Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Mohn (SL1 + Summarit 90mm)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Jasmin

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Summicron-R 2/50 mit Elpro 1

 

 

 

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Ein dankbares, weil sehr detailreiches Motiv: die Blüte der Spinnenblume

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Summicron-R 2/50 mit Elpro 1

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Talker:

Ausgerechnet bei rotem Mohn, der Hauptattraktivität dieser Blüte... auf grau umzusteigen. Mir sagt es gar nicht zu!.

Jetzt hast Du aber eine Diskussion losgetreten:

Mohn in Farbe:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das gleiche Bild in Schwarz-Weiß:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Bach Nelkenwurz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Jan

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Bartiris 2021 verblüht - immer eine Freude, wenn auch recht kurz. Und Vorfreude auf das nächste Jahr.

Mit der Olympus Pen-F in S/W-Modus - mir gefallen auch bunte Blüten in S/W, so wie diese auch früher abgelichtet wurden und hier passt es für mich besonders gut. Vielleicht gefällt es ja und macht eine kleine Freude.

Apo-M 75/2,0

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Analog im Kopf
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Talker:

Ausgerechnet bei rotem Mohn, der Hauptattraktivität dieser Blüte... auf grau umzusteigen. Mir sagt es gar nicht zu!.

Bei Farbe kam mir die papierartigen Faltungen der Blütenblätter nicht so gut raus. Darum die Reduktion auf s/w

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Max5K:

Bei Farbe kam mir die papierartigen Faltungen der Blütenblätter nicht so gut raus. Darum die Reduktion auf s/w

Das kann ich gut nachempfinden.... „rot“ ist eine sehr schwierige Farbe, stelle ich immer wieder fest. Ich mache was falsch....oft wird insbes. auch bei Blütenblättern rote Farbe zu einem roten Brei anstatt einer feinst geäderten BlütenBlattstruktur, einer feinen Fächenstruktur. Das gab es auch bei Verwendung von Film genauso.  Es gibt immer wieder Beispiele dafür hier im Forum, nicht nur von mir. Mußt mal den Blütenfaden durchblättern. Insofern ist Deine Beobachtung hinsichtlich der Fältelung beim z.B. Mohn sicher richtig.Vielleicht liegt‘s an der Lichtrichtung? An den unterschiedlichen ( roten) Oberflächen? 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Talker:

Das kann ich gut nachempfinden.... „rot“ ist eine sehr schwierige Farbe, stelle ich immer wieder fest. Ich mache was falsch....oft wird insbes. auch bei Blütenblättern rote Farbe zu einem roten Brei anstatt einer feinst geäderten BlütenBlattstruktur, einer feinen Fächenstruktur. Das gab es auch bei Verwendung von Film genauso.  Es gibt immer wieder Beispiele dafür hier im Forum, nicht nur von mir. Mußt mal den Blütenfaden durchblättern. Insofern ist Deine Beobachtung hinsichtlich der Fältelung beim z.B. Mohn sicher richtig.Vielleicht liegt‘s an der Lichtrichtung? An den unterschiedlichen ( roten) Oberflächen? 

Mohn ist wegen der Lichtreflexe an den Blütenoberflächen (Wachsschichten) und der intensiven hellen Farbe wirklich nicht einfach.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Schwarze Heckenkische

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Jan

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Q2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...