nocti lux Posted May 26, 2012 Share #41 Posted May 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Beim Tri: Objektiv ab Deckel drauf Brennweite umstellen Deckel ab Objektiv dran :p Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2012 Posted May 26, 2012 Hi nocti lux, Take a look here Schneller Leica M Objektivwechsel - wie?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Heinski Posted May 27, 2012 Share #42 Posted May 27, 2012 Hallo Ich habe 2 Rückdeckel auf eine Box aus der Küchenabteilung geklebt. Das geht natürlich auch mit 3en, da ich aber eh nur die Kombi 50/28 verwende reichen mir 2. Man verliert keinen Platz in der Tasche, die Kleinteile sind verlustsicher verstaut und der Objektivwechsel geht super. Ein 46er Objektivdeckel hängt an der Kamera und die hat nur eine Handschlaufe und verschwindet so schneller in der Fototasche. Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/149716-schneller-leica-m-objektivwechsel-wie/?do=findComment&comment=2024550'>More sharing options...
plausch Posted May 27, 2012 Share #43 Posted May 27, 2012 Nimm immer deine Frau mit,diese mit ausgebreiteten Händen ist ein wervtolles Tool. Wie pflegete mein Schwiegervater immer zu sagen: "Hanne(lore) halt mal". QUOTE] Ist natürlich gut, wenn man Frau dabei hat und die nicht gerade Torte mit Kaffe isst bzw. trinkt. Ich nehme einfach die dritte Hand: hat es so nicht schon Barnack gehalten? Oder habe ich da was durcheinander gebracht? Link to post Share on other sites More sharing options...
fewe Posted June 17, 2012 Share #44 Posted June 17, 2012 Ich denke die beste Lösung ist es, wenn man die Objektive ohne Frontdeckel, nur mit Rückdeckel in der Kameratasche hat. Ein Streulichtfilter schützt die Frontlinse ausreichend. Dann einfach in einer Hand das Objektiv halten und mit der selben Hand das Objektiv von der Kamera nehemen. Der Rückdeckel wird einfach auf das abgenommene Objektiv gegeben. In einem auf der ersten Seite verlinkten Video ist das auch so gezeigt. Ich mache es jedenfalls immer so und es funktioniert sehr flott. Objektiv runtergefallen ist mir bisher noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 17, 2012 Share #45 Posted June 17, 2012 Streulichtfilter – Wahnsinn! Hast du ein Patent darauf? Wenn ja, dann bist du wohl stinkreich, oder wirst es nächsten Monat sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 17, 2012 Share #46 Posted June 17, 2012 Ich glaube, es gibt nur einen Menschen auf dieser mit Dummheit geschlagenen schönen Welt, der niemals etwas falsch macht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 18, 2012 Share #47 Posted June 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Streulichtfilter – Wahnsinn! Hast du ein Patent darauf? Wenn ja, dann bist du wohl stinkreich, oder wirst es nächsten Monat sein. Ein völlig normaler Name für einen Genstand, der auch unter dem Namen "Sonnenblende" bekannt ist. Nicht jeder Post ist ein Juwel, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted June 18, 2012 Share #48 Posted June 18, 2012 ...Dann einfach in einer Hand das Objektiv halten und mit der selben Hand das Objektiv von der Kamera nehmen.... und es funktioniert sehr flott. Objektiv runtergefallen ist mir bisher noch nicht. Genau solch ein Objektivwechsel hat mir mal bei frostgebeutelten Fingern mein hervorragendes 2/35 MF Nikkor und das Bajonett meiner F4 ruiniert. Reparaturkosten: Über 300 DM! Der Dompfaff im verschneiten Busch war natürlich auch weg! Seit damals geht mir Sicherheit vor Schnelligkeit! Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 19, 2012 Share #49 Posted June 19, 2012 Ein völlig normaler Name für einen Genstand, der auch unter dem Namen "Sonnenblende" bekannt ist.Nicht jeder Post ist ein Juwel, Fjheimann Aha! Bei mir waren *Sonnenblenden* bisher immer aus Metall, Kunststoff oder Gummi, aber aus Glas? Da hab ich bestimmt was verpasst. Aber schön, dass du jetzt auch dänische Vokabeln in deine Posts einbaust. Wie war das noch mit den Juwelen? Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 19, 2012 Share #50 Posted June 19, 2012 Moin Ich machs gnauso wie bei der R: Keiiin Stress! In der Ruhe liegt die Würze Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted June 21, 2012 Share #51 Posted June 21, 2012 Wobei wir hier auch so ganz nebenbei die Ursache für die chronische Nichtverfügbarkeit, bzw. Liefer-Engpässe vieler M-Objektive geklärt hätten. Schämt euch! 1.objektiv a abnehmen2.objektiv a sehr sehr hoch in die luft werfen 3.neues objektiv b aus der tasche ziehen und deckel ab 4.objektiv b ansetzen 5.objektiv a auffangen und deckel drauf 6.objektiv a in die tasche rn Nun, Leica-M verführt nicht gerade zum effektiven Bilderknipsen (kein AF, langsames Speichern usw) da darf der Objektivwechsel natürlich auch umständlicher erfolgen. Nur... auch hier kann und sollte man optimieren (kann auch für CaNi bis 200mm Brennweite genutzt werden. - Optik b aus der Tasche nehmen und Deckel ab - B hochwerfen - A von der Kamera abnehmen und hochwerfen - B auffangen und anflanschen - A auffangen und Deckel drauf und verstauen - fertig. Achtung: nicht in geschlossenen modernen Räumen anwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Axel K. Posted August 23, 2012 Share #52 Posted August 23, 2012 Nun, seit ich eine M6ttl hab ( ca.1 1/2 Jahre) hab ich beim fotografieren keine Eile mehr.... ...auch nicht beim Objektivwechsel! Gruß Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 23, 2012 Share #53 Posted August 23, 2012 Eine Kamera, eine Brennweite und ab dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 23, 2012 Share #54 Posted August 23, 2012 ab dafür? wohin, nach oben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 23, 2012 Share #55 Posted August 23, 2012 Zu Dir selbst Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 23, 2012 Share #56 Posted August 23, 2012 Schau einmal hier: Bastelstunde im Hause Langer – Deckel-Kupplung – was ganz wichtiges! #DIY | Digitaler-Augenblick.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.