Jump to content

Tatsachen am Rande


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Um´s mal mit Kollege Tolle zu sagen: "My daily soap."

 

Um aber nicht nur zu konsumieren:

Ich habe gestern die tolle 5D und die noch viel tollere M mal auf dem Zimmer gelassen und habe auf einer Feier mit folgender "Profi-Ausrüstung" geschossen:

 

Praktika MTL5, Auto-Pentagon 2.8/29mm und Metz 36 CT3, natürlich auf China-Kodak und Paradies-Film.

 

Kameras, Kameras, Kameras - wie habe die das früher bloß geschafft?

Link to post
Share on other sites

Lieber Dr. Tomsu!

 

Der Thread heißt "Tatsachen am Rande". Alleine, ich kann in Ihrem Eingangsposting keine Tatsachen finden, sondern nur subjektive Schlußfolgerungen aus einem Gedankenexperiment, das sie bei der Beobachtung des mit C(anon?) fotografierenden Kollegen angestellt haben. (Nebenbei: Ist die laute Nennung eines Konkurrenzfabrikates hier eigentlich Tabu?)

 

Es geht doch, wenn ich es richtig sehe, hier um die, keineswegs neue, Frage, ob eine AF-SLR, eine MF-SLR oder eine Mess(s)ucherkamera für die Gesellschaftsfotografie besser geeignet sind. Da stelle ich einfach mal die (provokante?) These auf, daß sich das Messucherprinzip am besten eignet, gefolgt von der AF-SLR. Das die MF-SLR sich aufgrund erschwerten Bedingungen bei der Fokussierung schwer tut, sei unbestritten. Die Frage, ob analog oder digital fotografiert wird, ist dabei zweitrangig. Gerade das von Brennweite und Lichtstärke unabhängig stets gleich helle Sucherbild und der 100% eindeutige Mischbild-E-messer, der sich bei sinnvoller Vorfokussierung in Sekundenbruchteilen abgleichen läßt sind m.E. die großen Vorteile einer M unter den beschriebenen Bedingungen (selbst schon etliche Male ausprobiert).

 

Daß sich auch Canon, aber auch Nikon, Sony, Pentax, Olympus Kameras eignen ist klar. Aber eine EOS 5D ist eben auch keine alltägliche Canon. Die haben dreistellige Typennummern und keine einstelligen.

 

Viele Grüße

Peter Schubert

Link to post
Share on other sites

 

Es geht doch, wenn ich es richtig sehe, hier um die, keineswegs neue, Frage, ob eine AF-SLR, eine MF-SLR oder eine Mess(s)ucherkamera für die Gesellschaftsfotografie besser geeignet sind. Da stelle ich einfach mal die (provokante?) These auf, daß sich das Messucherprinzip am besten eignet, gefolgt von der AF-SLR.

 

stimmt 100% - das hat sich zu allen fotografen längst rumgesprochen (weiß ich aus sicherer quelle!). dummerweise haben die wohl irgendwelche sponsoring-verträge mit c/n laufen die ihnen untersagen, vorzufokussieren :D

Link to post
Share on other sites

Um´s mal mit Kollege Tolle zu sagen: "My daily soap."

 

Um aber nicht nur zu konsumieren:

Ich habe gestern die tolle 5D und die noch viel tollere M mal auf dem Zimmer gelassen und habe auf einer Feier mit folgender "Profi-Ausrüstung" geschossen:

 

Praktika MTL5, Auto-Pentagon 2.8/29mm und Metz 36 CT3, natürlich auf China-Kodak und Paradies-Film.

 

Kameras, Kameras, Kameras - wie habe die das früher bloß geschafft?

 

Ist ja recht löblich, daß D mal eine Uralt SLR probierst, sicher geht das auch - habe auch früher mit einer Minolta SRT101 gearbeitet und tolle Fotos geschossen ....

 

Aber sag mal, warum hast Du das denn gemacht?

Link to post
Share on other sites

Ich höre förmlich, wie die Rädchen in Peters kamerasüchtigen Gehirn knarzen.

Ich wette, demnachst hat er auch ne 5D Ausrüstung. Eine R9+DMR und ne D2x Ausrüstung reichen einfach nicht aus :-)))).

 

Da hat der Arni in dem anderen Fred schon recht, daß er bezüglich der M8 nicht auf den Peter hören will , wenn der zum Kauf rät.

 

Jetzt mal ne Frage an alle Experten: Mit was, außer ner Antofokus DSLR, soll denn ein Ballfotograf heute sonst arbeiten? Seid mal ein bischen ernsthafter, als sonst, und schlagt nicht wieder ne R9 oder ne M8 mit Visoflex vor. Die eine hat ja noch nicht mal eine Synchronbuchse.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Peter, warum ich damit Fotos mache?

Ich bin da relativ schmerzfrei und die Ergebnisse geben mir Recht. Wenn ich Bilder von meinem Opa sehe, die er bei Gesellschaften in den späten 20ern mit seiner Zeiss Ikon Ica-Trona 210 auf 9x12 gemacht hat (ohne AF oder E-TTL), dann weiß ich, daß ich mir ab und an auch mal wenigstens ne alte SLR "antun" kann. Vorne Linsen, hinten Sucher, dazwischen der Film, obendrauf das Blitzlicht, dahinter der Knipser.

 

"Hurra, wir leben noch" und die wohlmeinenden Ratschläge der anwesenden Hobbyknipser, es doch mal mit was Neuerem zu probieren, sind einfach nur herrlich.

Vor allem, wenn ich hinterher bei den Bildern meist keinen Unterschied sehe :D

Link to post
Share on other sites

Darf ich jetzt erwähnen, daß die Nettel Contessa meines Großvaters mit einem Zeiss

Tessar 1: 4,5 / 10,5cm noch immer gute Bilder macht?

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Ist ja recht löblich, daß D mal eine Uralt SLR probierst, sicher geht das auch - habe auch früher mit einer Minolta SRT101 gearbeitet und tolle Fotos geschossen ....

 

Aber sag mal, warum hast Du das denn gemacht?

 

SPASS, vielleicht ?:D

Link to post
Share on other sites

Ich höre förmlich, wie die Rädchen in Peters kamerasüchtigen Gehirn knarzen.

Ich wette, demnachst hat er auch ne 5D Ausrüstung. Eine R9+DMR und ne D2x Ausrüstung reichen einfach nicht aus :-)))).

.....

 

wenn schon, denn schon bitte eine 1dsii-Ausrüstung.:)

 

da hat er dann einen GROSSEN und HELLEN Sucher zugleich:D

 

 

ich warte immer noch auf die Tatsachen, am Rande sind wir ja schon:)

Link to post
Share on other sites

wenn schon, denn schon bitte eine 1dsii-Ausrüstung.:)

 

da hat er dann einen GROSSEN und HELLEN Sucher zugleich:D

Ist ja auch ne "Mark II" und Firmware Version...

 

Der Sucher der M ist mir lieber - mir - nicht grundsätzlich besser. Außerdem - was brauche ich bei einer 1Ds eigentlich einen Sucher - die Kamera macht doch alles automatisch - oder habe ich wieder was übersehen?

 

Gute Nacht,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Um´s mal mit Kollege Tolle zu sagen: "My daily soap."

 

Um aber nicht nur zu konsumieren:

Ich habe gestern die tolle 5D und die noch viel tollere M mal auf dem Zimmer gelassen und habe auf einer Feier mit folgender "Profi-Ausrüstung" geschossen:

 

Praktika MTL5, Auto-Pentagon 2.8/29mm und Metz 36 CT3, natürlich auf China-Kodak und Paradies-Film.

 

Kameras, Kameras, Kameras - wie habe die das früher bloß geschafft?

 

 

Ronald,

 

das geht gar nicht!

Link to post
Share on other sites

Ist ja auch ne "Mark II" und Firmware Version...

 

Der Sucher der M ist mir lieber - mir - nicht grundsätzlich besser. Außerdem - was brauche ich bei einer 1Ds eigentlich einen Sucher - die Kamera macht doch alles automatisch - oder habe ich wieder was übersehen?

 

Gute Nacht,

 

Detlef

 

bei einer 1Ds brauch man einen Sucher, wenn man das spätere Bild sehen will, bevor man

auf das LCD Blickt nach dem man die Aufnahme gemacht hat. Diese Erkenntnis hat die

Qualität meiner Bilder nachhaltig verbessert, hoffe ich:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

bei einer 1Ds brauch man einen Sucher, wenn man das spätere Bild sehen will, bevor man

auf das LCD Blickt nach dem man die Aufnahme gemacht hat. Diese Erkenntnis hat die

Qualität meiner Bilder nachhaltig verbessert, hoffe ich:rolleyes:

 

Hat die dafür nicht eine Klingel.:D

Link to post
Share on other sites

Damit auch ja alle Klischees erfüllt sind, hier das Geheimnis des großen EOS-Suchers:

 

Einzig damit man sieht, welches der vielen Autofokus-Felder gerade aktiv ist. Die Bilder werden doch am Abend vor dem Shooting per Internet bestellt und dann beim Shooting per Satelliten-Upload auf die Speicherkarte gespielt :D

 

(Nebenbei macht es aber auch Spaß, einfach beim Knipsen durchzuschauen)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...