Stefan2010 Posted April 15, 2011 Share #1 Posted April 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Gestern kam das Päckchen mit dem gebrauchten Coolscan V ED, da mag ich die Ergebnisse der ersten eigenen Scans doch nicht für mich behalten. Alle vom BW400, aufgenommen mit IIIc und Elmar 50 bzw. 90. Beim Scannen habe ich nichts an den Standardeinstellungen verändert. Seltsam finde ich den leichten Blaustich der Ergebnisse - mag am BW400 liegen (sollte man hier beim Scannen eigentlich Negativ sw oder Negativ Farbe einstellen , ein richtig echter sw ist der BW400 ja nicht...) Über Kommentare und Tipps würde ich mich freuen [ATTACH]252729[/ATTACH] [ATTACH]252730[/ATTACH] [ATTACH]252731[/ATTACH] [ATTACH]252732[/ATTACH] Grüsse, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted April 15, 2011 Share #2 Posted April 15, 2011 Bei mir wird der BW400 grünlich, der XP2 rötlich, wenn man auf neg. Farbe einstellt. Ob man im Scanprogramm auf SW negativ stellt oder später in Photoshop in SW umwandelt ist ziemlich egal. Ich stelle es meistens schon im Scanprogramm ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted April 15, 2011 Share #3 Posted April 15, 2011 Da war ja die Hölle los, Ägypten? Du solltest die Bilder nach dem Scannen in s/w konvertieren. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 15, 2011 Author Share #4 Posted April 15, 2011 yep - echt ein Problem eine freie Liege zu bekommen ,-) Danke für den Tipp, das war ja schon mal einfach - sieht schon besser aus [ATTACH]252733[/ATTACH] Gruss, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted April 15, 2011 Share #5 Posted April 15, 2011 ... Du solltest die Bilder nach dem Scannen in s/w konvertieren. Das interessiert mich wirklich, wo ist der Unterschied zur Einstellung schon im Scanprogramm? Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted April 15, 2011 Share #6 Posted April 15, 2011 Das interessiert mich wirklich, wo ist der Unterschied zur Einstellung schon im Scanprogramm? Ich hatte meine Antwort auf die gezeigten Bilder bezogen, die sind ja nun schonmal gescannt. Natürlich kann er gleich s/w scannen. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 15, 2011 Share #7 Posted April 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Nö, ein Farbfilm, und der BW 400C ist ein solcher, sollte natürlich in Farbe gescannt werden. Erst nach der endgültigen Bearbeitung in SW konvertieren und gut ist. Glückwunsch zum Scanner - ist ein gutes Teil. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 15, 2011 Share #8 Posted April 15, 2011 ..... eigentlich isses wurscht ob man in SW scannt oder in RBG und hinterher umwandelt Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 15, 2011 Share #9 Posted April 15, 2011 ..... eigentlich isses wurscht ob man in SW scannt oder in RBG und hinterher umwandelt Nö, nicht bei SW-Filmen auf Farbbasis. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 15, 2011 Share #10 Posted April 15, 2011 Nö, nicht bei SW-Filmen auf Farbbasis. nur dann, wenn PS die Umwandlung in grayscale besser kann als die Nikon SW. Gescannt wird immer gleich, egal was Du einstellst. Bei CN muß halt die farbige Maskierung weg und wo man das macht ist wirklich wurscht Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 18, 2011 Author Share #11 Posted April 18, 2011 Danke euch für die vielen Antworten, bei den ersten Versuchen meine ich aber "Negativ sw" beim Scannen angehakt zu haben. Der komische Farbstich ging erst nach der Konvertierung in Photoshop weg Bei der Konvertierung bietet PS Elements verschiedene Optionen an (schöne Landschaft, ...) - ist es da beim BW400 eigentlich egal, was ich da ankreuze? Das dürfte doch eigentlich nur was ausmachen, wenn wirklich verschiedene Farben im Scan sind, oder? Nun bitte ruhig lachen, aber noch 1 wahrscheinlich sehr blöde Fragen: Wie bekomme ich kleinere Dateien zum Ausrucken? Beim Scan mit 14bit Farbtiefe sind die Dateien ca 130MB gross - Muss ich die so gross lassen, wenn ich die nun zum Labor bringe um "echte" Bilder in die Hand zu bekommen? In Handbuch habe ich da noch nichts erhellendes gefunden, wie ich zu ausreichend grossen Dateien für ein bestimmtes Format komme, im PS finde ich nur "für Web speichern" als Möglichkeit der Verkleinerung. Da vermute ich aber einen zu grossen Qualitätsverlust für Abzüge... Danke und Gruss, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2011 Share #12 Posted April 18, 2011 Danke euch für die vielen Antworten, bei den ersten Versuchen meine ich aber "Negativ sw" beim Scannen angehakt zu haben. Der komische Farbstich ging erst nach der Konvertierung in Photoshop weg Bei der Konvertierung bietet PS Elements verschiedene Optionen an (schöne Landschaft, ...) - ist es da beim BW400 eigentlich egal, was ich da ankreuze? Das dürfte doch eigentlich nur was ausmachen, wenn wirklich verschiedene Farben im Scan sind, oder? Nun bitte ruhig lachen, aber noch 1 wahrscheinlich sehr blöde Fragen: Wie bekomme ich kleinere Dateien zum Ausrucken? Beim Scan mit 14bit Farbtiefe sind die Dateien ca 130MB gross - Muss ich die so gross lassen, wenn ich die nun zum Labor bringe um "echte" Bilder in die Hand zu bekommen? In Handbuch habe ich da noch nichts erhellendes gefunden, wie ich zu ausreichend grossen Dateien für ein bestimmtes Format komme, im PS finde ich nur "für Web speichern" als Möglichkeit der Verkleinerung. Da vermute ich aber einen zu grossen Qualitätsverlust für Abzüge... Danke und Gruss, Stefan Hallo Stefan, 'Negativ SW' bezieht sich auf den Filmtyp, den Du scannen willst. Gleich darunter kannst Du den Farbraum festlegen, RGB oder SW Du kannst zwar mit 14 bit Farbtiefe scannen aber bei SW bringt das nicht viel. Die Einstellung 8 bit Farbtiefe reicht bei SW aus. In PS: Von den allgemeinen Bearbeitungsstufen zur Optimierung der Datei mal abgesehen: Unter Bildgröße die notwendigen Einstellungen/Maße für den Druck festlegen unter 300 dpi. Im Anschluß 'Speichern unter' mit einem neuen Dateinamen und zwar als JPEG oder Tiff. Bei JPEG mußt Du zuerst unter Bildmodus das Bild in 8 bit Farbtiefe wandeln, falls 14 bit eingesstellt ist. Farbraum für den Druck kann Grayscale sein und für das Web sollte es sRBG sein. Falls Du das Bild extern drucken lassen willst (Schlecker/CEWE &Co.), solltest Du der Bilddatei besser RBG mitgeben, einige Prozessoren können Greyscale nicht verarbeiten, rsp. das Bedienungspersonal ist da meist der Engpass. Mit Lightroom geht das alles -für einen Einsteiger, der Du anscheinend bist- viel einfacher. Da kann man nicht ganz so viele Anfänger-Fehler machen wie in PS Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 18, 2011 Share #13 Posted April 18, 2011 .... fast vergessen: Als Filmtyp solltest Du beim CN die Einstellung 'Farbnegativ' wählen, damit die Staubentfernung aktiviert werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 18, 2011 Author Share #14 Posted April 18, 2011 Hallo Ferdinand, danke Dir für die schnelle Antwort! So wie Du es beschrieben hast, bin ich schon mal einen Schritt weiter. Ich werde nachher direkt mal einen weiteren Versuch starten. Viele Gruesse, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.