hös Posted February 2, 2007 Share #1 Posted February 2, 2007 Advertisement (gone after registration) 400 Jahre sind es, daß ein gewisser H. Lipperhey ein Kijkglas-Fernrohr als Monokular den Ständen anbot, mit der Hoffnung auf lebenslange Rente. Pech gehabt! Erfolgreicher war ein gewisser G. Galilei, als Lohn die Prof. in Padua, protegiert von den Dogen und während der Rat darüber nachsann, wie man die Kapitäne ihrer Flotte damit amschnellsten ausrüsten könnte,begann dieser G.G. mit der Sternbeobachtung. Ab 1863 war der Sohn einews Fabrikarbeiters E. Abbe ebenfalls sehr erfolgreich und begründete das moderne Prismenglas,was Zeiss dann zum Weltmarktführer machte. Und Leitz? Leider alles verpennt, erst ca. Sept. 1907 aufgewacht erschien ein 8x16 Binoxid,als erstes offizielles Fernglas von Leitz mit der Nr. 170/77. Also sollten sie bei Leica eigentlich jetzt Jubiläum feiern, 100 Jahre. Leider sah sich auch der neue Pm für Ferngläser anlässlich der photokina außerstande mir hierüber näheres mitzuteilen. Weiß jemand etwas dazu???? Bilder in der Reihenfolge: 1910 1908/09 1931 1955 1975 und privat 2002 Grüße Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15144-100-jahre-ferngl%C3%A4ser-von-leica/?do=findComment&comment=160147'>More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2007 Posted February 2, 2007 Hi hös, Take a look here 100 Jahre Ferngläser von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
lstaerck Posted February 2, 2007 Share #2 Posted February 2, 2007 Ein bisschen zu gewagt fürs Leica-Forum, das letzte Bild... Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted February 2, 2007 Author Share #3 Posted February 2, 2007 wieso mein Lieber! Das ist originale Leicawerbung von 1975. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #4 Posted February 2, 2007 Ein bisschen zu gewagt fürs Leica-Forum, das letzte Bild... Mit solchen Kommentaren ist die Leitz Werbung in das Dunkel der Reinen Produktdarstellung abgesackt. Maxi-Sicht in Mini-Maßen So war der Titel des Prospektes - den hat hös sich schon nicht getraut zu schreiben. Es ist ein PanoramaBild - hös hat die Vorderseite ohne die og Head-Line gezeigt. Jetzt die Rückseite - so konnte man dann aufklappen: Abbildung in das Leica Forum eingestellt, zur Klärung einer historischen oder wissenschaftlichen Frage. Weiterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #5 Posted February 2, 2007 Also sollten sie bei Leica eigentlich jetzt Jubiläum feiern, 100 Jahre.Leider sah sich auch der neue Pm für Ferngläser anlässlich der photokina außerstande mir hierüber näheres mitzuteilen. Weiß jemand etwas dazu???? Man kann eine Marke auch mit 100 Jahren totfeiern - 1949 wurde 100 Leitz mit einem Band über Leica gefeiert - in den 70ern/80ern gings mit dem Jubeln so richig los und dann Schlag auf Schlag - wollen wir mal eine Tabelle machen?. Leica ist kein Museum - sondern will auf dem Fernglassektor mit modernen Artikeln konkurrieren. Schlimm genug, daß sie dies auf dem Fotosektor wahrscheinlich schon fast aufgegeben haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 2, 2007 Share #6 Posted February 2, 2007 Ich habe erst kürzlich auf diverse 2007 mögliche Leica-Jubis hingewiesen (nicht nur Ferngläser). Und die Werbung? Jaja, die unmoralisch-frivolen 70er. Ein wollüstig blätternder Hendrik im alten Leitz-Werksarchiv - ich sehe es bildlich vor mir Trotzdem natürlich (wie immer) danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #7 Posted February 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Jaja, die unmoralisch-frivolen 70er. Ein wollüstig blätternder Hendrik im alten Leitz-Werksarchiv Die Jugend von heute hat keinen Sinn mehr für die "kleinen" Freuden des Alltags. Kalt und verdorben! Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted February 2, 2007 Author Share #8 Posted February 2, 2007 Für alle Sittenwächter von Leitz: Heute läuft gerade oder bald auf arte der Unterschied zwischen Pentacon und Leitz oder zwischenmenschliche Beziehungen West kontra Ost. Viel Spaß für alle Tugendwächter von Leica Hendrik der nur lachen kann über solche Antworten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #9 Posted February 2, 2007 der nur lachen kann über solche Antworten Auch zu Deiner - der Du die schönste Seite uns vorenthalten wolltest - Freude habe ich ergänzend das Bild mit den Mini-Maßen eingestellt. Werbung ist auch immer ein Bild der Zeit. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 2, 2007 Share #10 Posted February 2, 2007 Ab 1863 war der Sohn einews Fabrikarbeiters E. Abbe ebenfalls sehr erfolgreich und begründete das moderne Prismenglas,was Zeiss dann zum Weltmarktführer machte.Und Leitz? Leider alles verpennt, erst ca. Sept. 1907 aufgewacht Leitz war erst ab 1869 die Firma "Leitz". Und zwar mit hochwertigen Mikroskopen, die Ernst Leitz I zur Weltgeltung brachte. Erst später wurde die Palette weiterer optischer Geräte ins Produktionsprogramm aufgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted February 2, 2007 Author Share #11 Posted February 2, 2007 ich finde es immer wieder köstlich, wie meine Titel innerhalb 1/2 Std. geklaut werden. Aber zurück zum Thema: Es geht nicht um Leicasex mit pubertären Antworten sondern um die Frage: 100 Jahre Leica Fernglasjubiläum. Antworten bisher, NULL!!!!! Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15144-100-jahre-ferngl%C3%A4ser-von-leica/?do=findComment&comment=160252'>More sharing options...
hös Posted February 2, 2007 Author Share #12 Posted February 2, 2007 Leitz war erst ab 1869 die Firma "Leitz". Und zwar mit hochwertigen Mikroskopen, die Ernst Leitz I zur Weltgeltung brachte. Erst später wurde die Palette weiterer optischer Geräte ins Produktionsprogramm aufgenommen. na ja lieber gerd, waren das nicht 5 Jahre vorher, der Ernst I war da schon lange beschäftigt, biszum Tode vom Erfinder des Keplerschen Okulars. übrigens hat das nichts mit dem Thema 100 Jahre Ferngläser zu tun. Hendrik Vermutlich hat mich damals der L.Leitz angelogen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #13 Posted February 2, 2007 ich finde es immer wieder köstlich, wie meine Titel innerhalb 1/2 Std. geklaut werden.Aber zurück zum Thema: Es geht nicht um Leicasex mit pubertären Antworten sondern um die Frage: 100 Jahre Leica Fernglasjubiläum. Antworten bisher, NULL!!!!! Lieber hös! Dir fehlt vielleicht der Blick für die Antworten - es hat mit Leicasex wenig zu tun - sondern mit Kulturgeschichte/Unternehmenskultur. Und mit 100 Jahren Fernglas - welche Wünsche und Träume sich mit dem Fernglas verbinden. Davon hast Du etwas verklemmt nicht einmal die Hälfte gezeigt sondern das Entscheidende weggelassen, die "Botschaft" der Anzeige verstümmelt - verfälscht.. Wenn schon - denn schon seriös abhandeln - Pubertäre haben dieses Fernglas auch 1975 nicht gekauft. Ich habe mein 1. Trinovid (8x32) auch erst mit 19 geschenkt bekommen - nicht zur Konfer. Die Geschichte des Fernglases bei Leitz/Leica ist wieder einmal nicht nur die Geschichte von Glas und Blech. Wahr sind auch die Erinnerungen, die wir mit uns tragen; die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden. Heinrich Spoerl Was möchtest Du denn gern hören - daß das Trinovid 1962 auf den Markt kam, daß das von Dir abgebildete 6x24 Trinovid ein Flopp war? Daß das von Dir abgebildete Binuxit von 1955 bis 1961 im Preis von DM 262 auf DM 357 kletterte und Leitz den Markt der Ferngläser für sich zu entdecken begann? Und daß Dein 100 Jahre Jubel in einen "Leitz-Rahmen" gestellt wird, das ist doch seriös. Zähle bitte einmal in Ruhe nach - da kommt mehr als 0 heraus:D Leitz war erst ab 1869 die Firma "Leitz". Die Zeiten sind schlecht - es kann nur besser werden. 1949 wurde bereits 100jähriges gefeiert - 1849 Ernst Leitz 1949 - Mit einem Buch gleichen Titels und dann erst der Untertitel Erich Stenger - Die Geschichte der Kleinbildkamera bis zur Leica. Im Ersten Heft der Leica Fotografie - Sommer 1949 dann diese Anzeige Weiterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted February 2, 2007 Author Share #14 Posted February 2, 2007 ich hoffe wahrlich, daß Leica aufwacht. Hier noch einige Geheimnisse des Leica Fernglases. Grüße Hendrik und schönes Wochenende und glücklich nach einer der ersten Leicafernglasschulungen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15144-100-jahre-ferngl%C3%A4ser-von-leica/?do=findComment&comment=160284'>More sharing options...
urleica Posted February 3, 2007 Share #15 Posted February 3, 2007 Zur ursprünglichen Frage : 100 Jahre Fernglas kann ich nichts betragen. Jedoch fände ich es trotz rundem Geburtstages gut, wenn sich die Firma von ihrer , in der Vergangenheit oftmals , aufs Ärgste,strapazierten Gewohnheit verabschieden würde, Jubilées und damit unvermeidbare Sonderserien zu produzieren. Die Ferngläser sind absolute Spitzenklasse und stehen neben den Zeiss Produkten durchweg an der Spitze . Nach meiner Kenntnis zielt die gegenwärtige Werbemaßgabe zu recht auf diesen Umstand ab. Das Jubilée wäre vielleicht nettes Beiwerk, aber mehr nebensächlich. Einen besonderen Sammlermarkt für spezielle Editionen kann ich zudem auch nicht erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2007 Share #16 Posted February 3, 2007 Leitz hat sich bei seinem Jubiläum auf den Kellnerschen Betrieb - freilich die Ursprünge - gestützt. Den Namen Leitz trug die Firma aber wie ich schrieb erst ab 1869. Ernst Leitz I war aber schon seit 1865 im Betrieb und später Mitteilhaber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 3, 2007 Share #17 Posted February 3, 2007 Leitz hat sich bei seinem Jubiläum auf den Kellnerschen Betrieb - freilich die Ursprünge - gestützt. Den Namen Leitz trug die Firma aber wie ich schrieb erst ab 1869. Ernst Leitz I war aber schon seit 1865 im Betrieb und später Mitteilhaber. Ein Name ist prinzipiell nicht von Bedeutung. Das ist der Unterschied zwischen einem Menschen und einer Firma - eine Firma existiert prinzipiell unabhängig von einem einzelnen Menschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #18 Posted February 3, 2007 So korrekt wie möglich, drückt es eine Prospekt von 1949 aus (XI . 49 . Fly . DM) im roten Feld unten aus: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 3, 2007 Share #19 Posted February 3, 2007 Wenn man die imposante Leitzfabrik aus 1949 mit dem Wellblechbunker vergleicht, in der Leica heute residiert, ist eigentlich klar, daß Leica und Leitz zwei verschiedene Welten sind. Leica macht es schon richtig, wenn sie keine fremden 100-jährigen Jubiläen feiern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted February 3, 2007 Share #20 Posted February 3, 2007 Ein Name ist prinzipiell nicht von Bedeutung.Das ist der Unterschied zwischen einem Menschen und einer Firma - eine Firma existiert prinzipiell unabhängig von einem einzelnen Menschen. Die Frima ist der Name unter dem der Kaufmann sein Handelsgeschäft betreibt. So steht es im HGB...also hat der Name doch eine gewisse Bedeutung. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.