altgriechischen als man gemeinhin denkt, das Verb "verstehen" ist im Neugriechischen ein ganz anderes.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...