Jump to content

Gesucht: Der beste RAW Konverter für die M8


tim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

derzeit nutze ich CaptureOne 4.8.3. als RAW Konverter. Was die Bildqualität betrifft bin ich zufrieden und auch mit der viel gescholtenen Bedienung komme ich mittlerweile eigentlich ganz gut zurecht.

 

Aber, das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten und ich kann mir in der Tat eine ganze Reihe von Funktionen vorstellen, die man bei C1V4.8.3 noch verbessern, oder 'nachrüsten' könnte.

 

Mich stört vor allem, dass ich für recht viele Bearbeitungschritte auf Photoshop angewiesen bin. Lieber würde ich die RAW-Konvertierung und die hin und wieder mal notwendige Bildbearbeitung in einem einzigen Programm machen. Da bietet sich wohl entweder ein Upgrade auf C1V6.1 oder der Umstieg auf LR3.3 an. Also habe ich mir beide Programme als Testversionen herunter geladen und mich recht intensiv damit beschäftigt.

 

Mit C1V6 kam ich auf Anhieb etwas besser zurecht - gut vier Jahre Übung zahlen sich alt doch aus … - aber auch mit LR3.3 kann ich mich wohl anfreunden. Toll finde ich bei beiden Programme, die Möglichkeit direkt zu drucken, Flecken & Staub zu entfernen, lokale Bearbeitung und die Schwarz-Weiss Umwandlung. So gesehen bräuchte ich Photoshop für meine M8 Dateien gar nicht mehr.

 

Aber welches der beiden Programme ist wohl der bessere RAW Konverter für die DNG Daten meiner M8? Mir kommt es dabei sowohl auf die Bildqualität an als auch auf den 'nutzbaren' Bearbeitungsumfang.

 

Gruß,

Tim

 

P.S.: Ach ja, Appels Aperture habe ich nicht in die engere Wahl gezogen, da ich die Programme auch auf nicht mehr ganz aktuellen Notebooks laufen sollen/müssen. Auf das Programm 'RAW Developer' bin ich erst durch sehr positive Kritiken im internationalen Forum aufmerksam geworden und hatte leider noch keine Zeit es zu testen.

Link to post
Share on other sites

finds raus.... und zwar, indem du mal den sensor ausreizt bezüglich feiner/feinster strukturen (gitter, drahtnetze etc.) wo die auflösung um die moireegrenze ist. also so, daß du zum einen moiree hast und zum anderen auch keins.

 

und dann probier es aus. wie macht c1 das moire weg und zeigt die feinstrukturen und dann das andere. die detailzeichnung von c1 ist für mich unerreicht, bin aber nicht auf aktuellem stand.

lg

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim!

derzeit nutze ich CaptureOne 4.8.3. als RAW Konverter. Was die Bildqualität betrifft bin ich zufrieden und auch mit der viel gescholtenen Bedienung komme ich mittlerweile eigentlich ganz gut zurecht.

Gewöhnung ist alles :-)

Aber, das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten und ich kann mir in der Tat eine ganze Reihe von Funktionen vorstellen, die man bei C1V4.8.3 noch verbessern, oder 'nachrüsten' könnte.

Vorschlag 1: auf zumindest 5.x upgraden.

Mich stört vor allem, dass ich für recht viele Bearbeitungschritte auf Photoshop angewiesen bin. Lieber würde ich die RAW-Konvertierung und die hin und wieder mal notwendige Bildbearbeitung in einem einzigen Programm machen. Da bietet sich wohl entweder ein Upgrade auf C1V6.1 oder der Umstieg auf LR3.3 an. Also habe ich mir beide Programme als Testversionen herunter geladen und mich recht intensiv damit beschäftigt.

C1V6 ist natürlich auch eine Möglichkeit...

Mit C1V6 kam ich auf Anhieb etwas besser zurecht - gut vier Jahre Übung zahlen sich alt doch aus … - aber auch mit LR3.3 kann ich mich wohl anfreunden. Toll finde ich bei beiden Programme, die Möglichkeit direkt zu drucken, Flecken & Staub zu entfernen, lokale Bearbeitung und die Schwarz-Weiss Umwandlung. So gesehen bräuchte ich Photoshop für meine M8 Dateien gar nicht mehr.

Was ist PhotoShop? :-)

Aber welches der beiden Programme ist wohl der bessere RAW Konverter für die DNG Daten meiner M8? Mir kommt es dabei sowohl auf die Bildqualität an als auch auf den 'nutzbaren' Bearbeitungsumfang.

Ich denke, zwischen den beiden gibt es keinen Gesamtsieger.

Ich gehe jetzt einmal von einem Vergleich LR3.3 und C1ProfV6 aus und da zieht C1 mit den Features (zumindest für mich) deutlich an LR3.3 vor. Aber das dürfte auch sehr an den persönlichen Erfordernissen (!) liegen. Drucken aus der Applikation ist für mich auch kein Thema.

Aber zur Sache. Ich habe C1 (war bei der M8 dabei) noch in der Version 5 aber nur, weil die Version 6 bei mir nicht stabil läuft. Und ich habe LR (inzwischen 3.3) weil es bei der M9 dabei war. Soviel zur Ausgangslage.

Abgesehen von der Bedienung (sehr persönlich) unterscheiden sich die beiden Programme nur marginal und im Speziellen (meine Sicht) nur in wenigen signifikanten Punkten:

C1 gibt eine bessere Auflösung feinster Details. Das ist man M-Objektiven einfach schuldig :-)

C1 beherrscht das "purple fringing" hochlichtstarker und kontrastreicher Objektive wesentlich besser.

C1 entrauscht anders als LR. Schaut dann eher wie Filmkorn und nicht so glattgebügelt aus.

Die Automatikfunktionen von C1 sind unterschiedlich in der Auswirkung zu LR3.3.

C1 macht meiner Meinung nach den besten automatischen Weißabgleich der nur über das Pipettenwerkzeug auf eine Weiß/Grau Vorlage geschlagen wird.

Die automatische Festlegung von Schwarz- und Weißpunkt sowie die Wiederherstellung von Lichtern/Schatten ist meiner Meinung nach zu aggresiv, liefert aber "per Hand" oft bessere Ergebnisse als ein HDR aus mehreren Belichtungen.

LR3.3 hingegen (vorallem wenn man es schon beim Import aktiviert) liefert eindrucksvolle "Erstentwicklungen" vergleichbar etwa mit JPG aus der Kamera.

LR3.3 ist unbestritten der Konverter der Wahl für High-ISO von CCD Sensoren. Es liefert dann zwar nicht mehr die (gewohnte) fein detailierte Zeichnung von C1, braucht aber den Vergleich mit einem CMOS-Nachtsichtboliden nicht zu scheuen.

Fazit (meines :-)

C1 als Standardkonverter für M8 und M9.

Nur für extreme High-ISO Aufnahmen (Rauchfangkehrer im Tunnel) Export als 16 Bit TIFF und Entrauschung und Gewinn bis zu 2 Blenden in LR3.3 oder alternativ gleich in LR3.3 wenn Detailwiedergabe, PurpleFringing und Moireé nicht das Thema sind.

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald,

 

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Da bei mir C1V6 stabil läuft, käme also ein Upgrade von V4.8 auf V6.1 in Frage. Wäre nur noch zu klären, ob die zusätzlichen Features den Aufpreis für Pro gegenüber Express rechtfertigen.

 

Bei LR3.3 gefällt mir die Verschlagwortung per Vorschlagsliste gut, denn das spart viel Zeit beim der Archivierung.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

...

Ich habe C1 (war bei der M8 dabei) noch in der Version 5 aber nur, weil die Version 6 bei mir nicht stabil läuft.

...

 

Diese Probleme sind seit Vers. 6.1 vorbei (zumindest auf meinem System).

Die neuste Version 6.1.1 soll in dieser Beziehung nochmal besser sein.

Ausprobieren!

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Tim!

Da bei mir C1V6 stabil läuft, käme also ein Upgrade von V4.8 auf V6.1 in Frage. Wäre nur noch zu klären, ob die zusätzlichen Features den Aufpreis für Pro gegenüber Express rechtfertigen.
Das mußt leider du ganz alleine entscheiden. Aber für mich wäre Version 6 wirklich ein Grund, von der Express auf die Pro Version aufzusteigen (quasiperspektivische Entzerrung, Moireé-Entfernung und getrennte RGB-Bearbeitung im Histogrammwerkzeug).

Bei LR3.3 gefällt mir die Verschlagwortung per Vorschlagsliste gut, denn das spart viel Zeit beim der Archivierung.

Die so gesparte Zeit geht aber dann wieder beim "Überalles-Arbeitsablauf" verloren...

Link to post
Share on other sites

(..)

Quatsch keine Opern, Upgrade auf 6 und fertig ist die Laube.

 

1.) Dein Wunsch weniger in Photoshop tun zu müsssen wird damit erfüllt.

2.) Hat C1 nun eine vernünftige Import-Funktion bekommen

3.) Hat C1 eine meines Erachtens richtig gute Print-Engine bekommen. Man kann nun also auch ohne den Zwischenschritt über Photoshop hervorragend drucken

4.) Ein Upgrade von 4 auf 6 dürfte noch möglich sein - wenn C1 in der Version 7 vorliegt wird das sicher teurer

Link to post
Share on other sites

Wäre nur noch zu klären, ob die zusätzlichen Features den Aufpreis für Pro gegenüber Express rechtfertigen.

Wenn Capture One dein Haupt-Rohdatenkonverter werden soll, dann auf jeden Fall die Pro-Version! Gar keine Frage.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

ich arbeite parallel: und mir gefallen beide LR3.3 (hier beschäftigt mich der Weißausgleich viel mehr und eben Schärfen ist mühsamer) und

CO1-6.1.1 für Portraits; tendenz eher Richung CO1 (dafür weniger komfortabel bei der Archivierung...)

herzlich vom Nikolaus ;-)

Link to post
Share on other sites

ich arbeite parallel: und mir gefallen beide LR3.3 (hier beschäftigt mich der Weißausgleich viel mehr und eben Schärfen ist mühsamer) und

CO1-6.1.1 für Portraits; tendenz eher Richung CO1 (dafür weniger komfortabel bei der Archivierung...)

herzlich vom Nikolaus ;-)

 

Nikolaus,

 

daß in LR das Schärfen mühsam sein sollte, ist mir nicht ganz klar. Gerade das Schärfen mit Maskierung in LR 3 ist aus meiner Sicht eine der besten Funktionen darin und geht blitzschnell

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Lieber Ferdinand,

 

es sieht ja so leicht aus,

aber ich habe Probleme mit den Reglern...

z.B. für mich der Unterschied zwischen Betrag 30 bis 70 kaum differenziert...

oder bei Details: hier spielen sich die meisten Möglichkeiten zwischen 0 und 12 ab

(darüber hinaus passiert bei vielen meiner Bilder nichts mehr...).

Natürlich liegt das sehr an meinen Bildern

(ich fotografiere momentan sehr viel mit hoher Empfindlichkeit bei wenig Licht

und so sind bis auf meine Landschaftsbilder viele Bilder gröber strukturierter).

die Regler für Farbrauschen und Luminanzrauschen finde ich ebenfalls sehr grob und nutze sie sehr reduziert (bei Gesichtern wirkt es mir sehr schnell zu künstlich)

 

ich habe das Gefühl, bei CO6 ist die Einflussnahme abgestufter... und feiner möglich

 

mein Wunsch wäre, diese Arbeitsspannen dehnen/anpassen zu können ...

 

herzlich vom Nikolaus ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...