doppelwurst Posted April 14, 2011 Share #1 Posted April 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Wenn ich bei der Camera einstelle, dass ich gerne JPG und DNG hätte, sehe ich den Informationsgehalt der JPGs wie folgt: Das Bild ist verlustbehaftet komprimiert -> weniger Information als DNG Das Bild enthält gewisse Verarbeitungsschritte (e.g. Weissabgleich) -> mehr Informationen als DNG Wenn ich auf die letztgenannten verzichte, braucht es die JPGs also nicht mehr; d.h. vor dem Import nach Lightroom könnte ich die löschen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2011 Posted April 14, 2011 Hi doppelwurst, Take a look here JPG notwendig. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 14, 2011 Share #2 Posted April 14, 2011 Natürlich. Man muß die Camera, wenn man jpg nicht braucht, auch nicht damit belasten und Zeit verlieren, es zu erstellen. dng genügt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 14, 2011 Share #3 Posted April 14, 2011 Das JPEG enthält keinerlei Informationen, die nicht auch im DNG stecken, den Weißabgleich mit eingeschlossen. Der Weißabgleich ist im DNG in den Metadaten gespeichert (und daher nicht verbindlich; im Raw-Konverter kann man auch einen ganz anderen Weißabgleich wählen), im JPEG aber in die Bilddaten eingerechnet. In der Kamera hat das JPEG die Funktion eines Vorschaubildes, in das man auch hinein zoomen kann; außerhalb der Kamera braucht man es nicht unbedingt und könnte es auch löschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 14, 2011 Share #4 Posted April 14, 2011 Man braucht es nicht, aber: Es kommt äusserst selten vor, aber eine (DNG-)Datei kann schonmal unbemerkt beschädigt werden, sei es beim Transfer von der Karte zur Festplatte, sei es schon vorher, sei es später beim Umkopieren. Mir ist es daher immer lieber, ich habe zur Not noch ein JPG als (natürlich nicht gleichwertiges) Double. Auch später bei der Sichtung von Archiven ist mir ein "Original"-JPG ganz recht ("Original" bezieht sich vor allem auf die an der Kamera zum Aufnahmezeitpunkt voreingestellten Parameter wie WB, Belichtung etc., die man beim DNG ja später im Konverter oft verstellt). Wenn man die Zeit und den Speicherplatz entbehren kann, lasst immer ein JPG in voller Größe und geringstmöglicher Komprimierung bis zur endgültigen Archivierung "mitlaufen". Es tut nicht weh. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 14, 2011 Share #5 Posted April 14, 2011 Ich kenne Fotografen, die mit stolz geschwellter Brust von sich behaupten alles "Out of the box" zu machen. die zeichnen kein RAW-Format auf und legen ihren Weißabgleich vor der Aufnahme fest. Die sehen auf uns Amateure, die sich mit dem RAW-Format alle Optionen offen halten, nur mitleidig herab. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 14, 2011 Share #6 Posted April 14, 2011 ... alles "Out of the box" ... Das jpeg ist das Dia des digitalen Zeitalters und "echte" Fotografen brauchen kein Photoshop, . Im Ernst: bei vielen Digitalkameras - auch bei der X1 - ist der jpeg-engine so gut, dass es ziemlich schwer ist, durch exzessives Drehen an den Reglern eines RAW-Konverters ein besseres Ergebnis zu erzielen (dies mag bei der M8 anders gewesen sein). Gleichwohl: für eine verlustfreie Bearbeitung, mit der "Hobbyknipser" wie wir gern unsere Zeit vertreiben, empfiehlt sich natürlich das RAW. Irgendwie macht es ja auch Spaß ... q.e.d.: jpeg ist nicht notwendig, erleichtert aber manchmal ungemein das Leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelwildi Posted April 14, 2011 Share #7 Posted April 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich kenne Fotografen, die mit stolz geschwellter Brust von sich behaupten alles "Out of the box" zu machen. die zeichnen kein RAW-Format auf und legen ihren Weißabgleich vor der Aufnahme fest. Die sehen auf uns Amateure, die sich mit dem RAW-Format alle Optionen offen halten, nur mitleidig herab. Genau, so einer bin ich auch. Ich schaue zwar nicht auf die Amateure herab, aber ich arbeite seit 12 Jahren als Berufsfotograf, und ich habe erst einmal im RAW-Format fotografiert weil der Kunde das so gewünscht hat. Sonst alles nur jpg und noch nie hat jemand reklamiert. Ich bin Fotograf und verdiene mein Geld mit fotografieren und nicht mit vor dem Computer sitzen und an den Bildern herumschrauben. Lg, Wildi Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 14, 2011 Share #8 Posted April 14, 2011 q.e.d.: jpeg ist nicht notwendig, erleichtert aber manchmal ungemein das Leben.Genau das verstehe ich nicht. Worin liegt die Erleichterung? Wenn ich die RAWs importiert habe, kann ich davon doch auch in einem Rutsch jpegs machen lassen - und zwar mit mehr Voreinstellungen als mit der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
moldavia Posted April 14, 2011 Share #9 Posted April 14, 2011 Genau das verstehe ich nicht. Worin liegt die Erleichterung? Wenn ich die RAWs importiert habe, kann ich davon doch auch in einem Rutsch jpegs machen lassen - und zwar mit mehr Voreinstellungen als mit der Kamera. Aber genau das ist es ja: Man beschäftigt sich VOR dem Auslösen mit dem Foto nicht NACHHER. Ich bin kein Fotograf, aber ich mache regelmäßig Fotos, die dann nachher in unseren Fachmagazinen gedruckt werden: Und zwar ausnahmslos jpegs aus der Kamera. Für mich persönlich ist das nachträglich am Computer sitzen nicht unbedingt gewonnene Zeit. Und im Notfall kann ein jpeg nachträglich auch für den Druck aufbereitet werden (ohne sichtbare Qualliätsunterschiede). Gut Licht. Moldavia Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 14, 2011 Author Share #10 Posted April 14, 2011 Das JPEG enthält keinerlei Informationen, die nicht auch im DNG stecken, den Weißabgleich mit eingeschlossen. Der Weißabgleich ist im DNG in den Metadaten gespeichert (und daher nicht verbindlich; ... Merci für die Darstellung. Jetzt fällt mir auch wieder ein, dass Lightroom ja zum Weissabgleich anbietet "wie Camera", das kann dann also auch aus dem DNG kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 14, 2011 Share #11 Posted April 14, 2011 Früher gab es Kunden, die waren schon mit dem Polaroid zufrieden, andere wollten hingegen die Negative oder Dias. Heute genügt vielen ein JPG, aber das kommt bei uns immer noch in geringster Komprimierung aus einem 16-BIT TIF welches vorher aus dem RAW/DNG entstand. Für viele Bilder wäre "out of the box" zwar auch OK, aber was man hat, das hat man. Bildreporter für Nachrichten schiessen oft nur noch JPGs, click und ab damit. Macht da Sinn (wie auch bei Kompaktknipsen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted April 14, 2011 Share #12 Posted April 14, 2011 Ich kenne Fotografen, die mit stolz geschwellter Brust von sich behaupten alles "Out of the box" zu machen. die zeichnen kein RAW-Format auf und legen ihren Weißabgleich vor der Aufnahme fest. Die sehen auf uns Amateure, die sich mit dem RAW-Format alle Optionen offen halten, nur mitleidig herab. Ich kenne auch Presse Fotografen die nur jpg machen. Die Begründung die ich mehrfach hörte lautet: Bei dem Preis den ich pro Bild bekomme wäre es Wahnsinn auch noch Zeit in die Nachbearbeitung zu stecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobimer Posted April 14, 2011 Share #13 Posted April 14, 2011 Ich bin mir nich so über eure meinung überzeut. Vielleicht habe ich ja nicht so das handlich mit der Kamera, aber im moment wo ich am fotografieren bin, habe ich keine lust andauernd an der Kamera herum zu knipsen, und den weissabgleich, kontraste etc... zu regulieren. Darum finde ich es extrem bequem diese arbeiten am PC zu erledigen. Und dazu könnt ihr selber beurteilen welches Bild euch besser gefällt. Die jpegs entschprechen mehr der reale situation. Aber muss das sein? Zuerst sieht ihr immer jpeg out of cam version, dann die bearbeitete (nach fantasie) dng version. Vielleicht wenn mann am dauer knipsen ist, wie auf einer Party oder Hochzeit oder so, dann macht es eventuell sinn jpeg. Da es vielleicht vieeel zu vieel Fotos sind, um alle zu bearbeiten. Aber wenn es vieeel zu vieele sind, sind die meisten sowieso nicht gut. Also sortieren was noch übrig bleibt, und dann das dng bearbeiten. Ich bin meistens nicht zufrieden mit der jpeg out of cam. Grusst euch! Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted April 14, 2011 Share #14 Posted April 14, 2011 Natürlich. Man muß die Camera, wenn man jpg nicht braucht, auch nicht damit belasten und Zeit verlieren, es zu erstellen. dng genügt. str. Entschuldigung, aber das geht bei der X1 nicht. Nur DNG - Aufnahmen sind bei der X1 ganz einfach nicht möglich! Grüße, Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted April 15, 2011 Share #15 Posted April 15, 2011 Solange es bei der Nachbearbeitung nur um den Weissabgleich geht brauche ich nicht unbedingt ein DNG/Raw. Diesen kann man ja wohl auch bei einem JPG nachträglich korrigieren, zumindest halbwegs brauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 15, 2011 Share #16 Posted April 15, 2011 Entschuldigung, aber das geht bei der X1 nicht. Nur DNG - Aufnahmen sind bei der X1 ganz einfach nicht möglich! Danke. Ich war ausversehen in Gedanken bei der M8. (Die macht auch so eine Art jpg, aber man muß es nicht speichern.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 15, 2011 Share #17 Posted April 15, 2011 Ich kenne auch Presse Fotografen die nur jpg machen. Die Begründung die ich mehrfach hörte lautet: Bei dem Preis den ich pro Bild bekomme wäre es Wahnsinn auch noch Zeit in die Nachbearbeitung zu stecken. in der pressefotografie ist die bildqualiät nicht so wichtig, der infogehalt schon. lg m Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted April 15, 2011 Share #18 Posted April 15, 2011 Ich muss doch nicht an jedem Urlaubsfoto nachträglich noch viel rumschrauben, da reichen mir die exzellenten JPG's der X1 völlig aus. Bei überdurchschnittlichen Aufnahmen, soweit ich das zu diesem Zeitpunkt beurteilen kann, speichere ich natürlich parallel die DNG's. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobimer Posted April 15, 2011 Share #19 Posted April 15, 2011 Ich muss doch nicht an jedem Urlaubsfoto nachträglich noch viel rumschrauben, da reichen mir die exzellenten JPG's der X1 völlig aus. Bei überdurchschnittlichen Aufnahmen, soweit ich das zu diesem Zeitpunkt beurteilen kann, speichere ich natürlich parallel die DNG's. Manchmal entsteht ein Wunder Bild, genau aus dem Foto wo man am wenigsten gedacht hat. Darum ist es auch sehr schwierig im voraus zu beurteilen, ob es ein gutes Bild sein wird. Schon deswegen ist bei mir immer Dng parallel zu jpeg eingeschaltet. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted April 15, 2011 Share #20 Posted April 15, 2011 Das ist das Problem. Manchmal merkt man auch erst viel später das da ein gutes Foto entstanden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.