Jump to content

Meine IIIg


Lucinius

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Völlig korrekt. Ehre wem Ehre gebührt. Grüße sie von mir! Helga lief eben am Bildschirm vorbei und meinte, so langsam bräuchte ich aber einen Extrasarg... :)

 

Grüße,

 

Andreas

 

Danke, ausgerichtet. Hanne läßt schön zurückgrüßen.

Mir wird es aber langsam mulmig, denn in guten acht Tagen steht eine Ägyptenreise an . . .

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Mir wird es aber langsam mulmig, denn in guten acht Tagen steht eine Ägyptenreise an . . .

Denn nimm man schon mal ein wenig von Deinem Leica-Krempel mit, denn in Deutschland sind derartige Grabbeigaben verboten. Und in Ägypten sind die Gräber für Auserwählte bekanntlich größer.:D

Link to post
Share on other sites

Mir wird es aber langsam mulmig, denn in guten acht Tagen steht eine Ägyptenreise an . . .

 

LOL!

 

Da bleibt Dir nur, nicht zuviel von den besagten Dingen mizunehmen, damit die Versuchung nicht zu groß wird :):):)

 

Ägypten, ist schon eine Zeit her, seit ich dort gewesen bin. Das Highlight war Luxor, ich habe mir ein Fahrrad geliehen und bin nach Karnak sowie über den Nil (mit einer Einheimischenfähre, frage nicht...) bis zum Hatschepsut-Tempel geradelt. Da dann das Fahrrad abgestellt und zu Fuß über den Berg ins Tal der Könige, im August... Den Aufstieg werde ich nie vergessen, zwischendrin wäre ich ob der glühenden Hitze in der Felswand hinter dem Hatschepsut-Tempel fast vertrocknet, gefunden hätte man dann später - ich war allein - nur noch eine Mumie inklusive einer japanischen Kameraausrüstung, welche die Datierung des Fundes erleichert hätte...

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Karsten, Dein Rat bedarf in mehrfacher Hinsicht einer Anmerkung:

 

a) Eine 50 Jahre alte Kamera, die - das unterstelle ich jetzt einmal - noch nie beim Service war, hat eben jenen bitter nötig. Die damals verwendeten Schmierstoffe sind längst ausgetrocknet, heute wird beim Weiterbenutzen der Kamera nur unnützer Verschleiß produziert.

 

B) Lucinius schreibt doch selbst von verschmorten Stellen auf dem Verschlusstuch, in Ordnung dürften sie also tatsächlich nicht mehr sein. Und Du benutze Deine Kamera mit den Lochproblemen mal bei tiefer Temperatur, so -10 oder -15 Grad (natürlich muss die Kamera diese Temperatur auch angenommen haben), dann wirst Du Dein blaues bzw, löchriges Wunder erleben.

 

c) Der angegebene Preis ist in Ordnung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Herr Michaely sehr gut, aber eben auch nicht spürbar billiger als der Leica Kundendienst ist.

 

Grüße,

 

Andreas

 

 

Sicherlich ist es so, dass die Schmierstoffe altern und mit der Zeit ihre verschleißreduzierenden Eigenschaften verlieren. Allerdings ist bei der angesprochenen IIIg ohnehin eine Reparatur zu erwarten. Da die Kamera noch funktioniert, würde ich trotz der verschmorten Punkte auf dem Verschluss mit der Reparatur warten, bis sie wirklich nötig wird. Das ist für mich dann, wenn sich die Beschädigungen auf dem Bildern bemerkbar machen. Bis dahin würde ich warten. Aber das ist natürlich alles Ansichtssache.

 

Zu den Temperaturen von -10 bis -15 °C kann ich sagen, dass ich meine Kameras eher nicht bei diesen Temperaturen benutzen würde. Von daher besteht da wahrscheinlich keine temperaturbedingte Gefahr. Als Problem sehe ich die Punkte beim hineinleuchten eigentlich nicht.

 

Ich finde schon, dass Herr Michaely bzw. Herr Michaely günstig sind, allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weiß, wie teuer die Reparaturen bei Leica geworden wären. Vom Gefühl her, schätze ich aber teurer.

Link to post
Share on other sites

Sicherlich ist es so, dass die Schmierstoffe altern und mit der Zeit ihre verschleißreduzierenden Eigenschaften verlieren. Allerdings ist bei der angesprochenen IIIg ohnehin eine Reparatur zu erwarten. Da die Kamera noch funktioniert, würde ich trotz der verschmorten Punkte auf dem Verschluss mit der Reparatur warten, bis sie wirklich nötig wird. Das ist für mich dann, wenn sich die Beschädigungen auf dem Bildern bemerkbar machen. Bis dahin würde ich warten. Aber das ist natürlich alles Ansichtssache.

 

Das sind dann genau die Bilder, die unwiederbringlich sind. Und nur für seichte Fotos allein ist eine IIIg zu schade, zumal man ja nie weiß, welches Motiv einem gerade vor der Linse entsteht.

 

Ich finde schon, dass Herr Michaely bzw. Herr Michaely günstig sind, allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weiß, wie teuer die Reparaturen bei Leica geworden wären. Vom Gefühl her, schätze ich aber teurer.

 

Ja, beide Michaelys sind empfehlenswert! :-) (Fritz und Ottmar - aber das waren die Walters)

 

Nein, Ottmar Michaely ist schon günstiger - als Selbständiger und Einmannbetrieb hat er eine andere Kalkulation als eine Firma. Ich hatte auch schon u.a. eine IIIg bei ihm - sie ist wieder perfekt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Ja, beide Michaelys sind empfehlenswert! :-) (Fritz und Ottmar - aber das waren die Walters)

 

Nein, Ottmar Michaely ist schon günstiger - als Selbständiger und Einmannbetrieb hat er eine andere Kalkulation als eine Firma. Ich hatte auch schon u.a. eine IIIg bei ihm - sie ist wieder perfekt.

 

Ich meinte Herr Michaely bzw. Herr Reinhardt!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...