esser Posted March 2, 2011 Share #121 Posted March 2, 2011 Advertisement (gone after registration) eher von der Lichtstärke und damit verbunden von der Tiefenschärfe (der Schärfepunkt springt einem förmlich an - davon lebt man mit der Kombi Oly E3 und Leica-Tele-Scherben bei Offenblende). An der Lichtstärke dürfte es nicht liegen, denn es wird ja bei Arbeitsblende fokussiert und das Elmar 50 hat keine höhere Lichtstärke als das Originalzoom. Es ist offenbar die höhere Korrektur, die auch auf dem E-Sucher zur prägnanteren Schärfenebene führt, auch wenn man das von der Sucherauflösung her eigentlich nicht vermuten würde. Offenbar spielt die Sucherauflösung nicht die Kardinalrolle, denn man spielt ja mit der Schärfe und erkennt dann die Unterschiede. Elektronische SW-Sucher sind bei Videokameras seit langem Standard und ich habe noch nie gehört, dass das Scharfstellen damit Probleme bereitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2011 Posted March 2, 2011 Hi esser, Take a look here R und Digital.............. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted March 2, 2011 Share #122 Posted March 2, 2011 Ich meinte schon die GH2! Sofern man vom Stativ aus arbeiten kann ist das mit dem Scharfstellen OK. Aus der Hand sieht die GH2-Welt schon anders aus. Ein Druck auf den Knopf und schon habe ich eine Vergrößerung im Sucher die zittert ohne Ende. Damit kann ich dann auf gut Glück einstellen mit der Hoffnung, daß das Ergebnis passt. Ohne diese Vergrößerung geht eh nix mit richtig scharf stellen. Vielleicht mit einem WW aber schon nicht mehr mit einem 50er und mit dem 100er Apo Makro wirds dann richtig zum Lotteriespiel. Ich habe in meinem Fotografenleben noch nie so viele unscharfe Bilder produziert als mit der GH2 -wohlgemerkt- aus der Hand scharf gestellt mit Leica Linsen. Und wenn ich das Teil auf ein Stativ stelle, sehe ich nicht so den großen Vorteil gegenüber der Canon mit LiveView. Was ich halt schade finde ist das, soweit ich weiß, die sucherlupe nicht stufenlos zoombar ist. Das wäre m.e. der Hit und sollte doch auch kein Feature-Hexenwerk sein??? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 2, 2011 Share #123 Posted March 2, 2011 falls Du damit meine "Vorliebe" für die E3 meinst... auch der EVIL wird bei offener Blende den Schärfeverlauf deutlich zeigen. Und da sind Leicascherben mit hoher Lichtstärke gegenüber den "NormalZooms" von Pana deutlich überlegen. Die Schärfe dürfte auch hier deutlich "springen". So ist es. Und deshalb wäre eine gute EVIL im Vollformat auch jetzt schon technisch realisierbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted March 2, 2011 Share #124 Posted March 2, 2011 So ist es. Und deshalb wäre eine gute EVIL im Vollformat auch jetzt schon technisch realisierbar. Kann gut sein- ich denke aber doch das Leica für einen evf ala gh2 vom sehr anspruchsvollem Leica Klientel noch reichlich Prügel beziehen würde. Einige wären froh es gäbe endlich überhaupt etwas, der Rest wünschte sich Sucher wie bei einer R9 zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 2, 2011 Share #125 Posted March 2, 2011 ... der Rest wünschte sich Sucher wie bei einer R9 zurück. Wünschen kann man sich immer viel. Klar ist aber doch, daß es den Sucher der R9 bei Leica definitiv nicht mehr geben wird. Deshalb muß man mit dem vorlieb nehmen was es gibt oder sich anderweitig orientieren. Zur Zeit gibt es von Leica NICHTS und fast alles ist besser als nichts! Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted March 5, 2011 Share #126 Posted March 5, 2011 Das Leica-Bajonett "ist frei", da der Patentschutz bereits abgelaufen ist (maximal 20 Jahre). Hallo R Freunde, Eigentlich könnte doch Cosina / Voigtländer eine R10 Kamera bauen, zum Beispiel mit einem VF Sony Sensor, den ja auch Nikon einsetzt. Eine M6 haben sie ja auch nachgebaut. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 5, 2011 Share #127 Posted March 5, 2011 Advertisement (gone after registration) cosina/voigtländer kann rechnen. ebenso wie leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 7, 2011 Share #128 Posted March 7, 2011 Kann gut sein- ich denke aber doch das Leica für einen evf ala gh2 vom sehr anspruchsvollem Leica Klientel noch reichlich Prügel beziehen würde.... Von rückwärtsgewandten, konservativen Kreisen der Leica-Besitzer wird solch eine Kamera ignoriert, .... von den anderen aber begrüßt. Ich habe mittlerweile eine GH2. Der Sucher ist gut, bei schlechtem Licht besser als der einer R5 (damit habe ich Erfahrung). Probleme mit manuellem Fokussieren habe ich bei der GH2 keine, auch dank stufenlos einstellbarem Dioptrienausgleich ) Die Diskussion ähnelt der, zwischen Spiegelreflex und Meßsucher in den frühen 60er Jahren. Wie das ausging ist bekannt. Wie Leica darauf reagierte auch. Das wird sich hoffentlich nicht wiederholen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 7, 2011 Share #129 Posted March 7, 2011 So ist es. Und deshalb wäre eine gute EVIL im Vollformat auch jetzt schon technisch realisierbar. Genau, das ist richtig: die ersten sind nunmal die ersten im Markt, und die zweiten die zweiten..... Leica mal ganz vorne? Dort wo der Wind pfeift? Hält das die Firma aus? Reicht das Knowhow, reichen die Finanzen, ist das Risiko überschaubar? Ehrlich: da habe ich keine Ahnung. Der GH2 Sucher ist gut, aber das Problem dürfte u.a. ein zu vernünftigen Konditionen käuflicher CMOS Chip im VF sein. Leica ist keine japanische Firma, und Panasonic hat keinen VF-Chip, etc. etc. On va voir Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted March 7, 2011 Share #130 Posted March 7, 2011 ach so, dann muß es leica halt über panasonic kaufen, das sind ja japaneser,oder?... vielleicht bauen die dann auch gleich einen kübel rundherum... l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 7, 2011 Share #131 Posted March 7, 2011 ....auch der EVIL wird bei offener Blende den Schärfeverlauf deutlich zeigen. Und da sind Leicascherben mit hoher Lichtstärke gegenüber den "NormalZooms" von Pana deutlich überlegen. Die Schärfe dürfte auch hier deutlich "springen". Panasonic GH2 mit Summilux M 50mm: der Schärfeverlauf im Sucher der GH2 lässt sich gut erkennen (besser als im Meßsucher ). Ich komme damit, für mich selbst überraschend, gut zurecht. Zur Information: bislang war ich die R5 gewohnt. Bei schlechtem Licht ist der EVIL-Sucher sogar überlegen. Aber es ist auch keine Frage: ein noch besserer Sucher wäre natürlich wünschenswert, so wie bei der konventionellen SLR auch. Nur irgendwann sollte man mal anfangen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 7, 2011 Share #132 Posted March 7, 2011 ach so, dann muß es leica halt über panasonic kaufen, das sind ja japaneser,oder?...vielleicht bauen die dann auch gleich einen kübel rundherum... l.g. aus wien Anders: Sony verkauft Sensoren an Nikon. Zwischen japanischen Firmen ist es, so wurde berichtet, einfacher für solch ein Abkommen. Aber vielleicht hat sich das ja auch geändert. Bei Panasonic wäre die Hürde ev. geringer, da diese ohnehin schon mit Leica in gewissem Umfang kooperieren. Das mit dem Kübel überlasse ich gerne Dir. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted March 7, 2011 Share #133 Posted March 7, 2011 ...sehr schmeichelhaft, ich bau´die schönsten öfen weit und breit. aber kameragehäuse... dazu fehlt mir das know how... selbst für japanesische billigstplastikbodies dürfte es nicht ganz reichen... aber sehr schmeichelhaft, dass du mir das zutraust... l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.