M-Lesitzki Posted April 20, 2011 Share #1 Posted April 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich habe mich etwas gewundert, das die Abstände der Negative bei der IIIf extrem klein sind sodass man die Negative kaum schneiden kann. Nun heute habe ich mal nachgemessen die Negative sind 24,5 x 37 mm. Ist das Normal oder stimmt irgendwas mit der Kamera nicht??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2011 Posted April 20, 2011 Hi M-Lesitzki, Take a look here 24,5x37mm???. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted April 20, 2011 Share #2 Posted April 20, 2011 Welche Brennweite benutzt Du? Bei Weitwinkeln ist es es gut möglich, dass mehr als das Standardformat auf dem Film erfasst wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted April 20, 2011 Author Share #3 Posted April 20, 2011 Ganz egal ob ich 35, 50, 90 oder das neue 21mm nehme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 21, 2011 Share #4 Posted April 21, 2011 Das verwundert. Bei 21 muß mehr drauf sein als bei 90, weil die Strahlen viel näher an der Begrenzung durch das Bildfenster abgehen und in einem sehr viel flacheren Winkel.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted April 21, 2011 Share #5 Posted April 21, 2011 Stimmt. Objektive wechseln und besser noch einmal nachmessen. Das könnte man mit einem guten Auge (besser wären 2) sogar ohne zu messen erkennen ... Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted April 21, 2011 Author Share #6 Posted April 21, 2011 An der M3 hatte ich noch nicht das 21mm aber auch hier werden 35, 50 und 90mm benutzt. Der Abstand zwischen den Negativen ist schön breit und gleichnmäsig und unterschiede in der Negativgröße sind nicht messbar. alles ziemliches Rätsel. Ein Grund mehr sie mal checken zu lassen die alte Lady ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 21, 2011 Share #7 Posted April 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Bei dem Check wird nur herauskommen, daß das vollkommen normal ist. Es ist schlichtweg durch die Filmführung in der Schraubleica vorgegeben. Str hat ja schon erklärt, weshalb es brennweitenabhängig zu diesem Effekt kommt. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted April 21, 2011 Share #8 Posted April 21, 2011 Die Bilder mit dem Super-Angulon sind bei meiner M3 deutlich größer als mit z.B. dem 50er. Das erscheint mir aber auch völlig logisch. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted April 21, 2011 Author Share #9 Posted April 21, 2011 Ich habe mal einen älteren Film herausgeholt bei dem ich 35, 50 und 90mm nebeneinander habe - das berühmte Bücherregal alle negative sind 37mm breit vielleicht +- 0,1mm. Die letzten Filme hatte ich alle mit dem 21er gemacht und die Negative sind auch 37mm breit. Sehr seltsam das alles. Es ist mir auch eigentlich egal wie groß die Negative sind. Was mich stört ist dieser hauchfeine Abstand zwischen den Negativen. Der ist so gering, dass man die Negative kaum noch schneiden kann ohne sie zu verletzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 21, 2011 Share #10 Posted April 21, 2011 Stimmt die Perforation mit der Negativgröße überein. ? 8 Löcher pro Negativ Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted April 21, 2011 Author Share #11 Posted April 21, 2011 Ja, 8 Löcher pro Negativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 21, 2011 Share #12 Posted April 21, 2011 Ja, 8 Löcher pro Negativ. i.O., dann ist zumindest schon mal ein Problem mit dem Filmtransport auszuschliessen Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 21, 2011 Share #13 Posted April 21, 2011 Wenn es dich beruhigt, meine IIIc kommt auf 36,7 gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted April 21, 2011 Share #14 Posted April 21, 2011 24,5x37mm Filmfenster aufgebohrt ! Das ist illegales Leica-Tuning, Keinen 1/10 mm Film verschenken ? ? ? oder doch eine geschickte russische Kopie ? ? ? Vielleicht mal auf B stellen und das Filmfenster ausmessen? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted April 21, 2011 Author Share #15 Posted April 21, 2011 Dann scheint das ja typisch für die Schraubleicas zu sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 21, 2011 Share #16 Posted April 21, 2011 Ich habe mich etwas gewundert, das die Abstände der Negative bei der IIIf extrem klein sind sodass man die Negative kaum schneiden kann. Nun heute habe ich mal nachgemessen die Negative sind 24,5 x 37 mm. Ist das Normal oder stimmt irgendwas mit der Kamera nicht??? Das ist normal. Bei meiner frühen M3 DS fällt das auch auf im Vergleich zu späteren Modellen: das Filmfenster war damals tatsächlich breiter. Den Effekt der Brennweitenabhängigkeit gibt es darüber hinaus auch, selbstverständlich. Darum geht es hier aber nicht. Bei gleichem Objektiv sind die Negative meiner frühen M3 DS ca. 1mm breiter als mit der MP. Der Steg zwischen den Negativen ist entsprechend schmaler. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted April 21, 2011 Author Share #17 Posted April 21, 2011 Na dann belege ich mal ein Semester Gehirnchirugie dann wird das Problem die Negativen genau zu schneiden schon gelöst werden ...:D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 21, 2011 Share #18 Posted April 21, 2011 ...oder doch eine geschickte russische Kopie ? ? ? ... Vielleicht ein früher Prototyp der S2, um sich langsam an ein größeres Bildformat heranzutasten? So was dauert bei Leica ja immer seine Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted April 21, 2011 Share #19 Posted April 21, 2011 Schön, wenn man mehr fürs Geld bekommt. Ohne die Frage, darf es etwas mehr sein. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted April 22, 2011 Share #20 Posted April 22, 2011 Bei meiner Contax III von 1937 ist das Fenster ähnlich groß und der Steg entsprechend klein. Die Bildgröße ist mir beim Scannen aufgefallen, weil der Scanner das genaue Maß der Vorlage angibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.