Guest reiver Posted March 23, 2011 Share #1 Posted March 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Welche Gegenlichtblende wäre die historisch passende für das starre 50mm Summicron Baujahr 1962? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147023-summicron-ii/?do=findComment&comment=1623257'>More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 Hi Guest reiver, Take a look here Summicron II. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted March 23, 2011 Share #2 Posted March 23, 2011 ot sieht super aus glückwunsch. gruß m Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 23, 2011 Share #3 Posted March 23, 2011 Die IROOA. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 23, 2011 Share #4 Posted March 23, 2011 ITDOO geht auch! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 23, 2011 Share #5 Posted March 23, 2011 Noch eine Ergänzung: Die IROOA ist zwar schön (auch schön teuer), ich halte sie aber für weniger praktisch als die 12585 ... die gab's allerdings erst ab 1963. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 23, 2011 Share #6 Posted March 23, 2011 ... die gab's allerdings erst ab 1963. die passt aber auch! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 23, 2011 Share #7 Posted March 23, 2011 Advertisement (gone after registration) die passt aber auch!OLAF Historisch passt weder die ITDOO noch die 12585 auf ein Summicron II, Bj. 1962. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 23, 2011 Share #8 Posted March 23, 2011 @reiver: Was Dir die 12585 retten könnte, ist das tatsächliche Baujahr des Objektivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 23, 2011 Share #9 Posted March 23, 2011 Wenn ich die Objektivnummer richtig abgelesen habe und www.summilux.net in diesem Fall richtig liegt, stammt das Summilux aus dem Jahr 1965. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 23, 2011 Share #10 Posted March 23, 2011 Für ein Summicron von 1965 (der Jahrgang ist wohl richtig für das im Eingangsposting abgebildete Objektiv) stimmt die 12585: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Gegenlichtblenden#12585_.281963.29 Sie stört wegen der durchbrochenen Form das Sucherbild kaum; anders als die IROOA, die stets unten rechts einen Ausschnitt abdeckt. Allerdings ist die IROOA wegen ihrer etwas verlängerten Form immer noch besser als ITDOO, die am meisten stört. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted March 23, 2011 Share #11 Posted March 23, 2011 ich benutze das IROOA / 12571 (1959) (weil ich noch eins hatte). Dieses Summicron ist übrigens sensationell gut, ich habe meines bei Leica revidieren lassen und es ist nach meinem Gefühl besser als das aktuelle Cron (auf der M9). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 24, 2011 Share #12 Posted March 24, 2011 M2 Ser. Nr. 1087141 Summicron Ser. Nr. 2108685 Kleiner Fehler von mir, es sollte erst ein anderes der gleichen Bauserie werden, das von 1962 stammte. Interessant ist, das 12585 ähnlich aussieht wie die Gegenlichtblende von meinem Summicron ASPH 35 mm Lack, das rein technisch unglaublich gut zur M2 passt. Wirklich hübsch sieht IROOA aus. Danke Euch allen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 24, 2011 Share #13 Posted March 24, 2011 aktuelles 35mm in der Lack Version, (war uncodiert) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147023-summicron-ii/?do=findComment&comment=1623821'>More sharing options...
Guest Posted March 24, 2011 Share #14 Posted March 24, 2011 Diese Sonnenblende war die zweite für das 1.4/35, später dann auch mal für das zweite oder dritte 2/35. Sie ist der 12585 nachempfunden, soweit es technisch geht, und hat den Vorteil, daß man sie aufschrauben und ein Serie 7 Filter einlegen kann. Sie ginge auch an das Summicron 2.0, wäre allerdings nicht so wirkungsvoll.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted March 24, 2011 Share #15 Posted March 24, 2011 Nimm die SOOFM! Alles andere ist Kinderkram. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 25, 2011 Share #16 Posted March 25, 2011 Nimm die SOOFM! Alles andere ist Kinderkram. Gruß Gregor SOOFM ist ein bischen oversiced ... außerdem ist sie für das versenkbare gedacht! NO Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted March 26, 2011 Share #17 Posted March 26, 2011 SOOFM ist ein bischen oversiced ...außerdem ist sie für das versenkbare gedacht! NO Wo steht, dass die SOOFM für das Versenkbare gedacht war? Ob die SOOFM oversized ist, darüber lässt sich streiten. Aufgeklappt ist sie schon relativ groß aber zusammengekappt findet sie in jeder Hemdtasche Platz und die beste Abschattungswirkung von allen Sonnenblenden hat sie sicher auch. Allerdings muss ich einräumen, dass meine Frau immer von der "peinlichen Sonnenblende" spricht. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 26, 2011 Share #18 Posted March 26, 2011 das "kasperletheater" war ursprünglich für das summitar auf den markt gekommen: SOOPD das nachfoglgeobjektiv ist das summicron und zwar das versenkbare. die nähe zum summitar wird auch daraus erkennbar, dass auf der SOOFM i.d.R: "Summitar und Summicron" geschrieben steht - somit also für das versenkbare summicron, denn das andere gab es zu der zeit noch nicht ... gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted March 26, 2011 Share #19 Posted March 26, 2011 Vielen Dank für die Antwort. Auf meinem steht allerdings nur Summicron. Es handelt sich um die Version mit den Springfedern und nicht die Version mit der Klemmschraube. Die Sucherabschattung ist übrigens kaum merklich, da sich eine praxisgerechte Aussprarung in der Sonnenblende findet. Ich werde Das Kasperletheater heute nachmittag mal ausführen. Beste Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 26, 2011 Share #20 Posted March 26, 2011 Wo steht, dass die SOOFM für das Versenkbare gedacht war? Ob die SOOFM oversized ist, darüber lässt sich streiten. Aufgeklappt ist sie schon relativ groß aber zusammengekappt findet sie in jeder Hemdtasche Platz und die beste Abschattungswirkung von allen Sonnenblenden hat sie sicher auch. Allerdings muss ich einräumen, dass meine Frau immer von der "peinlichen Sonnenblende" spricht. Gruß Gregor Im Sucher der M2 steht die ziemlich breit ausgeführte linke obere Ecke der SOOFM mitten im Sucherbild und stört daher massiv, so dass ich sie für völlig ungeeignet mit jeder M halte. An der Schraubleica - für die die SOOFM am versenkbaren Summicrn gedacht war - ist die Ecke dagegen nicht im Sucherbild, es gibt nur die wenig störende obere Kante als dünne waagerechte Linie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.