FrankR7 Posted January 30, 2007 Share #1 Posted January 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich wüßte gern ob zwischen dem "einfachen" Summicron 90 und dem APO Summicron 90 ein großer Unterschied in der Abbildungsqualität besteht. Wenn m an sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, ist es ja eher so, dass die einfachen Summicrons fast verschleudert werden und APO 's wie Sammlerstücke gehandelt werden. Wenn möglich würde ich gern auch mal auf die MTF-Kurven des einfachen Summicron 90 blicken. Stehen die irgendwo im Netz oder hat die jemand auf Tasche? Herzlichen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2007 Posted January 30, 2007 Hi FrankR7, Take a look here Summicron 90 vs. APO Summicron 90. I'm sure you'll find what you were looking for!
ekpleo Posted January 31, 2007 Share #2 Posted January 31, 2007 schmeiß mal die Suchfunktion an. Das Thema ist hier schon öfter in versch. Varianten diskutiert worden. Sonst hilft immer noch Erwin Puts weiter. Habe den Link leider nicht parat. Kurzform: Viele sagen, dass das "Alte" bei offener Blende besser für Portraits sei, da etwas weicher. Das "Neue" ist bei Offenblende wohl deutlich schärfer. Ich kenne diese Infos aber auch nur vom Hörensagenlesen, da ich selber "nur" das aktuelle 2,8/90 besitze und damit voll zufrieden bin. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankR7 Posted January 31, 2007 Author Share #3 Posted January 31, 2007 Danke Andreas, die Suchfunktion hat mir kein brauchbares Ergebnis beschert und die Tests vom "Hofberichterstatter" Puts sind im wahrsten Sinne nicht Objektiv. Da erfahre ich höchstens dass das neue nochmal eine nicht für möglich gehaltene Steigerung der excellenten Qualität des alten ist. Ich habe die ganze Puts Serie auf der Leica Homepage gelesen, das ist ja schon peinlich. Nix für ungut, aber vielleicht hat ja jemand beide zur Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 1, 2007 Share #4 Posted February 1, 2007 Ich habe das alte und bin zufrieden. Es wird bei offener Blende meist für Portraits genutzt und da reicht es. Das Bokeh des Alten ist schöner (was nicht generell für die alten Linsen gilt). Abgeblendet dürfte es ähnlich gut sein wie das Neue. Es verzeichnet von allen Leica Linsen, die ich habe, aber am stärksten, ist aber immer noch so gering, dass es nur bei sehr kritischen Motiven auffällt. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 1, 2007 Share #5 Posted February 1, 2007 Wie immer hängt es etwas davon ab, was man damit machen will. Für reine Portraits würde ich das "alte" Summicron 90 vorziehen, aus den bereits beschriebenen Gründen. Für alles andere aber ist das neue schon eine Offenbarung. Meine ersten damit bei einem Konzert gemachten Aufnahmen (Offenblende, Diafilm) haben mich schier umgehauen, ich dachte nicht, das so etwas möglich ist. Dieses Objektiv ist bei Offenblende so scharf und kontrastreich wie andere bei 5,6. DAS ist der eigentliche Fortschritt. Wenn man den nicht oft nutzt, ist man mit dem älteren Summicron ausgezeichnet bedient. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #6 Posted February 2, 2007 Dieses Objektiv ist bei Offenblende so scharf und kontrastreich wie andere bei 5,6. DAS ist der eigentliche Fortschritt. Wenn man den nicht oft nutzt, ist man mit dem älteren Summicron ausgezeichnet bedient. Für mich war das Summicron 1961 nach einmaligem Gebrauch indiskutabel - dieser Klotz. Damals habe ich das Elmarit genommen. Später ein Tele-Elmarit 2,8/90 gekauft - sehr schön brillant. Wer nicht die Blende 2 braucht - was braucht der Mensch überhaupt - ist mit dem Tele-Elmarit (4-Linser - nicht das alte 5 Linser) wesenlich besser bedient. Es liegt gut in der Hand und ist gut zu fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 2, 2007 Share #7 Posted February 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Für mich war das Summicron 1961 nach einmaligem Gebrauch indiskutabel - dieser Klotz. Damals habe ich das Elmarit genommen. Später ein Tele-Elmarit 2,8/90 gekauft - sehr schön brillant.Wer nicht die Blende 2 braucht - was braucht der Mensch überhaupt - ist mit dem Tele-Elmarit (4-Linser - nicht das alte 5 Linser) wesenlich besser bedient. Es liegt gut in der Hand und ist gut zu fokussieren. Hallo, ich stehe vor der gleichen Frage und wollte ohnehin keinen (noch einen) neuen Thread öffnen. Ich habe das 2/90 in Chrom - die Abbildung ist völlig OK und meist brauche ich auch die eine Blende. Leider habe ich bei Nachtaufnahmen extreme Reflexe. Alle Lichtquellen (Laternen, etc.) finden sich an der Bildmitte gespiegelt auf den Stellen im Film, wo sie nicht hinsollen. Auch ist das Cron-Chrom () sehr, sehr schwer und aufgrund der großen Masse auch ziemlich unhandlich beim Fokussieren. Aus nur diesem Grund spiele ich mit dem Gedanken, es gegen ein schwarzes Elmarit zu tauschen. Hat jemand Erfahrungen in der Haptik mit den zur Wahl stehen 90ern (Cron alt, Cron AA, Elmarit neu/alt, etc.)? Merci und ein schönes Wochenende Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 2, 2007 Share #8 Posted February 2, 2007 Na ja, schwer ist das 90AA schon, in chrom natürlich noch mehr (meins ist schwarz). Zwar ist der Unterschied in Gramm zwischen dem aktuellen Elmarit 90 und dem 90AA gar nicht so groß, gefühlsmaßig aber deutlich spürbar. Ich vermute, es liegt daran, dass sich beim 90AA das beträchtliche Glasgewicht weiter vorne konzentriert, so dass die resultierende Hebelwirkung stärker ist. Das aktuelle Elmarit hingegen ist sehr schön ausbalanciert und wirkt vielleicht deshalb leichter als es eigentlich ist. Vom Fokussieren her ist das Elmarit ebenfalls angenehmer, auch diesbezüglich scheint sich beim 90AA das weit vorne konzentrierte Gewicht negativ auszuwirken und den Schneckengang etwas schwergängiger zu machen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 2, 2007 Share #9 Posted February 2, 2007 Hallo Frank, zur Theorie: Das Apo ist fuer mehr als 2 Farben korrigiert, deshalb ist es ueber das gesamte Farbenspektrum schaerfer (meist liegt die Schwaeche der Nicht-Apos bei den Teleobjektiven und da beim Rot). Da die MTF-Kurven meist nicht fuer einzelne Wellenlaengen herausgegeben werden, ist der Blick in die MTFs diesbezueglich nicht aufschlussreich. Das war die Theorie, die Dir natuerlich nicht hilft; deshalb sind die anderen Ratschlaege der Freunde aus dem Forum so praxisnah und wertvoll! Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 2, 2007 Share #10 Posted February 2, 2007 Ich hatte beide und habe mich dann doch vom nicht-asphärischen 2/90 getrennt. Das 2/90 ASPH. ist bei 2 und 2,8 sichtbar brillanter - die Aufnahmen haben mehr Biss. Bei Blende 4 ist es m. E. Jacke wie Hose, welches Objekiv man nimmt. Rückblickend kann ich sagen: Der Austausch war purer Luxus, aber keine echte Notwendigkeit. Ich betrachte das alte 2/90 (55mm-Filterfassung) selbst bei (fast) offener Blende nach wie vor als sehr gute Empfehlung. Ich vergleiche die beiden 2/90 gerne mit dem 4/134 und dem APO 3,4/135 mm: Auch hier hat das aktuelle Objektiv bei Offenblende im direkten Vergleich die Nase vorn. Die Leistung des Vorgängers ist jedoch bereits so hoch, dass sich ein Umstieg eigentlich erübrigt. Zumindest beim 4/135 hat bei mir der Verstand über die technische Faszination gesiegt... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 2, 2007 Share #11 Posted February 2, 2007 "Vom Fokussieren her ist das Elmarit ebenfalls angenehmer, auch diesbezüglich scheint sich beim 90AA das weit vorne konzentrierte Gewicht negativ auszuwirken und den Schneckengang etwas schwergängiger zu machen." Ja, genau das ist der wichtigste Punkt, der das Summicron vom Elmarit unterscheidet! Fokussieren lässt sich das schlankere Elmarit um Klassen besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 3, 2007 Share #12 Posted February 3, 2007 Vom Fokussieren her ist das Elmarit .. angenehmer, diesbezüglich scheint sich beim 90AA das weit vorne konzentrierte Gewicht negativ auszuwirken und den Schneckengang etwas schwergängiger zu machen. .. Fokussieren lässt sich das schlankere Elmarit um Klassen besser. Das empfinde ich ganz genauso. Uebrigens habe ich immer geraetselt, warum sich mein 2,8/135 (mit Brille) so schwergaengig fokussieren laesst. Dachte immer, das seien Fertigungstoleranzen. Aber das Gewicht koennte eine Erklaerung sein; obwohl es eigentlich bei der Gewindefuehrungslaenge keine Rolle spielen sollte. Vielleicht wollte Leitz bei der Brennweite eine leichte (unabsichtliche) Verstellbarkeit erschweren. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2007 Share #13 Posted February 3, 2007 "Uebrigens habe ich immer geraetselt, warum sich mein 2,8/135 (mit Brille) so schwergaengig fokussieren laesst. Dachte immer, das seien Fertigungstoleranzen. Aber das Gewicht koennte eine Erklaerung " Das halte ich sogar für extrem wahrscheinlich, da in der Frontlinsengruppe der 2,8/135er ein richtig fettes Glaselement sitzt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/14889-summicron-90-vs-apo-summicron-90/?do=findComment&comment=160675'>More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 3, 2007 Share #14 Posted February 3, 2007 ...Das halte ich sogar für extrem wahrscheinlich, da in der Frontlinsengruppe der 2,8/135er ein richtig fettes Glaselement sitzt. Dann waere der Effekt aber Lage-abhaengig; aber die Schwergaengigkeit besteht in allen Positionen, egal, wie ich das Objektiv/die Kamera halte. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2007 Share #15 Posted February 3, 2007 Hermann, meins läuft auch relativ schwergängig. Wenn es aber stört, richtet es der CS "gegen eine kleine Gebühr" gerne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 3, 2007 Share #16 Posted February 3, 2007 Wer ein 2,8/135 zur M hat soll aufhören zu klagen. Das war alles, aber auch alles vorm Kauf bekannt. Wenn nicht - hat denn niemend hingesehen? Es ist keine gelungene Konstruktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 3, 2007 Share #17 Posted February 3, 2007 Dann waere der Effekt aber Lage-abhaengig; Ja, genau so ist es bei meinem 90AA. Parallel zur Schwerkraft gehalten lässt es sich deutlich besser fokussieren. Die meisten meiner Motive nehme ich aber eher mit rechtwinklig zur Schwerkraft gehaltenem Objektiv auf Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 4, 2007 Share #18 Posted February 4, 2007 Na ja, ich habe meines so in der 80er Jahren bei Oehling gekauft (damals gab es noch kaum Foren!). Dann musste es zum CS, weil der Endanschlag nicht bei unendlich war. In den letzten 90er Jahren musste es zum CS wegen Linsenschleier. Dabei hat keiner die Schwergaengigkeit beseitigt (ich habe halt auch nicht darum gebeten). So, jetzt erfahre ich (Danke, Leicas Freund), dass alles, aber auch alles, vor dem Kauf schon bekannt war. Aber es macht Super Bilder. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
mickmindless Posted March 17, 2007 Share #19 Posted March 17, 2007 Liebe Freunde, ich habe derzeit das pre-asph. Summicron, würde aber gerne "upgraden". Wenn jemand von Euch sein 90er APO abgeben möchte, würde ich mich über eine PM freuen. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 19, 2007 Share #20 Posted March 19, 2007 ich hatte kurze zeit beide 90er: das 2/90 AA und das elmarit-m 2,8/90 (schon ewig). das 2/90 AA war mir aber zu groß und zu schwer und die vergleichsbilder zeigten keinen unterschied zum 2,8/90er. nachdem ich das summilux 75 habe, trennte ich mich daher vom 2/90 AA. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.