Jump to content

Original Lederriemen Leica M3


Spaark

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

Ich habe hier mal gelesen, dass der Original-Lederriemen der M3 ziemlich schön und schlicht sein soll. Hat jemand vielleicht Bilder davon? Am besten auch von der Längenverstellung?

 

Ich bin nämlich auf der Suche nach einem neue Riemen und überlege mir, einen anfertigen zu lassen.

 

Danke, Gruss

Roman

Link to post
Share on other sites

Schlicht ist er, über die Schönheit mag man streiten; wie original er ist, weiß ich nicht:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich denke, der moderne (nicht aus Leder) ist vielleicht praktischer.

Link to post
Share on other sites

:eek:...da fehlt aber was Wichtiges.....;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Danke sehr. Ich habe zurzeit den Riemen des A-La-Carte-Programmes. Der hat aber auf beiden Seiten eine Möglichkeit zur Längeneinstellung mittels Nieten (oder wie man die auch nennen soll) und die zerkratzen mir öfters mal meine M8. Stell mir vor, dass dies bei einer einseitigen Längenverstellung nicht mehr so schlimm sein sollte.

 

Der neue Riemen der M8 und wohl auch jener der M9 finde ich nicht sonderlich schön und wegen der genoppten Nackenpartie auch ziemlich unbequem. Da habe ich lieber einen schmalen Lederriemen ohne Nackenpartie.

Link to post
Share on other sites

Naja, so lange habe ich meinen A-La-Carte-Riemen noch nicht und auf der Webseite von Leica sehen die noch gleich aus. Ob sich da wirklich was geändert hat?

 

Kratzen tut der Riemen vorallem wenn ich ihn um die eine Hand wickle und eventuell dann die Kamera daran hängen lasse, sowie wenn ich die Kamera in die Tasche stecke und der Riemen dann eben einfach ziemlich zufällig um die Kamera rumliegt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gibt mindestens zwei Arten von a la carte Riemen, die mit den Schraubnieten (eine Seite mit dem Schraubendreherschlitz) und eine neuere Version. Die alte Version hatte das Problem, dass Schraubendreher den Schlitz verkratzen konnten, dabei entstanden sehr scharfkantige Kratzer, die als Deckkappen-Killer in die Geschichte eingingen.

 

Welche Version Dir wann und wo verkauft wurde, kannst nur Du sagen.

Link to post
Share on other sites

Ok, ich habe tatsächlich den mit den Schrauben auf der einen Seite, seit etwa Mitte 2008.

 

Tiefe Kratzer hat es aber keine gegeben, es sind mehr so oberflächliche Striche, welche sich von der schwarzen Verchromung durch einen höheren Glanz abheben. Ob das mit dem neueren Modell nicht mehr geschieht?

 

Ich lass mir wohl mal eine Offerte vom Lederverarbeiter erstellen, dann schau ich weiter.

Link to post
Share on other sites

Habe den a-La-Carte-Riemen anfangs 2010 gekauft. Der hat jetzt Arretierungen aus Kunststoff, Kamera hat davon auch keine Kratzer abbekommen.

Insgesamt bin ich mit dem Lederriemen von der Haptik her und dem Tragekomfort aber nie glücklich geworden und habe diesen jetzt durch einen A+A Riemen ersetzt :) das war einer der besten Upgrades :D bei Interesse an einem günstigen a-La-Carte in der Farbe schwarz bitte PN.

Link to post
Share on other sites

Habe einen A La Carte Riemen aus 2010 mit schwarzen (Kunststoff)-Nieten, die nicht kratzen. Anfangs war der Riemen etwa steif und störrisch, das hat sich aber inzwischen gegeben. Das Beste ist seine Rutschfestigkeit, der Riemen hat auf der Unterseite eine Velourlederauflage und ist dadurch richtig griffig. Die A+A-Riemen sind m.E. (fast) alle zu kurz.

Michael

Link to post
Share on other sites

Wunderbar weiche Lederriemen ohne jegliches Metall (außer Befestigungsring, aber auch bestens geschützt) gibt es bei Mr.Zhou für relativ kleines Geld.

 

Leder wird durch Schlaufen und Riemchen mit Leder verbunden, also völlig unaggressiv gegenüber dem Kameragehäuse.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...