nic Posted February 11, 2011 Share #1 Posted February 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Nachdem das 21 mm Elmarit und das 24 mm Elmarit von den Preislisten verschwunden ist, frage ich mich, ob eventuell ein neues Elmar 21 in der Pipeline ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2011 Posted February 11, 2011 Hi nic, Take a look here Elmar 21. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted February 11, 2011 Share #2 Posted February 11, 2011 Ein Elmar-M 3.8/21 asph. zwischen dem entsprechenden 18er und 24er wäre logisch, oder? Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted February 11, 2011 Share #3 Posted February 11, 2011 Was? Das Elmarit-M 21mm ist ebenfalls aus der Produktion genommen worden? Auf das Ding spare ich gerade. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 11, 2011 Share #4 Posted February 11, 2011 Was? Das Elmarit-M 21mm ist ebenfalls aus der Produktion genommen worden? Auf das Ding spare ich gerade. .... noch kannst Du es im Fachhandel kaufen, also beeile Dich mit dem sparen Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted February 11, 2011 Share #5 Posted February 11, 2011 Das weiß ich... war ja kürzlich erst bei Meister, um es zu "befingern". Da kam absolutes "Habenwollengefühl" auf. Wie ist das bei Leica - kann mann recht schnell mit Nachfolgern/Ersatzmodelle rechnen, wenn Objektive aus dem Programm genommen werden? Ich meine ein Summarit-M 21/2.5 oder Summicon-M 21/2.0 könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 11, 2011 Share #6 Posted February 11, 2011 Nachdem das 21 mm Elmarit und das 24 mm Elmarit von den Preislisten verschwunden ist, frage ich mich, ob eventuell ein neues Elmar 21 in der Pipeline ist. Welche Preisliste meinst Du? Die letzte, die ich kenne, stammt vom Herbst 2010 und enthält das 2,8/21 Elmarit-asph mit neuem (angehobenen) Preis, was ich für ein untrügliches Zeichen halte, dass das Objektiv auf absehbare Zukunft weiter gebaut wird. Das 2,8/24 Elmarit asph fehlt allerdings in der Preisliste vom Herbst 2010 und seitens eines Leica-Mitarbeiters wurde mir bestätigt, dass es nicht mehr neu gebaut wird; es gibt aber noch neue Exemplare bei größeren Händlern.- Leica verhält sich mit den Weitwinkeln zwar nicht besonders nachvollziehbar (von logisch möchte ich da gar nicht sprechen), aber ein 3,8/21 Elmar wurde mich sehr wundern. Zwischen dem 18 und 24mm -Elmar ist mit recht wenig Nachfrage zu rechnen (nicht zufällig gehören die beiden Linsen zu den wenigen, die man ohne große Wartezeiten im Handel erhält). Zusätzlich würde man weitere Konkurrenz im eigenen Laden zum Tri-Elmar erzeugen. Setzt man voraus, dass das Elmarit weiter gebaut wird, woran ich keinen Zweifel habe, gäbe es 4 (in Worten: vier) 21mm-Objektive von Leica und dazu noch diverse von Zeiss und Voigtländer. Selbst wenn 21mm schon sehr weit sind, würde es doch übervoll in dem Bereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted February 11, 2011 Author Share #7 Posted February 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Leica Schweiz hat es nicht mehr gelistet: http://www.leica-camera.ch/leica-camera-webseite/uploadfiles/db6e8b8f-fd46-4251-a220-c49da0413356.pdf Und Preis/Grösse des Summilux / Tri-Elmar ist nicht Jedermann's Sache?! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 11, 2011 Share #8 Posted February 11, 2011 Leica Schweiz hat es nicht mehr gelistet:... Das ist merkwürdig. Auf der deutschen Preisliste vom Oktober 2010 ist es für 3395,-€ - also für 95,-€ mehr als in der früheren Liste - enthalten. Kann sein, dass die schweizer Liste aktueller ist, und es eine Produktionsentscheidung gibt, es auch zu streichen. Kann aber auch sein, dass sich in der schweizer preisliste der in Leica-Veröffentlichungen notorische Fehlerteufel eingeschlichen hat. (Auch in der deutschen Preisliste gibt es einen solchen Fehler, da ist nämlich ein 3,8/24 Elmarit zum Preis des Elmars verzeichnet.) Nachfragen in Solms wird die Sache vielleicht aufklären. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 11, 2011 Share #9 Posted February 11, 2011 Was? Das Elmarit-M 21mm ist ebenfalls aus der Produktion genommen worden? Auf das Ding spare ich gerade. DAS ist die neue "LEICA - Manufaktur" Wer nicht sofort das Geld hat - hat gelitten. Und der Kreis dieser Klientel ist doch recht überschaubar. Die Alternative: verlässlichere beständigere Produktlaufzeiten beim Wettbewerb. Willkommen bei Photoobjektiven von Carl Zeiss Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 11, 2011 Share #10 Posted February 11, 2011 Nun, da es bereits ein 21mm Summilux gibt habe ich eigentlich schon länger darauf gewartet, dass das 21mm Elmarit eingestellt und durch ein etwas lichtschwächeres, aber kompakteres und vermutlich preiswerteres Objektiv ersetzt wird. So ist es ja mit der Brennweite 24mm bereits geschehen, wäre nur logisch, wenn es bei 21mm genauso passiert. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 11, 2011 Share #11 Posted February 11, 2011 Vorweg: Ich habe keine Ahnung, ob das Elmarit-M 21 mm Asph eingestellt ist oder wird. Aber auf jeden Fall erscheint es logisch, dies über kurz oder lang zu tun. Wenn's beim 24er "nur" ein Summilux und ein Elmar gibt, dann wär's doch absurd, beim 21er ein Summilux und ein Elmarit anzubieten.Ich würde also darauf wetten, daß eher früher als später das 21er Elmarit durch ein Elmar ersetzt wird, so wie es gerade mit dem 24er passierte. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted February 11, 2011 Share #12 Posted February 11, 2011 Komme gerade von Meister Berlin: auf der deutschen Preisliste gültig ab 01.01.2011 ist das Elmarit-M 2.821mm Asph. nach wie vor für 3395,- € gelistet. Meister hatte auch eins da und kann es weiterhin bei Leica bestellen. Zum Glück. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 11, 2011 Share #13 Posted February 11, 2011 Komme gerade von Meister Berlin: auf der deutschen Preisliste gültig ab 01.01.2011 ist das Elmarit-M 2.821mm Asph. nach wie vor für 3395,- € gelistet. Meister hatte auch eins da und kann es weiterhin bei Leica bestellen. Zum Glück. Reserviere doch bei Bodo ein 21er, das macht er bestimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 11, 2011 Share #14 Posted February 11, 2011 ... Die Alternative: verlässlichere beständigere Produktlaufzeiten beim Wettbewerb. Willkommen bei Photoobjektiven von Carl Zeiss Selbst wenn es stimmen sollte, dass das 2,8/21 asph nicht mehr gebaut wird - wofür es bis jetzt kein anderes Indiz gibt, als eine Preisliste aus der Schweiz - kannst Du mir zwei einfache Daten nennen: 1. Seit wann wird das 2,8/21 asph gebaut? 2. Seit wann gibt es die ZM-Objektive von Zeiss? Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted February 11, 2011 Share #15 Posted February 11, 2011 Reserviere doch bei Bodo ein 21er, das macht er bestimmt Habe ich doch gemacht - ob allerdings bei Bodo, weiß ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 11, 2011 Share #16 Posted February 11, 2011 Habe ich doch gemacht - ob allerdings bei Bodo, weiß ich nicht. Bodo Pilipp leitet die Berliner Dependence von Meister Camera und ist auch Forumsmitglied Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted February 12, 2011 Share #17 Posted February 12, 2011 … 1. Seit wann wird das 2,8/21 asph gebaut? … Die asphärische, derzeitige Version seit 1997. Der Vorgänger 2.8/21 ohne asphärische Linsen 1980–1997. Quelle: Leica Taschenbuch 7. Auflage. Best Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2011 Share #18 Posted February 12, 2011 Die asphärische, derzeitige Version seit 1997. Der Vorgänger 2.8/21 ohne asphärische Linsen 1980–1997. Quelle: Leica Taschenbuch 7. Auflage. Best Holger Na, derart an den Verfallszeiten von Schlagsahne orientierte Produktionszyklen sind natürlich viel zu kurz, um als Bewahrer von Ewigkeitswerten eins abzubekommen. Da bleibt doch gar nichts anderes übrig, als auf die irgendwo zwischen Cosina und Auerstedt wiederentdeckte Langsamkeit zu verlinken. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 12, 2011 Share #19 Posted February 12, 2011 Na, derart an den Verfallszeiten von Schlagsahne orientierte Produktionszyklen sind natürlich viel zu kurz, um als Bewahrer von Ewigkeitswerten eins abzubekommen. Da bleibt doch gar nichts anderes übrig, als auf die irgendwo zwischen Cosina und Auerstedt wiederentdeckte Langsamkeit zu verlinken. - ändert aber nichts dran, dass LEICA zu radikal mit der Produktzyklen-Rotstift durch die jeweils aktuellen Kataloge geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 12, 2011 Share #20 Posted February 12, 2011 - ändert aber nichts dran, dass LEICA zu radikal mit der Produktzyklen-Rotstift durch die jeweils aktuellen Kataloge geht. was können wir doch froh sein, daß Du keine Leica SL hast und nach Neuware bei den Linsen schreist Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.