Jump to content

Coca Cola & M113


thowi

Recommended Posts

Hallo Thomas,

 

ein interessantes Motiv ( wobei ich noch gerätselt habe was ist nen M113 :rolleyes: )

 

 

wie DN bereits erwähnt hätte ich links auch dieses Fitzelken weggenommen - rechts hätte ich noch mehr weggenommen bis einschliesslich des rechten Geländers, der Schatten deutet genug daraufhin - nun ja, halt meine Gedanken dazu :)

 

 

Gruss

Ingrid

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

herzlichen Dank für die Rückmeldungen und schön das ihr mit dem Motiv was anfangen könnt. Das Foto habe ich letztes Jahr im Spätsommer am Deutzer Hafen in Köln aufgenommen. Solch eine Bude mit einem aufgetürmten Haufen M 113 Panzer dahinter sieht man ja in der Regel nicht alle Tage. Letztendlich eine Gegend in Köln, die zum knipsen einlädt, wenn man etwas Schrottplätzen und einer, stellenweise maroden, Hafenbebauung anfangen kann.

 

 

DN,

 

Du meinst u.a. das fitzelchen Baum, am linken Bildrand, oder? Das hatte ich mir auch zunächst gedacht, es aber dann doch stehen gelassen. Ich dachte es stört nicht sonderlich. Danke für die Kritik.

 

 

Norbert,

 

danke. Das wäre eine feine Sache gewesen, aber leider war das Tor geschlossen und ich mußte die Kamera schon durchs Gitter halten. Hätte man das Tor mit drauf genommen, wären das Pförtnerbüdchen und die Panzer im Bild zu kurz gekommen, denke ich. Nun ja, vielleicht ist das Bild noch einmal reproduzierbar?

 

 

Ingrid,

 

danke Dir auch. Nun, das Motiv ist sicherlich vielfach interpretierbar und Deinen Gedankenansatz finde ich interessant. Hier ging es mir noch darum, rechts den Spiegel, den Kran und das Stückchen Botanik mit im Bild zu haben. Zudem wollte ich das Motiv nicht zu eng fassen. Gerne werde ich Deinen Vorschlag aber beim nächsten mal, wenn ich dort bin, einmal mit einfliessen lassen. Vielleicht ist dann auch mal das Tor auf?

 

Was die Bezeichnung "M113" im Bildtitel angeht, so ist damit der Panzertyp im Hintergrund gemeint. Es handelte sich dabei um einen amerikanischen Transportpanzer, der, neben der Bundeswehr, auch in zig anderen Nationen Verwendung fand. Nähere Infos findest Du hier.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

ein sehr aussergewöhnliches Motiv hast Du wirklich gut umgesetzt - das Foto gefällt mir sehr.

 

Das einzige kleine Manko wurde schon beschrieben - die Baumreste links lassen das Bild irgendwie enden.

Ohne sie wirkt das Bild irgendwie "weiter" und die Menge an verschrotteten Panzern beeindruckt noch mehr.

 

Dieser Schrottplatz bietet bestimmt noch viele weitere interessante Motive -

dann wünsch´ ich Dir, dass das Tor demnächst mal offen ist!

Link to post
Share on other sites

Sehr gut Thomas,

 

immer wenn ich mit dem Rad auf dieser Seite des Rheins in die Stadt fahre nehme ich mir vor die Schrottplätze näher unter die Lupe zu nehmen.

 

Lohnende Motive.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Hallo Gregor,

 

danke Dir. Ich hatte mir eben noch einmal das Dia angeschaut. Das Stückchen Baum kommt da noch etwas mehr. Hier wurde noch was vom weißen Rahmen verdeckt. Aussergewöhnliches Motiv ist übrigens gut. Ich war selbst darüber erstaunt, diese Anzahl an alten Panzern in der Großstadt anzutreffen. Eigentlich war ich schon vorbei, als mir einfiel, da war doch was. Also wieder zurück und nicht schlecht geguckt.

 

 

Hallo Zaragata,

 

danke fürs anschauen. Die Edeltanne hat wohl ihre beste Zeit hinter sich. ;)

 

 

Hallo Rolf,

 

vielen Dank. Nun, das Foto ist wohl eher dokumentarisch, als künstlerisch anzusehen. Zu dem Zeitpunkt, als ich das Bild machte, war ich auch das erste mal mit der Kamera dort. Spannend wird es an der Südbrücke, da Du von dort aus, durch eine breite und nicht abgesperrte Zufahrt ins Hafengebiet kommst. An dem Tag war übrigens auch eine kleine Fotogruppe dort, die dort so eine Art "Workshop" belegte. Ansonsten findet man dort Motive in Hülle und Fülle, wie Du auch schon bemerkt hast. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der Haufen Sanitätspanzer (?) vor dem Schein der heilen Welt des Büdchens hat was. Das scheint ein interessantes Revier zu sein. Kann man da rein? Durch die eher konventionelle Anordnung und die Farben fallen sie erst mal nicht so auf. Das macht es interessant. Mehr davon in näher ran könnte ich mir auch gut vorstellen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Marcus,

 

vielen Dank für die Beschäftigung mit dem Bild.

 

Wie gesagt bin ich noch nicht ganz fertig mit den Motiven dort und ich werde die eine oder andere Idee noch aufnehmen. Zudem habe ich hier durch ein Gittertor geknipst und die Bewegungsfreiheit war eingeschränkt. Letztendlich bin ich froh darüber das ich es geschafft habe, das Büdchen frontal fotografieren zu können, ohne das die Linien ausreissen, und die Panzer vernünftig mit ins Bild zu bekommen. Näher ran ist eine Alternative, weiter weg vielleicht kann ich mir auch vorstellen, aber dazu muß das Tor auf sein. Versuch macht klug. Übrigens haben mir es die Farben hier angetan. Nachmittags hat man ohnehin die Szenerie dort im Licht stehen.

 

Das Bild ist, wie weiter oben beschrieben, im Deutzer Hafen gemacht worden. Drumherum sind u.a. Schrottplätze angesiedelt. Dort wird auch gerne für den "Kölner Tatort" gedreht. In das Hafengelände kommst Du am Wochenende sehr gut rein und bisher bin ich dort auch noch nicht verscheucht worden. Zudem kann man in der Nähe recht gut parken. Einstieg, für in den Hafen, bietet hier die Nordseite der Südbrücke. Die Schrottplätze sind jedoch leider am Wochenende verriegelt und verrammelt.

 

Was den M113 angeht, so war er recht vielseitig einsetzbar. U.a. auch als Sanitätspanzer, Mannschatstransportpanzer, Lenkrakentenwerfer, Gefechtsstandpanzer u.s.w.. Näheres hierzu findest Du in Beitrag #5.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...