Jump to content

Tipp Eigenbau Gitterscheibe R


R-ler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

eben habe ich aus einer ausrangierten R-Schnittbildscheibe eine Schnittbildscheibe

mit Gitterteilung gemacht. Der Versuch ist durchaus akzeptabel. Mit Hilfe eines

Geodreiecks und einem Skalpell habe ich je vier Linien gezogen.

Die Scheibe ist heller als die R-Gitter original und bietet das Schnittbild.

Bleibt jetzt noch, den Versuch an einer guten Scheibe in Perfektion zu wiederholen.

Hat jemand ähnliche Experimente gemacht?

 

Gruss Michael:D

 

 

Link to post
Share on other sites

Hat jemand ähnliche Experimente gemacht?

 

Bei einer Scheibe für die Canon AE-1program habe ich diese Erfahrung genau so schon vor 20 Jahren gemacht. Mit gutem Erfolg. Man sollte halt das Messer nicht durch den Schnittbildindikator ziehen.

 

Wenn mir diese Anmerkung über ein Fremdfabrikat und dessen selbstverfreilich unwürdige Mattscheibe in diesem erlauchten Kreis gestattet sein mag.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

...

 

Wenn mir diese Anmerkung über ein Fremdfabrikat und dessen selbstverfreilich unwürdige Mattscheibe in diesem erlauchten Kreis gestattet sein mag.

 

Beste Grüße,

Franz

 

es sei gestattet ;)

 

das Gleiche tat ich ebenfalls vor ca 20 Jahren mit einer Scheibe der ollen Canon F1 :)

 

Allerdings nahm ich kein Schneidewerkzeug, sondern einen haarfeinen Bleistift.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es mit einem super feinen Bleistift zu versuchen wäre auch eine gute Möglichkeit.

Wenn man sich bei nem Zitteranfall verhaspelt, kriegt man es mit destiliertem

Wasser vielleicht auch wieder weg.

Werde ich an meiner Versuchsscheibe mal testen.Danke.:D:D

Link to post
Share on other sites

Nun habe ich auch die Bleistiftvariant getestet.

Auch ganz gut, aber ich finde die Linien mit dem Skalpell gezogen am besten.

Wichtig ist aber, die Klinge ohne wirklich Druck zu erzeugen über Scheibe

gleiten zu lassen. So werden die Linien zart und schön gleichmäßig- aber

auch kräftig genug, um sie gut zu sehen.:eek:

Gruss R-ler

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...