muellerman779 Posted February 5, 2011 Share #1 Posted February 5, 2011 Advertisement (gone after registration) ..mein erster sw-Scan vom Negativ.. [ATTACH]242693[/ATTACH] IIIa, Summaron 3,5/3,5, BW 400 CN, Coolscan IV ED, NikonScan4 LG Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2011 Posted February 5, 2011 Hi muellerman779, Take a look here Weyrer Bach im Taunus. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted February 5, 2011 Share #2 Posted February 5, 2011 Hallo Dirk, Bäche sind bekanntlich dankbare Motive und man kann einiges machen. Bei Deinem Foto hier fehlt mir jedoch ein besonderer Blickpunkt auf dem man seinen Blick ruhen lassen kann, der einen anzieht. Durch das wallende Wasser und die geringe Tiefenschärfe wirkt es zudem sehr unruhig. Und auch der Stein mit seinen Details am linken Bildrand ändert nichts daran, auch wenn er in der Schärfe liegt. Was ich mir gut vorstellen könnte wäre, wenn Du Dich für den am linken Bildrand sichtbaren Stein mit den Tropfen entschienden hättest. Den schön durch gestalterisch platziert, dann die Zeit etwas verlängert und schon würde das Foto, getragen durch ein Hauptmotiv, wirken. Da ist viel mehr drin und Du kannst auch mehr umsetzen, denke ich. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted February 5, 2011 Author Share #3 Posted February 5, 2011 Hi Thomas, danke für die nette Kritik. Bei diesem IIIa Motiv "im Nahbereich" hab ich mich sehr schwer getan, mit dem Scharfstellen. Der Entfernungsmesser bei diesem Modell ist leider sehr dunkel - die Ebene habe ich mehr gefühlt als gesehen... - dennoch hast Du mit Deiner Kritik absolut recht. Vielen Dank. LG, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 5, 2011 Share #4 Posted February 5, 2011 Hi Thomas,danke für die nette Kritik. Bei diesem IIIa Motiv "im Nahbereich" hab ich mich sehr schwer getan, mit dem Scharfstellen. Der Entfernungsmesser bei diesem Modell ist leider sehr dunkel - die Ebene habe ich mehr gefühlt als gesehen... - dennoch hast Du mit Deiner Kritik absolut recht. Vielen Dank. LG, Dirk Ich vermute, Du hattest auch mit relativ offener Blende gearbeitet. Bei dem Motiv hättest Du schon ein wenig mehr abblenden können Wo liegt den der Weyrer Bach? Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted February 6, 2011 Author Share #5 Posted February 6, 2011 Hi, der Weyrer Bach schlängelt sich von Himmighofen (..glaub ich) über Weyer nach Nochern. Diese "Zentren" findest Du als kleinen "Fliegenschiss" einer Wanderkarte des Mittelrheintals - unweit der Loreley... Ist meine "zweite Heimat", meine Frau kommt von dort. Zur Blende: Ich hatte keine scharfe Übersichtsaufnahme im Sinn. Vielmehr wollte ich gezielt auf ein Detail scharf stellen - bei offener Blende. Na ja, und wie das mit dem Zielen war, hab ich ja oben schon geschrieben... - Wie gefällt Euch denn die Scan-Ausarbeitung? LG, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 6, 2011 Share #6 Posted February 6, 2011 Hi Dirk, ich bin von der Scan-Ausarbeitung vor allem in den Wasserflächen schwer angetan, einzig der Kontrast zu dem dagegen sehr scharfen Zeichnung der Tropfen am Stein empfinde ich als ein wenig unharmonisch. Hast Du nachgeschäft oder nachher noch nennenswert am Tonwert gedreht? Ich habe das Gefühl mein 3,5er zeichnet da weicher... LG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted February 6, 2011 Author Share #7 Posted February 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi Stefan, ja, Du hast recht: Mir gefiel die weiche Darstellung des Objektivs nicht so sehr - hab etwas daran "geschraubt"... - aber nicht sehr stark (...bezogen auf die Stellung des Reglers - bezogen auf den Ausdruck des Bildes kann "nicht sehr stark" aber auch "absolut zu viel" bedeuten...). Unter http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/164708-erste-gehversuche-mit-dem-coolscan-iv.html#post1601691 hab ich mal einige Fragen eingestellt, über die ich zur Zeit noch in der Bedienung des Gerätes stolpere. Vielleicht hat jemand von Euch Antworten? Vielen Dank! LG Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 6, 2011 Share #8 Posted February 6, 2011 Für einen ersten Gehversuch ist das doch schon mal richtig gut. Die angesprochenen Tropfen sind Eis, das ist nun mal so knackig...... Die Nikon Software ist schon alt (ca. 5 Jahre), da ist eine Zusammenarbeit mit neueren Programmen Dritter nicht immer gegeben. Bevor du da richtig Zeit investierts, probiere doch mal Vuescan von Hamrick: VueScan 9 Scanning Software for Windows 7, Mac OS X (Snow Leopard) and Linux Diese Software ist etwas 'gewöhnungsbedürftig' aber gut, speziell das Scannen mit RAW-Output, dem Batchspeichern auf der Festplatte inclusive des Infrarotkanals der Staubentfernung läßt dir genug Zeit, nur die 'Keeper' weiter zu bearbeiten. Vor Jahen habe ich die Pro-Version gekauft und vor kurzem die lebenslange Updatemöglichkeit genutzt, es waren alle Daten von mir vorhanden bei ihm und es funzte ohne Probleme. Der weitere Vorteil ist die eingebaute Möglichkeit, mehrere Scanner mit derselben Software zu nutzen, das ist billiger und erspart wieder Zeit, sich auf eine neue Software einzuschiessen. Nikon wird nichts mehr tun wenn neue Betriebssysteme kommen, Vuescan aber lebt..... Viel Erfolg! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 6, 2011 Share #9 Posted February 6, 2011 Für einen ersten Gehversuch ist das doch schon mal richtig gut. Die angesprochenen Tropfen sind Eis, das ist nun mal so knackig...... Die Nikon Software ist schon alt (ca. 5 Jahre), da ist eine Zusammenarbeit mit neueren Programmen Dritter nicht immer gegeben. Bevor du da richtig Zeit investierts, probiere doch mal Vuescan von Hamrick: VueScan 9 Scanning Software for Windows 7, Mac OS X (Snow Leopard) and Linux Diese Software ist etwas 'gewöhnungsbedürftig' aber gut, speziell das Scannen mit RAW-Output, dem Batchspeichern auf der Festplatte inclusive des Infrarotkanals der Staubentfernung läßt dir genug Zeit, nur die 'Keeper' weiter zu bearbeiten. Vor Jahen habe ich die Pro-Version gekauft und vor kurzem die lebenslange Updatemöglichkeit genutzt, es waren alle Daten von mir vorhanden bei ihm und es funzte ohne Probleme. Der weitere Vorteil ist die eingebaute Möglichkeit, mehrere Scanner mit derselben Software zu nutzen, das ist billiger und erspart wieder Zeit, sich auf eine neue Software einzuschiessen. Nikon wird nichts mehr tun wenn neue Betriebssysteme kommen, Vuescan aber lebt..... Viel Erfolg! über Vuescan wird die physikalische Leistung des Scanners nicht besser Der Entwicklungsstop von Nikon Scan ist natürlich auf längere Sicht ein Problem Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted February 6, 2011 Author Share #10 Posted February 6, 2011 Hier ein weiterer Scan-Versuch aus der "Weyrer Naturidylle": [ATTACH]242781[/ATTACH] [ATTACH]242782[/ATTACH] Equipment wie oben. LG, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted February 6, 2011 Author Share #11 Posted February 6, 2011 ...und noch ein paar Versuche: [ATTACH]242788[/ATTACH] [ATTACH]242789[/ATTACH] [ATTACH]242790[/ATTACH] Was sagt Ihr zum Kontrastumfang? Ich bin mir wegen der schwarzen, nassen Schieferplatten im Gegensatz zu dem Eis nicht sicher, die richtige "Kurve" getroffen zu haben...? LG, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted February 8, 2011 Author Share #12 Posted February 8, 2011 ...keiner was zu der Scanqualität zu sagen...? - Schade.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 8, 2011 Share #13 Posted February 8, 2011 ich finde es sieht gut aus, ist aber am Bildschirm zumindest für mich schwer es tiefer zu beurteilen ob dies noch besser geht, mach doch vielleicht mal ein paar Ausschnittsvergrösserungen. Wie schon oben gesagt finde ich nach wie vor den Kontrast am Eis zu hart, in den dunklen Stellen habe ich überall Zeichnung gesehen. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.