herzie Posted March 5, 2011 Share #1 Posted March 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, die Preise im Anzeigenmarkt kennen seit einiger Zeit nur die eine Richtung, nach oben. Das ist nicht verwunderlich, bei den Lieferzeiten von Leica. Was jedoch verwundert, ist das Niveau auf dem sich die verlangten Preise bewegen. Das ist nach meiner Meinung durchweg "Händlerniveau". Der Händler gibt aber noch eine Garantie/Gewährleistung und hat div. Nebenkosten die finanziert sein wollen. Man hat früher auf Fotobörsen oder im Forum gekauft, weil man diese (berechtigte) Händlerspanne sparen wollte. Das kann man aber zur Zeit wohl vergessen. Da ist man beim Händler mit wenigen Ausnahmen besser aufgehoben, zum gleichen Preis wie im Forum, aber mit Garantie. Empfinde ich das nur so oder wie ist eure Meinung dazu ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2011 Posted March 5, 2011 Hi herzie, Take a look here Niveau Gebrauchtpreise im Markt.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Lmax Posted March 5, 2011 Share #2 Posted March 5, 2011 Hallo, Klaus, das hatten wir aber schon. Als die Leitz/Leica-Preises fielen und fielen und fielen, waren die Händler oft maßlos überteuert. Ich habe mir das so erklärt, dass die nicht jeden Monat einen Angestellten durch die faktische Auslage oder durch die virtuelle Auslage jagen können, um Dutzende oder gar Hunderte von Gebrauchtpreisen jeden Monat der Marktlage anzupassen. Die 'Fragpreise' waren doch nur grober Richtwert. Und wenn's jetzt umgekehrt ist? Dann wird man mit dem Händler kaum Spielraum zum Verhandeln haben, denn so einige Internet-Präsenzen zeigen ja, dass bei manchen Objektiven die Halde gründlich abgeschmolzen ist. Die vergangenen drei Jahre haben mir gründlich geholfen, bei den Händlern Spreu von Weizen zu trennen, wenn es um Verhandlungsbereitschaft, Kulanz und (nicht zu vergessen!) 'Ton' ging. Aber das werde ich öffentlich nicht äußern. Beste Grüße in den Norden! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 5, 2011 Share #3 Posted March 5, 2011 Der Prozess des Aussortierens von Leica R Objektiven aus den privaten Beständen könnte so langsam abgeschlossen sein, wie mein Vorredner schon andeutet. Da nichts mehr produziert wird... die Restbestände neuer Objektive vom einzigen Händler (in Nürnberg) auch nahezu ausverkauft sind....schwindet das Angebot auf dem Markt. Wenn jetzt noch die Preise für R-Objektive steigen.... dürfte das eigentlich ein Strohfeuer sein. Irgendwann kippt's um und die Ära der R-Objektive geht zu Ende. Und dann kann man vielleicht, wie heutzutage z.B. ein hervorragendes Nikon Micro 105 oder 55 mm für um die 100 oder 150 Euro; auch mal ein Leica-R-Objektiv zu ähnlichen Preisen kaufen. Könnte, wäre, dürfte..... Nix Genaues weiß man nicht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 5, 2011 Share #4 Posted March 5, 2011 Ja, es ist mir auch schon aufgefallen, daß die Preise für R-Objektive in der Bucht, aber auch bei den Händlern seit etwa 8 Monaten kräftig ansteigen. Nach meinem groben Eindruck liegt der Preisanstieg bei bis zu 50 % . Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Cammaster Posted March 5, 2011 Share #5 Posted March 5, 2011 Andreas+, Einspruch! Die verlangten Preise bei R-Objektiven sind angestiegen. Die tatsächlich erreichten Preise sind stabil und eigentlich unverschämt günstig! Offenbar überschwemmen z.Zt. Angebote aus der Tschechischen Republik den Markt. Gruss Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 5, 2011 Share #6 Posted March 5, 2011 Man darf sich ja mal fragen, wo all die gebrauchten Kameras /Objektive (sicher Millionen von Kameras) die wir in Zahlung gegeben haben gelandet waren und ob sie nun als Gelegenheiten evtl. wieder bei uns landen... wenn so viele Angebote aus dem nahem Ausland stammen? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 5, 2011 Share #7 Posted March 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Wenn man eine Zeit lang "dabei" ist, hat man was man braucht. Nachwuchs wirds auf diesem Sektor wohl nicht geben, die Nachfrage sollte eher sinken. Bleibt vielleicht die Vermutung, daß die Anbieter verpassten Chancen beim rechtzeitigen Einstieg in "Edelmetalle" zu kompensieren versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 6, 2011 Share #8 Posted March 6, 2011 Der Gebrauchtmarkt hier erscheint mir aus mehreren Gesichtspunkten nicht wirklich brauchbar zu sein. Insbesondere habe ich den Eindruck, daß Händler glauben es in diesem Umfeld ausschließlich mit Deppen zu tun zu haben und dabei auch gleichzeitig noch den Betreiber bescheissen. Dieser Tage bin ich über ein zunächst unglaublich günstig erscheinendes Angebot gestolpert. Da wurde eine MP von Jan Scheffner und ein 50er Summilux angeboten. Darüber stand ein Preis von 2000,-- €. Wer jetzt davon ausgeht, daß das Summilux auch von Jan ist, liegt schonmal falsch - und wer glaubt, daß MP und Summilux zusammen 2000,-- € kosten sollen, hat wie ich wahrscheinlich zunächst das Wörtchen "each" überlesen. Da bietet also ein Händler aus Dänemark die MP eines hier bekannten Forenten an, bündelt sie mit einem Objektiv unbekannter Herkunft und stellt beide Artikel mit einer Anzeige ein. ....und wer darauf hereinfällt ist selbst Schuld. Er hätte ja nur richtig kesen müssen. Nein ich lasse die Finger aus dem Gebrauchtmarkt hier. Ebay ist auch durch. Ich schaue wieder Schaufenster. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Like an M9 Posted March 6, 2011 Share #9 Posted March 6, 2011 Man kann auch hier im Markt Schnäppchen machen. Man muss nur vergleichen, vergleichen, vergleichen - und verhandeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 6, 2011 Share #10 Posted March 6, 2011 Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Niveau der Gebrauchtpreise: Als ich mir meine Ausrüstung zusammengekauft habe, war alles schön günstig. Jetzt kann ich z.B. mein Tri-Elmar durchaus als Wertanlage betrachten, und beim 135er Hektor liegt der momentane Marktpreis beim fünf- bis achtfachen meines damaligen Kaufpreises. Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted March 6, 2011 Author Share #11 Posted March 6, 2011 Es geht ja nicht um die absolute Höhe der Preise, sondern um den Vergleich was kostet der Artikel im Anzeigenmarkt und was bezahle ich beim Händler. Da sollte doch ein gewisser Unterschied sein, sonst verliert der Markt seinen Reiz und seine Bedeutung. Ich finde im Markt werden oft "Händlerpreise" verlangt. Sicher, man muß sie ja nicht bezahlen. Aber schade ist es schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
noctilux1 Posted March 6, 2011 Share #12 Posted March 6, 2011 ...Leica ist wieder in. Neue M Objektive sind kaum zu bekommen. Die M9 ist bombig eingeschlagen. Mit langen Lieferzeiten. Das brachte grundsätzlich Belebung in den Gebrauchtmarkt und damit deutlich höhere Preise. Auch die Asiaten kaufen wie die Wilden und zahlen jeden Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 6, 2011 Share #13 Posted March 6, 2011 ...Leica ist wieder in. Neue M Objektive sind kaum zu bekommen. Die M9 ist bombig eingeschlagen. Mit langen Lieferzeiten. Das brachte grundsätzlich Belebung in den Gebrauchtmarkt und damit deutlich höhere Preise. Auch die Asiaten kaufen wie die Wilden und zahlen jeden Preis. …und - man bekommt ja nichts Schlechtes für sein Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 6, 2011 Share #14 Posted March 6, 2011 …und - man bekommt ja nichts Schlechtes für sein Geld. Wohl wahr. Und da auch die alten Scherben nicht schlecht sind, ist eine Preissteigerung dort nur natürlich. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 6, 2011 Share #15 Posted March 6, 2011 Ich finde im Markt werden oft "Händlerpreise" verlangt. Es sind ja auch oft Händler, deshalb werden logischerweise Händlerpreise veranschlagt. Außerdem sollten wir nicht vergessen, daß der Anzeigenmarkt hier international ist. D.h. die in Deutschland üblichen Gewährleistungsgepflogenheiten müssen nicht jedem Händler bekannt sein. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 6, 2011 Share #16 Posted March 6, 2011 Der Gebrauchtmarkt hier erscheint mir aus mehreren Gesichtspunkten nicht wirklich brauchbar zu sein. Insbesondere habe ich den Eindruck, daß Händler glauben es in diesem Umfeld ausschließlich mit Deppen zu tun zu haben und dabei auch gleichzeitig noch den Betreiber bescheissen. Dieser Tage bin ich über ein zunächst unglaublich günstig erscheinendes Angebot gestolpert. Da wurde eine MP von Jan Scheffner und ein 50er Summilux angeboten. Darüber stand ein Preis von 2000,-- €. Wer jetzt davon ausgeht, daß das Summilux auch von Jan ist, liegt schonmal falsch - und wer glaubt, daß MP und Summilux zusammen 2000,-- € kosten sollen, hat wie ich wahrscheinlich zunächst das Wörtchen "each" überlesen. Da bietet also ein Händler aus Dänemark die MP eines hier bekannten Forenten an, bündelt sie mit einem Objektiv unbekannter Herkunft und stellt beide Artikel mit einer Anzeige ein. ....und wer darauf hereinfällt ist selbst Schuld. Er hätte ja nur richtig kesen müssen. Nein ich lasse die Finger aus dem Gebrauchtmarkt hier. Ebay ist auch durch. Ich schaue wieder Schaufenster. Wer lesen kann, war bei dem angesprochenen Angebot klar im Vorteil. Ich habe das Angebot so verstanden, wie es geschrieben war. Andere anscheinend nicht - wessen Problem war das jetzt ? Und wer nicht lesen und glaubt, hier eine Lack-MP und ein Lack-Lux für zusammen lächerliche 2 tsd Taler geschenkt zu bekommen, der glaubt wohl auch an jährliche Preissenkungen bei Leica-M-Neuware Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2011 Share #17 Posted March 7, 2011 Wer für die beiden Sächelchen je 2000 Euro zahlt, kann vielleicht lesen, aber sicherlich nicht rechnen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 7, 2011 Share #18 Posted March 7, 2011 Wer für die beiden Sächelchen je 2000 Euro zahlt, kann vielleicht lesen, aber sicherlich nicht rechnen. str. Das steht auf einem anderen Blatt. Aber wie immer: Die Nachfrage bestimmt das Angebot und wir lesen "sold". Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted March 7, 2011 Share #19 Posted March 7, 2011 Wer lesen kann, war bei dem angesprochenen Angebot klar im Vorteil. Ich habe das Angebot so verstanden, wie es geschrieben war. Andere anscheinend nicht - wessen Problem war das jetzt ? Ich habe es auch erst beim wiederholten Lesen bemerkt, dass der Verkäufer den tatsächlichen Preis verschleiert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 7, 2011 Share #20 Posted March 7, 2011 Was soll der Verkäufer machen? Man möchte Aufmerksamkeit. Lack-Equipment wirkt optisch im "Paket" am besten. Man kann nur einen Preis in die Maske eingeben. Man möchte sich aber auch die Option des Einzelverkaufs nicht verbauen. Man möchte evtl. nur eine Anzeige schalten, weil das günstiger ist. Ja sicher war das eine verlockende Aufmachung und natürlich hätte man auch gleich 4.000,- € (Einzelverkauf zu je 2.000,- € möglich) schreiben können. Aber es wurde nix verschwiegen, da stand "each". Und auch das Objektiv wurde nicht als "Vorbesitz Scheffner" beworben, nur die Kamera. Ich verstehe Euch ja auch Was mir hingegen bei der Beschreibung gefiel, war die eindeutige Zustandsbeschreibung "für User". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.