Jump to content

Mondsichel durch das Fernrohr (M9)


Guest nafpie

Recommended Posts

Guest nafpie

Advertisement (gone after registration)

Gestern Abend ist mir die junge Mondsichel ins Netz gegangen:

 

110308Moon1.jpg

 

Aufgenommen durch ein Fernrohr mit 1085mm Brennweite bei F/7.

 

Leica M9

Visoflex III

4 Sek.

ISO 320

 

Ein paar Sterne sind auch schon zu sehen.

 

Nun die Quizfrage: Die helle Mondsichel liegt im direkten Sonnenlicht. Aber woher kommt das Licht auf der dunklen Seite des Mondes? ;)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Nun die Quizfrage: Die helle Mondsichel liegt im direkten Sonnenlicht. Aber woher kommt das Licht auf der dunklen Seite des Mondes?

 

Du hast den Mond mit Blitzlicht fotografiert. Das ist eine beliebte Technik, um die Schattenpartien aufzuhellen.

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie

Danke, danke, Männer, fürs Feedback! :)

 

Du hast den Mond mit Blitzlicht fotografiert. Das ist eine beliebte Technik, um die Schattenpartien aufzuhellen.

 

Du überschätzt den eingebauten Blitz der M9 geringfügig.

 

Ok, Anschlussfrage: Synchronsierung mit dem ersten oder zweiten Verschlussvorhang? ;)

 

Das ist von der Erde reflektiertes Licht.

 

Habe ich jetzt eine M9 gewonnen?

 

Shit, ich habe das Bildungsniveau im Leica-Forum massiv unterschätzt! :D

 

Ok, Anschlussfrage: Hätte man bei 4 Sekunden Belichtungszeit auf die motorische Nachführung verzichten können? Falls nein, über wie viele Pixel wären die Sterne in vier Sekunden weitergewandert?

 

Nötige Parameter:

Deklination Mond/Sterne: 0° (Himmelsäquator; stimmt in erster Näherung)

Brennweite: 1085mm

Belichtungszeit: 4 sec.

Pixelgröße Leica M9: 0,0068mm

 

Der Mond war gestern Abend bei uns rötlich, wie bei einem Sonnenuntergang. Bei dir ist davon nichts zu sehen. War er tatsächlich so weiß?

 

Als ich ihn photographierte, war er sogar bläulich (blaue Stunde). Das war gegen 19:00 Uhr, als er noch 30 Grad hoch stand. Gelblich-rötlich verfärbt er sich nur - wie die Sonne - in unmittelbarer Nähe des Horizonts.

 

hat was,wobei mir die aufnahme zu hell ist...

 

Der Photograph muss entscheiden, ob er auf die helle oder die dunkle Seite des Mondes belichten möchte. Wegen des enormen Helligkeitsunterschieds ist es nicht möglich, beides gleichzeitig korrekt zu belichten. Selbst bei Anwendung der HDR-Technik entstehen keine natürlich aussehenden Resultate.

 

Das folgende Bild ist nur acht Minuten vor dem ersten aufgenommen:

 

110308Moon2.jpg

 

Die Belichtungszeit betrug nur 1/60 Sek. bei ISO 200, also ca. 8,5 EV weniger als beim ersten Bild!

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

klasse.

 

gruß

 

m

 

dem hatte es der mond auch grad angetan, mathematisch

unbegabt frage ich dich, ist bei ist 3 sek bel zeit bereits eine " bewegungsunschärfe"

vorhanden? oder liegts am direkten auslösen ?

Link to post
Share on other sites

Du überschätzt den eingebauten Blitz der M9 geringfügig.

 

Ok, Anschlussfrage: Synchronsierung mit dem ersten oder zweiten Verschlussvorhang? ..

 

.

Pixelgröße Leica M9: 0,0068mm

 

Ich kenne halt die M9 nicht; habe nur eine M8. Die M9 ist doch sicher eine Grössenordnung heller?

 

Vorhang: Keine Ahnung, von Theater verstehe ich nichts.

 

Pixelgrösse: schon gut, aber wir benötigen den Pixelabstand (Mitte zu Mitte).

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie
Ich kenne halt die M9 nicht; habe nur eine M8. Die M9 ist doch sicher eine Grössenordnung heller?

 

Vorhang: Keine Ahnung, von Theater verstehe ich nichts.

 

Pixelgrösse: schon gut, aber wir benötigen den Pixelabstand (Mitte zu Mitte).

 

Interessant. :rolleyes:

 

Wenn ich nur wüsste, wie man im Nachhinein gemachte Aussagen wie

 

Shit, ich habe das Bildungsniveau im Leica-Forum massiv unterschätzt!

 

möglichst diplomatisch relativieren kann? :D

Link to post
Share on other sites

bei folgenden Parametern:

 

Abstand Erde-Mond von zu dieser Jahreszeit ca. 365.000 km

Bahngeschwindigkeit Mond: 1,023 km/s

Brennweite 1085 mm

1 pixel = 0,0068 mm

 

ergibt sich eine Verschiebung in der Sensorebene von 0,4472 pixel/s.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich nur wüsste, wie man im Nachhinein gemachte Aussagen wie

 

...

 

möglichst diplomatisch relativieren kann? :D

 

Das brauchst Du gar nicht. Du musst nur Deine Einschätzung des Niveaus revidieren, dann kannst Du die Differenz zum wahrgenommenen Niveau konstant halten.

 

Hat noch keiner gesagt, dass die Atmosphäre das Licht streut und so den Mond erhellt?

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie
ergibt sich eine Verschiebung in der Sensorebene von 0,4472 pixel/s.

 

DANKE und RESPEKT, dass Du es gerechnet hast.

 

Das wären in 4 Sekunden rd. 1,8 Pixel. Das Ergebnis ist nicht korrekt.

 

Abstand Erde-Mond von zu dieser Jahreszeit ca. 365.000 km

 

Die Distanz Erde-Mond hat nichts mit der Jahreszeit zu tun. Sie schwankt mit der Periode von ~27,55 Tagen zwischen Minimum (minimal 356.400km) und Maximum (maximal 406.700km). Zum Zeitpunkt der Aufnahme betrug der Abstand 401.000km.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie
Bei 401.000 km ergibt die Neurechnung 0,4071 Pixel/s.

 

Irgendwo in Deiner Formel ist ein Fehler. Das ist immer noch ziemlich weit weg von der Wahrheit.

 

Grüße

Stefan

 

 

PS:

 

Achtung: Nicht die Bahngeschwindigkeit vom Mond ist entscheidend, sondern die scheinbare Himmelsbewegung aufgrund der Erdrotation!

Link to post
Share on other sites

Irgendwo in Deiner Formel ist ein Fehler. Das ist immer noch ziemlich weit weg von der Wahrheit.

 

Grüße

Stefan

 

 

PS:

 

Achtung: Nicht die Bahngeschwindigkeit vom Mond ist entscheidend, sondern die scheinbare Himmelsbewegung aufgrund der Erdrotation!

 

ups! Die habe ich vergessen zu berücksichtigen.:o

Link to post
Share on other sites

bei folgenden Parametern:

 

Abstand Erde-Mond von zu dieser Jahreszeit ca. 365.000 km

Bahngeschwindigkeit Mond: 1,023 km/s

Brennweite 1085 mm

1 pixel = 0,0068 mm

 

ergibt sich eine Verschiebung in der Sensorebene von 0,4472 pixel/s.

 

langweilig ???????? :):)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...