rotomax Posted March 5, 2011 Share #1 Posted March 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, obwohl ich es schon einmal hatte, erlaube ich mir hier eine Frage: Woran erkennt man ein altes Elmar 50 /2,8 gegenüber eines der letzten Baureihen ? Das ist doch die Entfernungseinstellung oder? Die alten haben den Pin mit der Rasterung, das neue gar nicht, oder einen kleineren ? Kann mal jemand nachhelfen ? Danke und Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2011 Posted March 5, 2011 Hi rotomax, Take a look here Erkennungsmerkmale neues und altes Elmar 50. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted March 5, 2011 Share #2 Posted March 5, 2011 Hallo Jürgen, in meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich jetzt sagen, in erster Linie einmal an der unterschiedlichen Gravur zwischen Leitz und Leica. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted March 5, 2011 Share #3 Posted March 5, 2011 Links das neuere, rechts das ältere Elmar. Und das "neue" ist echt spitze! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 6, 2011 Share #4 Posted March 6, 2011 Und noch ein ganz klarer Handhabungsvorteil des "neuen" Elmars: Die Geradeführung der Fassung. D.h. beim Fokussieren dreht sich der Kopf nicht mit. Bei der alten Version kann man sehr leicht die Fokussierung verstellen wenn man am Blendenring dreht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted March 6, 2011 Share #5 Posted March 6, 2011 Ja, guck, Jürgen, und die vom Werk vorgesehene Geli hast Du ja nun schon :D:D Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 6, 2011 Share #6 Posted March 6, 2011 ..... es gibt auch noch ein Drittes mit all den Neuerungen Link to post Share on other sites More sharing options...
rotomax Posted March 6, 2011 Author Share #7 Posted March 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, vielen vielen Dank! Ich bin nun für einige Tage in der Sahara und habe mien M3 nun doch mitgenommen (zu den 100 kg "Fotoscheiss"). Mal sehen, wird sicherlich nett werden. Mit dabei einige Neopan 400er, wir werden sehen. Zu dem Elmar muss ich noch was überlegen und sparen. Danke schon mal vorab ! Viele Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.