Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Sonnenuntergang über einem Narzissenfeld (Elmar 50/2,8 und Leica-Elpro-Nahlinse):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

:

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Talker:

... Mit ... Gelb fängts an... 

Hallo, Ihr Botaniker!
Falls das eine Europäische Stechpalme ist, sollte dieser Baum des Jahres 2021 laut Wikipedia erst "... von Mai bis Anfang Juni ..." blühen.
Zwei Monate zu früh wäre auch am Südrand des Bodensees ungewöhnlich oder ist das ein verwilderter Exot mit eigenem Blühdatum?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mnutzer:

Hallo, Ihr Botaniker!
Falls das eine Europäische Stechpalme ist, sollte dieser Baum des Jahres 2021 laut Wikipedia erst "... von Mai bis Anfang Juni ..." blühen.
Zwei Monate zu früh wäre auch am Südrand des Bodensees ungewöhnlich oder ist das ein verwilderter Exot mit eigenem Blühdatum?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich glaube nicht, dass dies die europäische Stechpalme ( Hülse) bot. ilex  ist…. Ich habe eine im Garten, die Blätter sind dicker, glänzend,  die Stacheln ausgeprägter, die Blüten sind nicht gelb, eher weißlich ( in meiner Erinnerung) und deutlich weniger als der Blütenstand hier. Die Früchte perlenartig an  kurzem Stil und rot glänzend. 
Aber die Form des Blattes ist schon ähnlich. …. und ich bin kein Botaniker…..also alles ohne Garantie. 😁

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Talker:

Ich glaube nicht, dass dies die europäische Stechpalme ( Hülse) bot. ilex  ist…. Ich habe eine im Garten, die Blätter sind dicker, glänzend,  die Stacheln ausgeprägter, die Blüten sind nicht gelb, eher weißlich ( in meiner Erinnerung) und deutlich weniger als der Blütenstand hier. Die Früchte perlenartig an  kurzem Stil und rot glänzend. 
Aber die Form des Blattes ist schon ähnlich. …. und ich bin kein Botaniker…..also alles ohne Garantie. 😁

@mnutzer

ich habe heute mal kurz im Garten fotografiert....unser "Ilex"Strauch und ein Zweiglein davon. Ich meine, der Unterschied ist doch deutlich, trotz wahrscheinlicher ? Verwandschaft mit der von Dir fotografierten Pflanze.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Talker:

@mnutzer

ich habe heute mal kurz im Garten fotografiert....unser "Ilex"Strauch und ein Zweiglein davon. Ich meine, der Unterschied ist doch deutlich, trotz wahrscheinlicher ? Verwandschaft mit der von Dir fotografierten Pflanze.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

@Talker, vielen Dank für die Einblicke in Deinen Garten.
Wahrscheinlich gehört mein fotografierter Ast zur Gattung Ilex, aber weniger zu einer der nur vier Arten der Europäischen Stechpalme (Ilex aquifolium) sondern eher zu einer der 400 bis 600 Arten aus Asien oder Südamerika.
Würde mich überhaupt nicht wundern bei den vielen wertvollen Grundstücken am Bodensee mit ihren exotischen Ziergehölzen, wenn da mal was in die Uferregionen auswandert.
Dass der Ilex sich gerne ausbreitet, kenne ich aus meiner Heimat, wo in Wäldern undurchdringliches Ilex-Gestrüpp mit Brombeergehölzen konkurrierte. Da kam man als Junge in kurzer Lederhose mit blutig verschrammten Beinen nach Hause.

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb mnutzer:

@Talker, vielen Dank für die Einblicke in Deinen Garten.
Wahrscheinlich gehört mein fotografierter Ast zur Gattung Ilex, aber weniger zu einer der nur vier Arten der Europäischen Stechpalme (Ilex aquifolium) sondern eher zu einer der 400 bis 600 Arten aus Asien oder Südamerika.
Würde mich überhaupt nicht wundern bei den vielen wertvollen Grundstücken am Bodensee mit ihren exotischen Ziergehölzen, wenn da mal was in die Uferregionen auswandert.
Dass der Ilex sich gerne ausbreitet, kenne ich aus meiner Heimat, wo in Wäldern undurchdringliches Ilex-Gestrüpp mit Brombeergehölzen konkurrierte. Da kam man als Junge in kurzer Lederhose mit blutig verschrammten Beinen nach Hause.

Das Studium der "Ilexigie" scheint angeraten bei bis 600 Arten. (Ein Kinderpiel, an das ich mich erinnere.. Man nimmt mit Daumen und Zeigefinger so ein Blatt und greift zwei sich gegenüberliegende Blattstachel und dann bläst man gegen das Blatt... das sich dann Propellerähnlich dreht. )

Link to post
Share on other sites

Narzissen,

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 23.3.2022 um 20:43 schrieb r+m:

Die Küchenschelle blüht momentan noch nicht, ist aber bald dran.

Hier blühte sie am 25. und 26. März an zwei verschiedenen Standorten (Rheinland- Pfalz). Die Blüte dauert eine Weile. Jetzt wird erst einmal Nachfrost Grenzen setzen.

Link to post
Share on other sites

Forsythienblüten

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Blütenteppich der Buschwindröschen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Sternmagnolie:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Am 28.3.2022 um 21:11 schrieb mnutzer:

Hallo, Ihr Botaniker!
Falls das eine Europäische Stechpalme ist, sollte dieser Baum des Jahres 2021 laut Wikipedia erst "... von Mai bis Anfang Juni ..." blühen.
Zwei Monate zu früh wäre auch am Südrand des Bodensees ungewöhnlich oder ist das ein verwilderter Exot mit eigenem Blühdatum?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Botanischer Garten Heidelberg:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...