R-ler Posted February 23, 2011 Share #1 Posted February 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, möchte mir ein stärkeres Weitwinkel R zu meinen 28mm zulegen. Zur Wahl stehen 19mm, 21mm, 24mm. Das 24mm hat eine gute Lichtstärke, aber ist der Unterschied zum 28mm evtl.zu gering? Mein Favorit wäre das 21mm. Wenn nicht die schlechte Lichtstärke wäre. Ist der deutlich höhere Preis des 19mm gerechtfertigt? Wie sehen eure Erfahrungen aus. Gruss:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2011 Posted February 23, 2011 Hi R-ler, Take a look here Welches Weitwinkel R-System. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted February 23, 2011 Share #2 Posted February 23, 2011 Hallo,möchte mir ein stärkeres Weitwinkel R zu meinen 28mm zulegen. Zur Wahl stehen 19mm, 21mm, 24mm. Das 24mm hat eine gute Lichtstärke, aber ist der Unterschied zum 28mm evtl.zu gering? Mein Favorit wäre das 21mm. Wenn nicht die schlechte Lichtstärke wäre. Ist der deutlich höhere Preis des 19mm gerechtfertigt? Wie sehen eure Erfahrungen aus. Gruss:rolleyes: Bei diesen Alternativen würde ich mir schon das 19er (letzte Version) holen. Es kostet gebraucht zwar etwas mehr als die anderen aber im Vergleich zum ursprünglichen Preis bekommt man es nachgeschmissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 23, 2011 Share #3 Posted February 23, 2011 Einen noch größeren Bildwinkel bietet das Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. (Design Schneider-Kreuznach, mit ROM), allerdings deutlich teurer als das 19er und wesentlich schwerer und größer. Es bildet ganz hervorragend bis in die äußersten Ecken ab. Sehr geringe Verzeichnungen! Kein Frontgewinde. Dafür 4 eingebaute Filter. Der Vorgänger Super-Elmar-R 3.5/15 (Design Carl Zeiss, kein Frontgewinde, 4 eingebaute Filter) ist/war nicht so dolle. Besonders in den äußersten Ecken liefert er nur noch Soße... Das Super-Angulon-R 4/21 (Design Schneider-Kreuznach) bietet einen sehr guten Nahbereich für Modellaufnahmen. Schön leicht. Es wurde leider nie "geupdatet" und wurde schon vor Jahren mit dem Erscheinen des 19ers aus dem Angebot genommen. Deshalb gab es in den letzten Jahren kein R 21er mehr. Dafür hatte es Frontgewinde für eventuelle Filter. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 23, 2011 Share #4 Posted February 23, 2011 Es gäbe noch eine weitere Alternative: das 21-35! Allerdings hat das Objektiv eine schlechtere Lichtstärke bietet aber viel Weitwinkel fürs Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2011 Share #5 Posted February 23, 2011 Einen noch größeren Bildwinkel bietet das Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. (Design Schneider-Kreuznach, mit ROM), allerdings deutlich teurer als das 19er und wesentlich schwerer und größer. Es bildet ganz hervorragend bis in die äußersten Ecken ab. Sehr geringe Verzeichnungen! Kein Frontgewinde. Dafür 4 eingebaute Filter. Der Vorgänger Super-Elmar-R 3.5/15 (Design Carl Zeiss, kein Frontgewinde, 4 eingebaute Filter) ist/war nicht so dolle. Besonders in den äußersten Ecken liefert er nur noch Soße... Das Super-Angulon-R 4/21 (Design Schneider-Kreuznach) bietet einen sehr guten Nahbereich für Modellaufnahmen. Schön leicht. Es wurde leider nie "geupdatet" und wurde schon vor Jahren mit dem Erscheinen des 19ers aus dem Angebot genommen. Deshalb gab es in den letzten Jahren kein R 21er mehr. Dafür hatte es Frontgewinde für eventuelle Filter. Das 2,8/15 asph hat ebenfalls kein Frontgewinde (wie auch bei der stark gewölbten Frontlinse) und es hat ebenfalls eingebaute Filter (ND, Orange, Gelbgrün, KB12) und ist natürlich ein optischer Leckerbissen. Nicht von ungefähr stand es zuletzt mit 6.800 € in der Preisliste Ebenso hat die letzte Version des 19ers diese Revolverfilter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2011 Share #6 Posted February 23, 2011 Kein Frontgewinde. Dafür 4 eingebaute Filter. ... sorry, übersehen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted February 23, 2011 Share #7 Posted February 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich würde ebenfalls das 19er empfehlen. Mit dem 24er war ich nicht zufrieden, ich habe aber gehört, dass die Serienstreuung bei dieser "Minolta"-Linse recht groß war. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 23, 2011 Share #8 Posted February 23, 2011 Ich habe das Super-Angulon-R 4/21 vor etwa einem Jahr gebraucht, aber im Zustand A-, sehr günstig erwerben können und bin damit zufrieden. Die geringe Lichtstärke ist für manche Innenraumaufnahmen ohne Blitz zuweilen nachteilig, da ein Stativ oder eine feste Unterlage erforderlich wird, aber bei dem Preisunterschied zu einem 2,8/19 mm für mich nicht so relevant; insbesonde vor dem Hintergrund der Diskussionen über eine "adäquate digitale R-Lösung" und verlorene Investitionen in R-Objektive und der Tatsache, daß es einen relativ feinkörnigen 400 ASA- Diafilm gibt. Wie winsoft schon schrieb, hat das Super-Angulon-R 4/21 mm ein Filtergewinde, so daß man bei Bedarf eine größere Filterauswahl hat. Viel Erfolg Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 23, 2011 Share #9 Posted February 23, 2011 Mein Super-Angulon hatte an Vollformat DSLRs deutliche Schwächen in den Randbereichen. Das war selbst das EF17-40mm L deutlich besser. Auf Film war es allerdings ganz OK. Nachteile beim SA-R 21 ist übrigens auch die Blende, die nur aus 4(!!) Lamellen besteht und bei Nahaufnahmen ein scheußliches Bokeh erzeugt (bei normalen Aufnahmen fällt das nicht auf, da dann die Tiefenschärfe zu groß ist) Ich würde wenn dann nur das 19 (II) kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted February 24, 2011 Share #10 Posted February 24, 2011 das 19er (2. version) kann auch ich sehr empfehlen. mein exemplar des allseits unbeliebten 24ers ist allerdings sehr viel besser als sein ruf, doch als ergänzung zu deinem 28er elmarit ist das 19er die bessere wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted February 24, 2011 Share #11 Posted February 24, 2011 Hallo zusammen, ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier drauf: Wie sehen den die Erfahrungen mit dem 16er Fisheye aus? Bekommt man es nach der Digitalisierung wieder gerade gerechnet? Und was taugt die Linse im allgemeinen? Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2011 Share #12 Posted February 24, 2011 Wie sehen den die Erfahrungen mit dem 16er Fisheye aus? Bekommt man es nach der Digitalisierung wieder gerade gerechnet? Bernd, ich kann mir vorstellen, daß beim digitalen gerade rechnen vom rechteckigen Ausschnitt nicht viel mehr übrig bleibt zum 19er. Aber ich habe es leider nicht und kann es demzufolge nicht ausprobieren. Wenn man keinen Fisheye-Effekt haben will, wäre ein 15er schon die bessere Wahl Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 24, 2011 Share #13 Posted February 24, 2011 ...zumal beim "Geraderechnen" eines Fisheye-Bildes ja extrem interpoliert werden muss und sich dies sichtbar negativ auf die abbildungsqualität auswirkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2011 Share #14 Posted February 24, 2011 ...... hier mal ein Beispiel für das gerade rechnen und dem rechteckigen Ausschnitt der damit entsteht. Von der Qualität an den Rändern nach dem gerade stellen sprechen wir jetzt mal nicht aber beim 16er R wird das nicht viel anders aussehen ..... aus meiner Nikon-Zeit mit dem 15er Fisheye, mit der Objektivkorrektur in LR gerade gestellt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144863-welches-weitwinkel-r-system/?do=findComment&comment=1598295'>More sharing options...
winsoft Posted February 24, 2011 Share #15 Posted February 24, 2011 Wie sehen den die Erfahrungen mit dem 16er Fisheye aus? Bekommt man es nach der Digitalisierung wieder gerade gerechnet? Prinzipiell ja! Aber: Die mathematischen Transformationen mit Kompressionen und besonders durch Expansionen gehen zu Lasten der Auflösung! Und das verträgt nicht jedes Objektiv (und nicht jeder Sensor) bei sehr großen Vergrößerungen! Auch bei unvermeidlichen Kippungen der Kamera bei hohen Objekten (stürzende Linien) kann man durchaus entzerren, aber leider eben stets mit Auflösungsverlust. Für solche Fälle nehme ich manchmal ein extemes Weitwinkel, fotografiere lotrecht und mache hernach einen Ausschnitt. Dann ist keine Entzerrung nötig. Das setzt allerdings auch eine sehr hohe Grundauflösung voraus, wenn der Ausschnitt noch eine annehmbare Auflösung aufweisen soll. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Abschätzung des korrekten Ausschnitts schon während der Aufnahme, während man bei der Kippung und anschließenden Entzerrung eventuell wichtige Motivteile in den Bildrändern durch die Transformationen verliert. In den Bildbeispielen von ferdinand sieht man schön die Motivverluste durch die Korrekturen! Man beachte auch die Proportionenverzerrung an den Bildrändern! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 24, 2011 Share #16 Posted February 24, 2011 die letzte Version des 19er habe ich und benutze es sehr gern, man muss nur damit leben, dass die Ecken etwas abdunkeln, was normal für diese Brennweite ist.... Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 24, 2011 Author Share #17 Posted February 24, 2011 Schon mal danke für eure Infos. Wie ich sehe, ist es wie immer im Leben: alles hat seine Vor-und Nachteile. Ich denke, dass 24er ist aus dem Rennen. Es liegt wohl doch zu nah am 28er. So wird die Entscheidung zwischen dem 21er und 19er fallen. Mal sehen, was der Markt in der Richtung zu bieten hat. Gruss:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted February 24, 2011 Share #18 Posted February 24, 2011 Die letzte Version des 19er ist im Preis/leistungsverhalten die beste Wahl. Das 19er ist an der R8 eines meiner Lieblinge. Das 15 (letzte Version) hätte ich auch gerne, ist mir aber deutlich zu teuer. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 24, 2011 Share #19 Posted February 24, 2011 Der bessere Weg ist das größere Format mit WW-Objektiv: ich verwende in solchen Fällen die 6x7 mit 43 mm-Objektiv, entspricht 21 mm Kb. Wie winsoft schon schreibt, bei der Aufnahme wird konsequent lotrecht ausgerichtet und dann abschließend ein Ausschnitt mit schon einkalkulierten Flächenverlusten angefertigt. Im Regelfall bleibt man dann auf dem Niveau einer 4,5X6- Kamera und und einem Aufnahmewinkel eines 28 mm-KB-Objektivs. "Geraderichten"? Ist längst erledigt. Bildqualität? Deutlich besser als KB. Preis? Heute erstaunlich gut. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.