Indina Posted April 5, 2011 Share #1 Posted April 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallöchen, da steht er nun, der Riese. Er wurde angeschafft, weil das Macbook Pro nach 5 Jahren doch langsam zickig wird. Es ist ein 27-Zöller iMac mit i5-Prozessor und OSX 10.6. Und wie üblich nun die Frage, wie stellen wir das Riesenbaby so ein, daß die Fotos nicht nur auf dem eigenen Rechner gut aussehen, sondern z.B. auch beim Gros der Monitore anderer (im Web). Erstmal ist das default Profil des iMac eingestellt. Sieht für mich auch alles wunderbar aus - knackscharfe und detailreiche Darstellung. Aber ich bemerke auch einen leichten Magentastich bei ein paar Fotos der M9, den ich so vorher nicht sah. Mein Macbook Pro hatte ich auf Adobe sRGB eingestellt - sah für mich zwar Sch**üsse aus, kam aber auf PCs gut rüber (widerum rein fürs Internet) als das vorgegebene Profil. sRGB wollt ich für den iMac nun aber nicht nehmen. Aber was sonst? Default Profil so lassen, oder ein anderes nehmen, oder von Hand 'kalibrieren' oder was? Für erhellenden Input bin ich dankbar. Beste Grüße, Indina die erstmal die neue Performance von Aperture geniesst... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 Hi Indina, Take a look here Monitorthema mal wieder - diesmal iMac 27". I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted April 6, 2011 Share #2 Posted April 6, 2011 Mehr als sRGB wird der Mac nicht darstellen können. Eine andere Farbraumeinstellung im Bildbearbeitungsprogramm nutzt/ändert auch nichts, der größere Farbraum wird schlicht an den Rändern abgeschnitten. Für eine richtige Farbdarstellung innerhalb von sRGB (oder eines anderen Farbraums) führt eigentlich kein Weg an einer Monitorkalibrierung vorbei. Nach Sicht - wie beim Mac prinzipiell möglich - reicht nicht, das Auge ist zu ungenau. So ein Gerät koster knapp 200 €. Man sollte aber nicht nur die Farben kalibrieren, sondern auch die Luminanz (Helligkeit) des Monitors. Die Kalibriergeräte können das auch, aber wohl nicht bei allen Monitoren, z.B. nicht mit meinem iMac 24. Es gibt aber Testbilder, ich kann Dir eines zumailen, wenn Du mir Deine Mailadresse gibst. Hier ist das Auge auch zuverlässiger als bei Farbe. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 6, 2011 Share #3 Posted April 6, 2011 Hi, nun, der MAC kann gerade mal so in etwas sRGB, alles andere was Du da einstellst, kann er nicht darstellen, d.h. Du siehst es eh nicht. Wie schon gesagt, noch wichtiger ist die Einstellung auf ca. 6500 Kelvin und ca.130cd/m² sonst sehen die Farben wiederum falsch aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted April 7, 2011 Share #4 Posted April 7, 2011 Hallo, es hat noch keiner gesagt, darum erwähne ich es mal: sRGB ist ein Arbeitsfarbraum. Niemals sollte man irgendeinem Gerät einen Arbeitsfarbraum zuweisen. Entweder nach Augenmaß einstellen (schwierig bis unmöglich aber besser als gar nichts) oder mit einem entsprechenden Gerät und Software profilieren. Ich benutze BasicColorDisplay und es geht ganz gut. Letztens habe ich auf meinem iMac sogar bei einem Testbild für Wide-Gamut Monitore noch gut die Hälfte der vorhandenen Abstufungen gesehen. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted April 7, 2011 Share #5 Posted April 7, 2011 Die einzig brauchbare Lösung ist eine Profilierung des Displays mit einem Kolorimeter. Du hast eine teure Kamera, einen guten Computer, nun spar nicht an der Displaydarstellung! Kauf dir eine vernüftige Profilierungslösung und werde glücklich. Ich bin mit dem DTP94+iColorDisplay sehr zufrieden. Ein ColorMunki bietet viel für's Geld und ein Spyder 3 ist mit vernüftiger Software (iColorDisplay oder auch ColorEyes Display) gut braucht. Allesamt stellen keine große Investition dar, bringen aber enorm viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 8, 2011 Share #6 Posted April 8, 2011 Hallo, es hat noch keiner gesagt, darum erwähne ich es mal: sRGB ist ein Arbeitsfarbraum. Niemals sollte man irgendeinem Gerät einen Arbeitsfarbraum zuweisen. Entweder nach Augenmaß einstellen (schwierig bis unmöglich aber besser als gar nichts) oder mit einem entsprechenden Gerät und Software profilieren. Ich benutze BasicColorDisplay und es geht ganz gut. Letztens habe ich auf meinem iMac sogar bei einem Testbild für Wide-Gamut Monitore noch gut die Hälfte der vorhandenen Abstufungen gesehen. Bis denn... Frank ..... die BasiColor-Lösung macht sich ganz gut am iMac 27er. Ich habe den gleichen Rechner/Bilschirm damit profiliert und die Farbendarstellung passt Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted April 8, 2011 Author Share #7 Posted April 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Ferdinand, welche Hardware benutzt Du zum Messen? Danke... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 8, 2011 Share #8 Posted April 8, 2011 Ferdinand, welche Hardware benutzt Du zum Messen? Danke... X-Rite eye-one display 2 (ebenfalls von Basicolor im Bundle mit der Software) Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 9, 2011 Share #9 Posted April 9, 2011 Ich habe mein MacBook Pro mit „Spyder3Express“ kalibriert. „Spyder3Express“ funktioniert sehr einfach und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis (obwohl es ja eigentlich nicht das Ziel sein sollte. Wenn man das Zeugs einsetzt, muss das Ergebnis auch akzeptiert werden;)). Mit „Spyder3Express“ ist es möglich einen Monitor zu kalibrieren. Nun suche ich noch eine Möglichkeit mi der Hardware andere Monitore kalibrieren zu können. Kennt jemand eine Software, die das kann? Mein MacBook Pro (mit LED-Hintergrundbeleuchtung) war allerdings schon vorher nicht all zu weit weg von der korrekten Einstellung. Das Kalibrieren mit den Boardmitteln des Macs scheint nicht sooo schlecht zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted April 9, 2011 Author Share #10 Posted April 9, 2011 Ich würd schon gern 2 Monitore kalibrieren - den iMac und den meines betagten Macbook Pro (das leider immer mehr an Helligkeit verliert und einen gefühlten Gelbstich bekommt). Allerdings weiß ich nicht, ob diese Geldausgabe überhaupt sinnvoll ist, da ich es vorwiegend für die optimale Darstellung der Fotos im www bräuchte. Mit meinen Prints war ich bislang zufrieden, da besteht für mich (Hobby) kein Handlungsbedarf. Gruß Indina Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 9, 2011 Share #11 Posted April 9, 2011 Ich würd schon gern 2 Monitore kalibrieren - den iMac und den meines betagten Macbook Pro (das leider immer mehr an Helligkeit verliert und einen gefühlten Gelbstich bekommt). Gruß Indina Dann sollten wir eine (Ummesonst-)Software finden, die die Hardware von Spyder3 nutzen kann. Ich habe mein MacBook Pro Baujahr 2006 getauscht, weil der Monitor weder ein vernünftiges Betrachten, geschweige denn Bearbeiten von Bildern möglich machte. Die LED-Displays der aktuellen MacBooks sind richtig fein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted April 9, 2011 Share #12 Posted April 9, 2011 Ich würd schon gern 2 Monitore kalibrieren - den iMac und den meines betagten Macbook Pro (das leider immer mehr an Helligkeit verliert und einen gefühlten Gelbstich bekommt). Hallo, das könnte mit BasicColorDisplay gehen. Ich habe das damals zusammen mit meinem Bruder gekauft und das Bundle umfaßte das Meßgerät, die Software und zwei Lizenzen. Wenn’s das Angebot noch gibt, wäre das genau richtig für Dich. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted April 9, 2011 Author Share #13 Posted April 9, 2011 Das Meßgerät bei basiccolor.de kostet alleine 750,- Bei der Software für 100,- finde ich kein Meßgerät gelistet. Ah doch, es gibt ein Bundle: basICColor SQUID 2 WG - Monitorkalibrierung und ICC-Profilerstellung | basICColor GmbH Mit einer Lizenz aber der Option, ein Zweitgerät zu kalibrieren. Die Einschränkung auf nur ein Gerät finde ich für ein _Messgerät auch arg kritisch. Ich kann mit einem Staubsauger ja auch mehrere Räume bearbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted April 10, 2011 Share #14 Posted April 10, 2011 Das is ja’n Ding! Die langen aber ganz schön hin. Ich meinte dieses hier, und da gab’ s damals zu einem etwas geringeren Preis 2 Lizenzen dazu. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted April 10, 2011 Share #15 Posted April 10, 2011 Ich würde meinen Gehirn vertrauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted April 10, 2011 Share #16 Posted April 10, 2011 Das is ja’n Ding! Die langen aber ganz schön hin. Ich meinte dieses hier, und da gab’ s damals zu einem etwas geringeren Preis 2 Lizenzen dazu. Bis denn... Frank Warum langen die hin?. Ein doch wirklich fairer Preis. Den Gretag Messkopf gibt es für 190€. Die Software von basicolor kostet demnach 79€. Ein Spottpreis für diese Software. Im übrigen mit die einzige welche hervorragend hardwarekalibrierbare Monitore mit mehr als 103% Adobe RGB ansteuern kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted April 10, 2011 Share #17 Posted April 10, 2011 Das Meßgerät bei basiccolor.de kostet alleine 750,- Bei der Software für 100,- finde ich kein Meßgerät gelistet. Ah doch, es gibt ein Bundle: basICColor SQUID 2 WG - Monitorkalibrierung und ICC-Profilerstellung | basICColor GmbH Mit einer Lizenz aber der Option, ein Zweitgerät zu kalibrieren. Die Einschränkung auf nur ein Gerät finde ich für ein _Messgerät auch arg kritisch. Ich kann mit einem Staubsauger ja auch mehrere Räume bearbeiten. 750€ ist für dieses Gerät recht günstig. Du mußt es immer in Relation zur Qualität und dem funktionalem Umfang sehen. Es verfügt über Glasfilter, die halten untern weg 12 Jahre oder länger. In 12 Jahren hast Du mindestes 4 Squid gekauft. Die dort verbauten Gelantinefolien sind nach 3 Jahren nicht mehr farbstabil. Für mein iOne Pro (ebenfalls Glas) habe ich 1500€ bezahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted April 10, 2011 Share #18 Posted April 10, 2011 Argyll und ein Messgerät. Argyll Color Management System Home Page Das billige X-Rite Teil das Ferdinand benutzt, kann man getrost in der Pfeife rauchen. Das hat organische Filter und funktioniert meist nach zwei bis drei Jahren ncht mehr richtig. Nach drei defekten Teilen habe ich die Nase voll, auch wenn die Dinger nicht die Welt kosten. Such lieber nach einem DTP-94. Wesentlich besser als das X-Rite eye-one display 2 Spielzeug. Eigentlich ist das ja nur der Spyder von X-Rite..... Zitat Digitalfoto: „... das i1 Display 2 bringt das Kunststück fertig, für vergleichsweise teures Geld eine Monitorkalibration zu erstellen, die messtechnisch schlechter ist als beispielsweise Apples Werksvoreinstellung. ...“ VG Stefan° Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.