Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ingrid, das ist sicher eine Reflexion. Ich habe auch #2023 besucht. Auch das ist ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas), der zur Familie der Bläulinge gehört, auch wenn keinerlei blau zu finden ist. Weiterhin viel Jagdglück.

 

meine Güte erst Mohrenfalter, dann Feuerfalter, schliesslich ein Bläuling, der aber vielleicht besser Bräunling heissen sollte.....:confused:

 

ich nenn ihn mal Farbenreflextionfalter.....;)

Link to post
Share on other sites

Cabo da Gata - Almeria - Spanien

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Raddicchio rosso - sichtbar ist die Verwandtschaft zur Wegwarte.

 

D-Lux 6

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

....ein Winzling auf dieser Blüte im heimischen Garten, ich glaube ich hatte ihn schon einmal auf meiner Wildwiese erwischt, interessant fand ich das er die Farbe der Blüte auf seiner Flügelunterseite wiederspiegelt oder "imitiert"......:)

Nicht leicht, das Bild

schöne Abscheidung und Bild Ingrid :)

Best

Henry

Link to post
Share on other sites

Günther und Andreas , sehr schöne Bilder :)

 

für alle Liebhaber von Mohn :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M9 ApoTelyt 135

 

Best

Henry

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

...:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Henry

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

schon etwas blass und zerknittert....:o

already a little bit pale and crumples.....:o

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

....dafür haben wir hier ein tiefes samtiges Rot ......:)

....here for it we have a deep velvety Red......:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Mittagsblume (X-Vario)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Günther und Andreas , sehr schöne Bilder :)

 

für alle Liebhaber von Mohn :)

 

[ATTACH]388716[/ATTACH]

 

M9 ApoTelyt 135

 

Best

Henry

 

Dann will ich auch noch einmal: Mein Lieblings-Mohn (von der Frau nach Oppas Rezept selbstgemacht...).

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Was hier ausschaut wie eine Artischockenblüte ist die etwas kleinere Blüte der

Karde (Cynara cardunculus).

 

Von ihr werden nicht, wie bei der Artischocke, die Knospen verspeist, sondern im Spätherbst die Blattstiele. Nach der Sommerblüte, zieht die Pflanze ganz ein (vertrocknet) und treibt im Herbst neu aus.

 

D-Lux 6

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Was hier ausschaut wie eine Artischockenblüte ist die etwas kleinere Blüte der

Karde (Cynara cardunculus).

 

Von ihr werden nicht, wie bei der Artischocke, die Knospen verspeist, sondern im Spätherbst die Blattstiele. Nach der Sommerblüte, zieht die Pflanze ganz ein (vertrocknet) und treibt im Herbst neu aus.

 

D-Lux 6

.

 

Hallo Guenther,

 

wunderbare Blüte, schön fotografiert. Mit Stativ? Übrigens handelt es sich um eine Cardy, nahe verwandt mit der Artischocke, nicht um eine Karde ( dipsacus).

 

Gruß

Guy

Link to post
Share on other sites

Hallo Guenther,

 

wunderbare Blüte, schön fotografiert. Mit Stativ? Übrigens handelt es sich um eine Cardy, nahe verwandt mit der Artischocke, nicht um eine Karde ( dipsacus).

 

Gruß

Guy

 

Danke Guy.

Bei uns kommt die Cardy vom Italienischen als cardo in den Handel und in die Rezeptbücher. Andererseits wird die Cardy auch im deutschen Sprachraum als Karde, Kardone, Kardy, Spanische Artischocke oder Gemüse-Artischocke bezeichnet. Selbst das botanische Cynara cardunculus ist nicht genau, denn es gilt für die Cardy und die wilde Artischocke.

Schönen Tag

 

p.s. wie immer, ohne Stativ

Edited by Schlemmer
Link to post
Share on other sites

hoffentlich....hier tut sich absolut noch nix.....puuuuh.......:)

 

Bis gestern habe ich auch so gedacht - dann kam heute nacht das Gewitter mit über 30 Minuten Hagel. Unser Garten schaut aus, als ob der Häcksler darüber gefahren wäre.

Diese ist eine der wenigen als Blüten erkennbar gebliebene Dahlie

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Siehe auch http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/270-umsonstiges-931.html

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...