Jump to content

Novoflex 5,6/400 für Visoflex


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich bin seit Dienstag stolzer Besitzer von diesem Teil:

 

 

Bei einem Fotohändler fand ich dieses Novoflex 5,6/400 für Visoflex. Es passte auf Anhieb und machte eine guten Eindruck. Die Linsen sind absolut sauber, die Mechanik funktioniert gut, dem äußeren Zustand nach wurde es wenig benutzt.

Interessant ist die Fassung, ohne den Pistolengriff.

Hat hier jemand so ein Teil?

Wie ist die Kompatibilität mit den Leitz Objektivköpfen?

Man kann die vordere Linsengruppe abschrauben und von Novoflex den 9/640er Kopf anschrauben.

Passen da auch die Telytköpfe (6,8/400 und 6,8/560) rauf?

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch zu Deiner Erwerbung. Ich glaube die zusammenschiebbaren Noflexar-Fernobjektive sind eher selten zu finden (wenn auch nicht besonders wertvoll - aber trotzdem etwas Besonderes).

 

Ich habe mal die ersten sechs Seiten aus dem "novoflex Taschenbuch" von Friedrich-W. Voigt von 1966 (2. Auflage) abfotografiert und an dieses Posting angehängt. Insgesamt hat das Buch 11 Seiten nur zu dieser Art Objektiv - aber im Sinne des Urheberrechts belasse ich es mal bei diesem Teaser. Das Buch bekommst Du bspw. beim ZVAB.

 

Wie dem auch sei: Bis auf den Hinweis, dass Deine Variante eine "Sonderausführung mit Leica Gewinde" ist, kann ich nichts dazu finden, ob man als Objektivkopf auch Telyte nutzen kann. Ich würde aber vermuten, dass das noch nicht ging, damals. Ich meine, dass der Novoflex PIGRIFF A bzw. B noch ein geschlossenes System war, und Leica-Objektivköpfe erst ab der 3. Generation (PIGRIFF C) verwendet werden konnten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Hallo!

.... Ich werd demnächst das Teil ausprobieren, bin schon gespannt....

 

Hallo Simlinger!

Wie sind denn die ersten Fotos geworden?

Und wie gefällt die Handhabung des Ausziehbaren in der Praxis?

Wäre sehr interessiert daran mehr zu erfahren!

Mit freundlichem Gruss,

Telyt2003

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Novoflex 5,6/400 mit Schnellschussgriff mal leihweise zu Karneval. Die Schnappschüsse sind damals farblich und schärfemäßig zufriedenstellend geworden.

Allerdings nicht die Brillianz eines Telyt.:D

 

Viel Spaß mit dem Novoflex!

 

HG Bernd*

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hier mal eine Aufnahme mit dem angesetzten 640mm Objektivkopf.

Mit f9 ist diese Kombo nicht mehr besonders lichtstark, aufgrund der Zerlegbarkeit des Noflexars aber immer noch relativ kompakt im demontierten Zustand.

 

Beispielbilder mit der M8 stelle ich gern demnächst mal ein.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier mal eine Aufnahme mit dem angesetzten 640mm Objektivkopf.

Mit f9 ist diese Kombo nicht mehr besonders lichtstark, aufgrund der Zerlegbarkeit des Noflexars aber immer noch relativ kompakt im demontierten Zustand.

 

Beispielbilder mit der M8 stelle ich gern demnächst mal ein.

 

ui29bk, danke für das Bild!

Sehr gern würde ich Fotos sehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden!

Wie, bitte, wurde es an den Visoflex adaptiert? (bin bei Novoflex ziemlich unwissend).

Und wie handhabt sich dieser ausziehbare Objektivtyp in der Praxis? (und im Vgl. zu anderen Systemen?)

 

Benutze selbst bisher nur ein späteres Noflexar 600/8 mit PIGRIF System C am Visoflex2/3 mit M8. Ein ziemlich "gefährlich" aussehender, recht schwerer, Stativ-pflichtiger Brocken. Immerhin läßt sich das Ganze mit ein paar reversiblen (!) Veränderungen am Visoflex2/3 sehr zügig von unendlich bis etwa 4 Meter fokussieren:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/nature-wildlife/189375-seals-posing-noflexar-600-8-first.html

 

Mit freundlichem Gruß,

Telyt2003

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Sehr gern würde ich Fotos sehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden!

Wie, bitte, wurde es an den Visoflex adaptiert? (bin bei Novoflex ziemlich unwissend).

Und wie handhabt sich dieser ausziehbare Objektivtyp in der Praxis? (und im Vgl. zu anderen Systemen?)

 

Zu den Bildern: ich hab bisher nur Bilder auf Diafilm mit der M4 gemacht, hat aber ganz gut funktioniert. Hier ein aktuelles Bild, aufgenommen mit diesem Objektiv und einer Olympus E-300 (mittels FT-Adapter). Das Objektiv hat hinten ein M39 Gewinde, sowie einen Adapter auf Leica M Bajonett. Mit diesem steckts man dann das Objektiv ans Visoflex, dann kommt das Visoflex an die Kamera.....alles recht einfach. Fokussiert wird vorne über die seitlichen Treibräder. Das geht ein wenig schwer, die Aufnahme entstand aber ohne Stativ, die Kamera wurde lediglich am Autodach aufgelegt.

Link to post
Share on other sites

Nachtrag: die Farbe war wirklich so....den Storch hab ich kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen.

 

Ich werde im Laufe der nächsten Woche einen Adapter umbauen, mit dem ich dann das Objektiv auf der Nikon verwenden kann. Bin gespannt, wie sich das verträgt....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...