stephan_w Posted April 6, 2011 Share #1  Posted April 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo  Ich habe zwei aktuelle Elmare 50/2.8. Das eine in Chrom, das andere in schwarz.  Das schwarze ist in Alu eloxiert, und die Geli macht mir doch einen sehr fragilen Eindruck. Ich habe aber hier im Forum ein Bild von einem schwarzen Elmar gesehen, bei dem das Messing durchschien. Also scheint es auch schwarze messing-Elmare zu geben. Wann wurden die gebaut, sind die Linsen andere als die aktuellen?  Weitere Frage: An diese Objektiv passt auch sehr schön die grosse alte Geli vom Summicron, aber bringt das was? Ich habe eher Angst, mir damit das kleine Schwarze zu verkratzen? Der aluring ist aber auch nicht so prockelnd. Was gibt es da für Alternativen?  Danke schon mal  Gruss  Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2011 Posted April 6, 2011 Hi stephan_w, Take a look here Zwei Fragen zum Elmar 50. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted April 8, 2011 Share #2  Posted April 8, 2011 Was um alles in der Welt hast Du gegen die Originalgeli vom Elmar-M? Fragil? Dann ist doch aber jede andere Geli, die in der Regel aus Kunststoff sind, noch fragiler. Und bei der Reflexunempfindlichkeit des Elmars braucht es auch keine größere Geli. Im Gegenteil, ich verwende die Elmar Geli sogar an anderen Objektiven, etwa dem 90er Macro-Elmar oder dem versenkbaren Summicron 50.  Und nein, schwarze Elmare, deren schwarze Teile aus Messing bestanden, gab es meines Wissens nie.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted April 8, 2011 Author Share #3  Posted April 8, 2011 Was um alles in der Welt hast Du gegen die Originalgeli vom Elmar-M? Fragil?  nö aber die Steckbare Geli ist praktischer, wenn man eh eine getrennte Geli hat. Und die Geli nimmt nochmal 10 Gesamtbreite, wenn sie an der Kamera oder am Objektiv bleibt. Manchmal ist das wichtig. Dann ist doch aber jede andere Geli, die in der Regel aus Kunststoff sind, noch fragiler.  Ich dachte jetzt an die Geli vom alten Summicron 50, die passt sehr gut und ist aus Metall  Und bei der Reflexunempfindlichkeit des Elmars braucht es auch keine größere Geli. Im Gegenteil, ich verwende die Elmar Geli sogar an anderen Objektiven, etwa dem 90er Macro-Elmar oder dem versenkbaren Summicron 50.  ja, die passt auch ans Summicron, nicht nur ans versenkbare.  Und nein, schwarze Elmare, deren schwarze Teile aus Messing bestanden, gab es meines Wissens nie.  hm, dann muss ich hier nochmal genau durchforsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted April 8, 2011 Share #4  Posted April 8, 2011 Die Geli vom alten Summicron gab es in der ewig gebauten guten Variante 12585 und in einer optisch gleichen furchtbaren Plastikversion, deren Nummer ich (zum Glück nicht mehr) nachsehen kann. Wie Andreas fand ich den simplem Schraubring des späten Elmar völlig okay und recht universell verwendbar für manche 90 und 135.  Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 9, 2011 Share #5  Posted April 9, 2011 Zum 2,8/50-Elmar (auch zur letzten Version) passt am besten die ITOOY: [ATTACH]251795[/ATTACH]  http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Gegenlichtblenden#ITOOY_.281956.29  Anders als die Blenden für's Summicron vermeidet sie jede Abschattung des Suchers.  P.S.: Wobei ich beim Ausprobieren feststelle, dass der Blendenring nur noch schwer greifbar ist, wenn die Sonnenblende draufsitzt. Die einschraubbare Variante der 12549 ist insofern wahrscheinlich sinnvoller. Sie reicht auch völlig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted April 11, 2011 Share #6 Â Posted April 11, 2011 In dem Zusammenhang eine kurze Frage: Die einschraubbare Geli vom Elmar vignettiert am Summicron bei Vollformat 24/36 nicht? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 11, 2011 Share #7  Posted April 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Es gibt beim versenkbaren wie bei der letzten Version des Summicron eine minimale, aber spürbare Abschattung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted April 11, 2011 Share #8  Posted April 11, 2011 Danke.Das hatte ich befürchtet.An der M8 geht es dann wohl ohne Vignettierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.