Jump to content

Karlsbrücke, Prag


nevermore

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M7, Scron 50mm, Kodak TriX 400

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

schade eigentlich - Prag ist doch eine sehenswerte Stadt mit vielen wunderschönen Brücken - ich sehe nicht viel von diesem historischem Übergang - mehr scheint mir hier das Augenmerk auf dem Kopfsteinpflaster u. den s/w Tönen zuliegen ? - nun denn, alles eine Art des pers. Blickwinkels

Link to post
Share on other sites

interessanter als viele andere pragbilder. gerade wegen des blickwinkelwechsels.

frühaufsteher?

 

Ja, sehr früh :-) Eine Anmerkung noch: zu diesem Zeitpunkt war die Brücke beidseitig mit hohen Gerüsten "verdeckt", einzig die Mitte war noch frei. Und da blieben nicht mehr viele Möglichkeiten, mit dem 50er noch weniger. Daher entschied ich mich für den tiefen Blickwinkel.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dann mal ein "Urlaubsfoto" von vor 2 Monaten, M9 50/1,4 8sek/4,0 und ein bißchen Nik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Jawoll! Die Gerüste sind anscheinend weg.

 

weg? :(

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

das war im februar 2009 - ohne gerüste hätte ich die kamera wahrscheinlich in der tasche gelassen.

ich fand das metallzeugs als kontrast zu den statuen spannender als die immergleichen aquarellmaler, gesangsgruppen, fotoverkäufer oder touristenguides mit hochgerecktem 'hier bin ich'-zeichen. ;)

Link to post
Share on other sites

das war im februar 2009 - ohne gerüste hätte ich die kamera wahrscheinlich in der tasche gelassen.

ich fand das metallzeugs als kontrast zu den statuen spannender als die immergleichen aquarellmaler, gesangsgruppen, fotoverkäufer oder touristenguides mit hochgerecktem 'hier bin ich'-zeichen. ;)

 

Ich war im April 2010. Und zwar so früh, da hatte es nur ne Putztruppe und zwei japanische Touristen. Das Licht war herrlich :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

als bahnfahrender tagestourist schaffe ich es nie so früh da hin ;)

 

Ja ich kann dir sagen vom Hotel bis zur Brücke waren wir ca. 1 Stunde unterwegs... das glaubt man gar nicht wie gross die Stadt ist. Ich würde sofort wieder hinfahren :-)

Link to post
Share on other sites

kommentare zum gerüstbau wurden übrigens damals direkt vor ort gepostet:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

schade eigentlich - Prag ist doch eine sehenswerte Stadt mit vielen wunderschönen Brücken - ich sehe nicht viel von diesem historischem Übergang - mehr scheint mir hier das Augenmerk auf dem Kopfsteinpflaster u. den s/w Tönen zuliegen ? - nun denn, alles eine Art des pers. Blickwinkels

 

Jetzt schaut endlich mal einer in es hinein, dann ist es auch wieder nichts. Knopfschüttel.

Link to post
Share on other sites

Ha, auch ein Urlaubsfoto vom Mai letztes Jahr :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...