Franz S. Borgerding Posted February 18, 2011 Share #21 Posted February 18, 2011 Advertisement (gone after registration) In diesem Zusammenhang sei der Hinweis gestattet, daß ein deutscher Fotolaborbedarfshandel es sich gestattet hat, die Versandkosten um schlappe 100% zu erhöhen! (Nämlich von einem auf ganze zwei Euro.) Daß die Ware nicht kostenfrei von A nach B kommt, sollte doch selbst denjenigen klar sein, die von sich aus zu "überzogenen Preisen" bestellen... Ebenso, wie es eigentlich jedem klar sein sollte, der geistig nicht in der Zeit zwischen 1938 und 1945 steckengeblieben ist, daß Österreich nicht nur für uns Deutsche Ausland ist, sondern die lieben Leute mit dem Minus in der Flagge uns berechtigterweise ebenso als Ausland sehen. Warum sich also über teures Porto aufregen? Das ist nunmal so. Wien ist kein Vorort von München, sondern die Hauptstadt eines anderen Landes. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 18, 2011 Posted February 18, 2011 Hi Franz S. Borgerding, Take a look here Erfahrung mit Leica Shop, Wien. I'm sure you'll find what you were looking for!
a.j.z Posted February 18, 2011 Share #22 Posted February 18, 2011 Sowohl zum Neuwarenteil mit dem sehr kompetenten und offenen Herrn W, als auch zum Second Hand Shop kann ich nur Gutes berichten. Vor Ort kann man sich die Sachen ansehen und ausprobieren, wobei die Leute sehr geduldig sind und gut beraten. Wenn man dort ist kann man das auch mit einem Besuch in der Galerie Westlicht verbinden (Öffnungszeiten beachten). Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 18, 2011 Share #23 Posted February 18, 2011 Ebenso, wie es eigentlich jedem klar sein sollte, der geistig nicht in der Zeit zwischen 1938 und 1945 steckengeblieben ist, daß Österreich nicht nur für uns Deutsche Ausland ist... Der war gut zum Thema Versandkosten: 1. Mir ging es darum aufzuzeigen, dass es versäumt wird auf der Internetseite bzw. den AGB auf diese Versandkosten - und deren Höhe - hinzuweisen. So manches "Schnäppchen" > 100 € entwickelt sich dann nämlich schnell zu keinem mehr. 2. Ist die Postgebühr - auch im Ausland - immer noch Paket-/Päckchengrößen abhängig. Wird dann bspw. ein Kleinteil mit entsprechend kleiner Verpackung versendet, fallen so auch nur die geringeren Gebühren an, die aber offensichtlich nicht zum Kunden durchgereicht werden. GLS Paket Shop-Preise: f PS: Beim zurücksenden von Deutschland nach Österreich kommen einem bei den Gebühren der DHL schon unfeine Gedanken. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted February 18, 2011 Share #24 Posted February 18, 2011 der portorechner auf der post.at website berechnet für ein 100g-paket in die schweiz 14,50€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted February 19, 2011 Share #25 Posted February 19, 2011 Entschuldigung, OT, weil nicht Leica-Wien, sondern Päckchengröße: Ich wollte ein Objektiv (2/50-M) zur Wartung schicken. Erfreut fand ich in meiner Gerümpel-Ecke einen höchst stabilen Karton mit ausgezeichneter Polsterung, in dem mich mal (von DHL angeliefert!) ein Objektiv aus den USA erreicht hatte. Konnte geradezu safe-artig fertig gemacht werden. DHL-Filiale: "Nö, können wir nicht versenden." "Wie bitte?" "Ist zu klein. Kantenlänge ist 11x11x11cm. Ich muss aber eine der Kantenlängen 15cm haben." "Und, was schlagen Sie vor?" "Sie kaufen bei mir ein Pack-Set, legen das Ding hinein, stopfen daheim die Luft mit zerknüllter Zeitung aus und kommen morgen wieder." Ich musste zwar sehr lachen, weil es mich an diesen Paket-Sketch von Emil Steinberger erinnerte, aber..... Wird eigentlich ein Amtsschimmel nach Privatisierung zum Börsenrappen? Zu Glück rauche ich noch, und mein Zigarettenladen ist auch 'Hermes'-Filiale. Der Typ am Tresen lachte auch, versandte diesen unzulässigen Kubus versichert und deutlich billiger, er kam allerdings erst nach 40 Stunden Laufzeit an. Trotzdem ist mir DHL noch lieb ---- solange ich der Empfänger bin. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2011 Share #26 Posted February 19, 2011 zum Thema Versandkosten:Mir ging es darum aufzuzeigen, dass es versäumt wird auf der Internetseite bzw. den AGB auf diese Versandkosten - und deren Höhe - hinzuweisen. So manches "Schnäppchen" > 100 € entwickelt sich dann nämlich schnell zu keinem mehr. Es muß richtig lauten: «"Schnäppchen" < 100 €», vielmehr «Günstige Gelegenheiten < 100€». Aus den AGB des leicashop Wien: «Unsere Verkaufspreise beinhalten nicht die Kosten für die Zustellung. Die Zustellung erfolgt nach Wahl des Kunden durch Post oder internationalen Kurierdienst.» str. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 19, 2011 Share #27 Posted February 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Es muß richtig lauten: vielmehr Aus den AGB des leicashop Wien: str. Danke zu 1 Tippfehler - Ihre Version ist natürlich richtig. zu 2 So ist es verbal nur schöner verpackt zu 3 ...habe ich überlesen. Dennoch erscheint mir die eigene Wahl des Kurierdienstes nicht praxisnah - wer den Leicashop in Wien kennt. Oder ich verstehe den Wiener Schmäh – Wikipedia ( noch ) nicht richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2011 Share #28 Posted February 19, 2011 MBI, zu Wien sage ich lieber nichts, Thomas Bernhard hat das zur Genüge getan. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 19, 2011 Share #29 Posted February 19, 2011 Wien? Das ist doch die Stadt, in der die Leute erstmal an der grünen Fußgängerampel stehenbleiben und sich über den Farbumschlag wundern:D Ich habe jedenfalls mein "Auslandssemester" dort an der ÖAkdW sehr genossen und auch sonst viel gelernt. Z.B., daß vor dem österr. EU-Beitritt dort der Piefke als Student deutlich stärker benachteiligt war, als derjenige Studiosus aus den früher habsburgischen Landstrichen. Außerdem weiß ich seitdem, was ein "kleiner Brauner" ist und wundere mich nicht mehr über den Begriff "Topfen". Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
a.j.z Posted February 19, 2011 Share #30 Posted February 19, 2011 Wien? Das ist doch die Stadt, in der die Leute erstmal an der grünen Fußgängerampel stehenbleiben und sich über den Farbumschlag wundern:D Beste Grüße, Franz Das müssen dann wohl Touristen aus Deiner Gegend gewesen sein Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted February 22, 2011 Share #31 Posted February 22, 2011 Ich kaufe dort öfter mal ein und kann eigentlich nur gutes berichten. Die Preise sind eher nicht billig, aber auch nicht übermäßig erhöht. Die Ware ist ausnahmslos gut und man findet dort vor allem auch seltene Teile. Bedenken sollte man (gerade auch bei der Jammerei wg. der Preise), daß der Leicashop ohne Murren alle Kreditkarten, Maestro und Konsorten akzeptiert. Darüber hinaus als Händler natürlich Gewährleistungspflichtig ist und dem Kunden außerdem 14 Tage Rückgaberecht einräumt. Bei Bargeld läßt man dort öfter mal mit sich reden. Und zum Porto ist zu sagen, daß man aus Österreich heraus im ausländischen Paketverkehr bei der Post halt nie unter 12-14 EUR zahlt. So ist das eben in Österreich; dafür kann jetzt der Leicashop nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted February 22, 2011 Share #32 Posted February 22, 2011 ...ich hab meine ca. 1 jahr alte leica x1 (silber) wegen eines (werkseitigen) displayfehlers eingeschickt, leider sagte leica, dies sei kein reklamationsgrund (da diese x1 gebrauchsspuren aufwies und man offensichtlich auf schlechte behandlung tippte). herr w. vom leicashop schickte die x1 ohne mich zu informieren, mit einem scharfen zusatzschreiben an leica zurück, und siehe da, es wurde erledigt! doch damit nicht genug, hab ich mich entschlossen, die x1 nochmals neu zu erwerben und zwar in schwarz, meine nicht mehr wirklich schöne gab ich zurück (aufpreis war angemessen, da ich eine fa. hab und mir die gesamte umsatzsteuer zurückholen kann bzw. steuerlich absetzen kann) , verringerte sich der aufpreis nicht all zu gering. da bei meinem sucher der weiche kunststoffteil runtergegangen war, haben wir das auch mit eingeschickt.... als dann endlich (zu dem zeitpunkt knipste ich schon erfreut mit der neuen, scharzen x1) in wien eintraf, brachte mir herr w. den aufstecksucher gratis in mein geschäft (30min. wegzeit vom leicashop entfernt), sozusagen als entschädigung für die lange wartezeit bzw. als service für einen stammkunden. daher: ich kann leicashop wien empfehlen... ach ja, objektive (r-optiken) wurden auch zu ebay- preisen ein- und auch verkauft, kommt mir also nicht soooo überteuert vor... zumindest, wenn man dort weiter investiert.... l.g. aus wien;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 23, 2011 Share #33 Posted February 23, 2011 ... da ich eine fa. hab und mir die gesamte umsatzsteuer zurückholen kann bzw. steuerlich absetzen kann... Dann ist das also eine Betriebscamera. Schade sie wäre doch so gern auch privat genutzt worden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.