Jump to content

D-Lux5 Weitwinkelkonverter


lichtloper

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei Amazon wird ein sog. Weitwinkelkonverter -0,5x- angeboten für die D-Lux5.

Wie geht das? Den Objektivring kann man doch bei der D-Lux5 überhaupt nicht abnehmen (wie beim Schwestermodell LX5)...??

Grüße,

lichtloper

 

 

zwei Bilder mit LX5 gemacht (übrigens ohne Konverter...) >>

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Natürlich geht das! Der Ring sitzt sehr fest, aber er lässt sich durchaus lösen. Hatte zufällig grad die DLUX5 und mein iPhone hier liegen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Auf dem Gewinde auf das normalerweise der Ring geschraubt ist kann man verschiedenes Zubehör (meist von Panasonic) wie Weitwinkelconverter und Filter befestigen.

 

@lichtloper: Das hättest du wissen können wenn du vorher gefragt hättest ;)

Merke: Wer billig kauft kauft zweimal!

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich: Weihnachten 2010: Riesenverkauf, DLux-5 Angebot. Ich probierte die Kamera aus und fand dass der Ring nicht abgenommen werden konnte.

Wie konnte ich wissen dass man den Ring festgeklebt haben muss um vorzubeugen dass er geklaut würde...

[Daher meine Unwissenheit.]

 

Das hättest du wissen künnen wenn du vorher gefragt hättest ;)

Merke: Wer billig kauft kauft zweimal!

 

Danke für die Belehrung, DrStrangelove :rolleyes:.

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich: Weihnachten 2010: Riesenverkauf, DLux-5 Angebot. Ich probierte die Kamera aus und fand dass der Ring nicht abgenommen werden konnte.

Wie konnte ich wissen dass man den Ring festgeklebt haben muss um vorzubeugen dass er geklaut würde...

[Daher meine Unwissenheit.]

 

 

 

Danke für die Belehrung, DrStrangelove :rolleyes:.

 

Nun, festgeklebt ist er nicht!:p

Er sitzt zugegeben recht stramm und da er keine Profilierung aufweist wie der Pana-Ring, läßt er sich schlecht packen.

Link to post
Share on other sites

Leica hat diesen Ring wohl auch deshalb "bombenfest" geschraubt, weil es von Leica keinerlei Zubehör dafür gibt. Eine quasi verborgene "Funktion" der D-Lux 5. Mich würde mal intressieren, wer dieses Zubehör nutzt und wie die Bildqualität sich verändert, denn bei Leica meinte man auf dem Erlebnistag, wo ich die D-Lux 5 erhielt, dass die Gefahr von Reflexern bestünde und überhaupt die Bild-Qualität bei WW Adapter nicht mehr so gut sei. In der Konsequenz dessen ließ man also diese Möglichkeit weg. Ich sehe auch eher den Nutzen der Verwendbarkeit eines Polfilters.

Link to post
Share on other sites

Ich verwende den Adapter von Panasonic, um u.a. einen Polfilter oder auch einen Infrarotfilter zu verwenden.

Infrarot geht mit der D-Lux 5 nämlich m.E. richtig gut.

Da gibt es keine Probleme, Reflexionen hatte ich auch noch nicht. Allerdings habe ich auch so ein Gummimonster vorn drauf, um Sonneneinfall auf den Filtern zu verhindern.

 

Diesen Weitwinkeladapter habe ich noch nicht probiert. Allerdings gehe ich aus meiner Erfahrung mit anderen Kameras davon aus, dass er mit ziemlicher Sicherheit eine Einbuße an Bildqualität zur Folge haben wird. Immerhin ist das Objektiv ja nicht mit dieser Linse gerechnet, irgendwo wird es also Verzerrungen geben, vermutlich im Randbereich.

Link to post
Share on other sites

Gestern abend konnte ich zufällig einen dieser 'günstigen' Amazon-Weitwinkelkonverter testen. 52mm, der war auch für Lumix LX5 und Leica D-Lux 5 angegeben.

Purer Schrott! Das Teil hat eine derartige Vignettierung, dass man erstmal bis über die Hälfte ranzommen muss, damit man die schwarzen Ränder in den Ecken nicht mehr sieht.

Damit hat man dann sogar eine schlechtere Brennweite als vorher.

Taugt also nichts.

 

Von Panasonic gibt es einen recht teuren Weitwinkelkonverter, der aber auch viel größer ist als die Billigteile. Ich kann mir vorstellen, dass der was taugt. Würde ich aber unbedingt vorher beim Händler ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

...dann hat Leica ja nicht umsonst den Ring "bombenfest" :D, wie digitom schreibt, montiert! Versuchte den mal wegzudrehen, gab es aber auf - in Sorge um das gute Objektiv. Bei 36mm Objektiven mag das ja einen Versuch Wert sein, aber die 24 von D-Lux und LX 5 sind doch schon "weit". Danke für den Erfahrungsbericht!

Link to post
Share on other sites

Zumindest bei der LX3 war es so, dass man der Kamera mitteilen musste das man jetzt einen Weitwinkelkonverter aufgeschraubt hatte. Verzeichnungen wurden dann ziemlich gut korrigiert.

Gruß

Rainer

Link to post
Share on other sites

Gestern abend konnte ich zufällig einen dieser 'günstigen' Amazon-Weitwinkelkonverter testen. 52mm, der war auch für Lumix LX5 und Leica D-Lux 5 angegeben.

Purer Schrott! Das Teil hat eine derartige Vignettierung, dass man erstmal bis über die Hälfte ranzommen muss, damit man die schwarzen Ränder in den Ecken nicht mehr sieht.

Damit hat man dann sogar eine schlechtere Brennweite als vorher.

Taugt also nichts.

 

Von Panasonic gibt es einen recht teuren Weitwinkelkonverter, der aber auch viel größer ist als die Billigteile. Ich kann mir vorstellen, dass der was taugt. Würde ich aber unbedingt vorher beim Händler ausprobieren.

 

Das mit dem Weitwinkelvorsatz an der D-Lux5 ist so eine Sache! Die mechanische Adaption ist kein Problem! Leica hat allerdings die Verwendung dieser Vorsatzlinse an der D-Lux 5 nicht vorgesehen. Genauer gesagt : die Panasonic LX5 hst eine andere Firmware mit einer Extra-Menüoption, die manuell aktiviert werden muß, wenn der Weitwinkelvorsatz an der Kamera verwendet wird.

Ich habe heute bei meinem Fotohändler zwei verschieden Weitwinkelvorsätze an der D-Lux5 ausprobiert. Einen von Canon, der ein kreisfrundess Bild lieferte und einen NoName-Konverter, der runde Bildecken und eine gewaltige tonnenförmige Verzeichnung an den Seiten produzierte. Der Pana-Konverter war nicht leider vorrätig, wird aber noch getestet.

Link to post
Share on other sites

Hier zwei Aufnahmen :

 

1. 24mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

2. 17mm

Link to post
Share on other sites

Sorry not for me:o

Um von 24 auf 17 mm runter zu kommen muß ich mir nicht solche Verzeichnungen nebst Abschattungen anschauen. Dann mache ich lieber zwei Aufnahmen und setzte sie mit einer Software zusammen, das Ergebnis wird deutlich stimmiger.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...