ferdinand Posted February 10, 2011 Share #141 Posted February 10, 2011 Advertisement (gone after registration) ......Ptition pour un Leica R10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2011 Posted February 10, 2011 Hi ferdinand, Take a look here Leica R-Lösung in weiter Ferne. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted February 10, 2011 Share #142 Posted February 10, 2011 Dieter, ich denke DAS wollte und will niemand so richtig Hallo Ferdl, Du bringst es auf den Punkt. Sicherlich sind diese Dinger alles andere als grundlegend schlecht. Jedoch ist mir nicht ganz klar wie gestandene Leute, die bisher mit einem hochwertigen System geknipst haben, plötzlich in einer G1 oder ähnlichen Kameras zufrieden sein können? Mich erinnert das immer etwas an die Zeit der 80'er Jahre, wo ich mit der Fotografie anfing. Es gab diverse SLR's von Cosina, Porst u.s.w.. Diese Kameras wurden im Schnitt für relativ kleines Geld mit 50'er Objektiv angeboten. Kein Mensch, der mit Nikon, Minolta, Canon oder gar Leica fotografierte hätte sich jemals für diese Kameras interessiert. Würde Leica in Sachen DSLR etwas anbieten, würde ich wetten das sich kein Nutzer einer Leica für eine, zum Beispiel, G1 wirklich interessieren würde. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 10, 2011 Share #143 Posted February 10, 2011 in Francereisch ......Ptition pour un Leica R10 Hallo Ferdl, danke. Und das soll etwas offizielles gewesen sein? Da gab es doch wohl noch etwas mehr, wenn Michael das so schreibt, oder? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 10, 2011 Share #144 Posted February 10, 2011 Hallo Ferdl, danke. Und das soll etwas offizielles gewesen sein? Da gab es doch wohl noch etwas mehr, wenn Michael das so schreibt, oder? Gruß Thomas was heißt offiziell? Die Aktion wurde von summilux.net organisiert und die Ergebnisse -vermute ich- an Leica weitergereicht Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 10, 2011 Share #145 Posted February 10, 2011 Hallo Ferdl, ich weiß zwar das es Summilux.net gibt, aber der Nabel der Welt ist das auch nicht. Zudem, wenn es nur in Frankreich läuft? Da hätte ich mir mindestens schon etwas Internationales gewünscht. So wirkt es etwas lachhaft und dünn auf mich. Nun ja. Vielleicht hätte soetwas auch aus Solms steuern können? Immerhin haben dort über Jahrzehnte nicht wenige ihre Kameras und Objektive registrieren lassen. Ich kann mich noch gut an den Kauf meiner ersten Leica 1994 erinnern. Dabei war ein Schreiben mit der Aufforderung die Kamera zu registrieren. Dem Ruf wurde natürlich gefolgt und sicherlich habe nicht nur ich das so gemacht. Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht die Photokina oder die eigene Homepage gewesen. Die Leute mit einen Newsletter oder per Infobrief informiert und gut ist. Alles eine Frage des Wollens und der Koordination. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 10, 2011 Share #146 Posted February 10, 2011 Hallo Ferdl, ich weiß zwar das es Summilux.net gibt, aber der Nabel der Welt ist das auch nicht. Zudem, wenn es nur in Frankreich läuft? Da hätte ich mir mindestens schon etwas Internationales gewünscht. So wirkt es etwas lachhaft und dünn auf mich. Nun ja. Vielleicht hätte soetwas auch aus Solms steuern können? Immerhin haben dort über Jahrzehnte nicht wenige ihre Kameras und Objektive registrieren lassen. Ich kann mich noch gut an den Kauf meiner ersten Leica 1994 erinnern. Dabei war ein Schreiben mit der Aufforderung die Kamera zu registrieren. Dem Ruf wurde natürlich gefolgt und sicherlich habe nicht nur ich das so gemacht. Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht die Photokina oder die eigene Homepage gewesen. Die Leute mit einen Newsletter oder per Infobrief informiert und gut ist. Alles eine Frage des Wollens und der Koordination. Gruß Thomas Die Umfrage/Petition wurde zumindest auch hier im Forum (international und national) publiziert .... und die R-Verkaufszahlen liegen ganz sicherlich in Solms vor, eine Aktion von Leica selbst wurde nicht durchgeführt, wieso auch, die Würfel waren gefallen Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 10, 2011 Share #147 Posted February 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Bernd, ... Mir persönlich geht es so, dass ich auf den heutigen Kameramarkt im Moment keine passende digital Lösung finde. Ich habe mir schon alles angeschaut NiCaSoPe,... alles nur ein fauler Kompromis. Nach der Enttäuschung mit der Leica R würde ich sogar gerne den Hersteller wechseln! Ich kann mir nicht vorstellen, das ich der Einzige bin dem es so geht. es geht nicht nur Dir so. ... ich suche ist ein System, welches von der Haptik her überzeugt, ein ordentliches Bedienkonzept hat, erstklassiges mechanisch verarbeitet ist, natürlich keine Einschränkung bezüglich Makro und Teleoptiken hat und eine erstklassige manuelle Fokussiermöglichkeit bietet... auch hier kann man Dir zustimmen, obwohl es soetwas schon einmal gab. Ich erinnere mich hier gerne an die Konica-Minolta Dynax 7D zurück. Ein sehr gut verarbeitetes, robustes und fast klassisch zu bedienendes Gehäusem wo kaum eine Taste war doppelt belegt war. Dazu ein guter Sucher und es gab auch gute Objektive dabei. Ich habe sehr gerne damit fotografiert und kenne heute noch Leute, die damit heute noch knipsen. Schade das Konica-Minolta damals an Sony übergeben hat und das keine R-Optiken drauf passten. Wenn es soetwas noch einmal im Vollformat geben würde und daran auch noch die R-Optiken passen würden... Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2011 Share #148 Posted February 10, 2011 Ich denke die Probleme in der Zusammenarbeit mit Imacon waren leider die Ursache für ein frühes Ende der digitalen R Welt. Das DMR hätte es ja noch länger geben können um zumindest eine Möglichkeit ohne große Kosten im Program zu haben.. Ich würde es mir auch heute noch kaufen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 10, 2011 Share #149 Posted February 10, 2011 Ich denke die Probleme in der Zusammenarbeit mit Imacon waren leider die Ursache für ein frühes Ende der digitalen R Welt. Das DMR hätte es ja noch länger geben können um zumindest eine Möglichkeit ohne große Kosten im Program zu haben..Ich würde es mir auch heute noch kaufen.... Grüße, Jan Jan, diese 'Ausrede' kann man nicht gelten lassen. Für eine Weiterentwicklung des DMR hätte man sich auch neue Partner suchen können Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 10, 2011 Share #150 Posted February 10, 2011 Hallo Ferdl, Ein Markt-Potential an dieser windigen Umfrage festzumachen wäre schon ein Glanzstück des Marketings... eben drum und hier bin ich bei Dir. Die Umfrage/Petition wurde zumindest auch hier im Forum (international und national) publiziert .... und die R-Verkaufszahlen liegen ganz sicherlich in Solms vor, eine Aktion von Leica selbst wurde nicht durchgeführt, wieso auch, die Würfel waren gefallen man liest ja nicht alles im Forum. Eine Umfrage hätte schon längst lange vor der Photokina, wo eine DLSR in Aussicht gestellt worden ist, von Leica publiziert werden müssen. Wie gesagt hätte man über Newsletter und Infobrief viele, viele Leute direkt ansprechen können. Aber mit Marketing und Leica ist es ab und zu so eine Sache. Vertriebswege gibt es seit Jahren mehr als genug. Nun, leider ist der Zug jetzt abgefahren viele, für die eine SLR durch ihre Universalität nicht unwichtig ist, haben sich anderweitig umgesehen. Schade, da ich glaube das nicht wenige Geld in Solms gelassen hätten. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 10, 2011 Share #151 Posted February 10, 2011 Jan, diese 'Ausrede' kann man nicht gelten lassen. Für eine Weiterentwicklung des DMR hätte man sich auch neue Partner suchen können Hallo Ferdl, oder sich eventuell nicht mit einem Partner überwerfen sollen? Ist jetzt aber reine Spekulation, da man nichts genaueres kennt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2011 Share #152 Posted February 10, 2011 Jan, diese 'Ausrede' kann man nicht gelten lassen. Für eine Weiterentwicklung des DMR hätte man sich auch neue Partner suchen können Das hätte große Kosten und Fertigungskapzitäten verlangt, die der Markt sicher nicht mehr hergegeben hätte... Aber ein langzeitiger Verkauf des DMRs mit leichten Verbesserungen (siehe M8/M8.2) hätte auch Besitzer des DMRs nochmals motiviert vielleicht die verbesserte Version zu nehmen und das Akkuproblem wäre auch nicht gegeben.... Die Gebrauchtpreise für ein DMR zeigen ja, das noch Interesse zumindest in der Größenordnung für ein "bestehendes Produkt" da ist.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 10, 2011 Share #153 Posted February 10, 2011 ... Bei der R ist alles anders. Canon und Nikon bieten sehr ordentliche Kleinbild-DSLRs zu vernünftigen Preisen an, sodass das Interesse an einer zusammengeschusterten digitalen R mit alter Technologie überschaubar bliebe. Da der Kreis der Hardcore-Fans mit hinreichend irrationalem Kaufverhalten recht klein ist, müsste ein kostendeckender Verkaufspreis exorbitant hoch sein – ein irrwitziges Unterfangen. ... Also dass sehe ich ein stückweit anders. Natürlich bieten die CaNiSo ordentliche Kleinbild DSLRs mit tollen AF-Linsen an. Aber wenn AF das Maß der Dinge ist, frage ich mich dann doch, warum sich die Zeiss-Linsen doch recht gut verkaufen. Die Fa. Zeiss hat nur rechtzeitig erkannt, dass der Markt für recht teure manuelle Optiken mit Offenblendmessung durchaus vorhanden ist. Ehrlich gesagt würde mir persönlich ein DSLR-Gehäuse mit Zeitautomatik und manueller Zeit- und Blendeneinstellung von Leica reichen, woran ich meine tollen R-Optiken flanschen kann. Mehr nutze ich an meiner D700 auch nicht und mein Zeiss.2 35 ist ein Sahneteil. Lieber wäre mir mein 1,4/35 gewesen... Wenn Leica schon keine DSLR anbietet, warum hätte man sich nicht mit den großen jap. Herstellern einigen können und die R-Objektive im CS-Service anpassen können? Stattdessen gibt es die halbgewagte Lösung des selbst angeschraubten Bajonettes mit Arbeitsblendenmessung, suuuper! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 10, 2011 Share #154 Posted February 10, 2011 Das hätte große Kosten und Fertigungskapzitäten verlangt, die der Markt sicher nicht mehr hergegeben hätte... Aber ein langzeitiger Verkauf des DMRs mit leichten Verbesserungen (siehe M8/M8.2) hätte auch Besitzer des DMRs nochmals motiviert vielleicht die verbesserte Version zu nehmen und das Akkuproblem wäre auch nicht gegeben.... Die Gebrauchtpreise für ein DMR zeigen ja, das noch Interesse zumindest in der Größenordnung für ein "bestehendes Produkt" da ist.... Grüße, Jan M. E. hätten Sie im Grunde hätten Sie ja zunächst nur den Rückmonitor auf min 2,5" vergrößern müssen. Der Rest hat doch soweit gepasst, aber 1,8", dass war dann doch etwas dünn. Die 10 MP können doch heute noch gut mithalten, denn lieber 10 gute MP mit sehr guten Linsen, als 18 MP, mit denen die Optiken nicht mehr mithalten können.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 10, 2011 Share #155 Posted February 10, 2011 ...denn lieber 10 gute MP mit sehr guten Linsen, als 18 MP, mit denen die Optiken nicht mehr mithalten können.... Tja, dummerweise gibt es aber viele Linsen die sehr gut mit 18 MP mithalten können - und viele dieser Linsen stammen noch nicht einmal von Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2011 Share #156 Posted February 10, 2011 Tja, dummerweise gibt es aber viele Linsen die sehr gut mit 18 MP mithalten können - und viele dieser Linsen stammen noch nicht einmal von Leica und was bringt das in der Praxis? Die meisten Jobs mache ich mit dem 1,4/80mm und die Bilder haben mit dem DMR eine Wirkung, die ich mit einer D3 + "Superoptik" nie gesehen habe. Es ist nicht die MP Leistung, die ein Bild Leben einhaucht, es ist die Abstimmung von Abbildungsfehler und Machbarem in der optischen Rechnung ohne sich nur auf die Auflösung zu verlassen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2011 Share #157 Posted February 10, 2011 M. E. hätten Sie im Grunde hätten Sie ja zunächst nur den Rückmonitor auf min 2,5" vergrößern müssen. Der Rest hat doch soweit gepasst, aber 1,8", dass war dann doch etwas dünn. Die 10 MP können doch heute noch gut mithalten, denn lieber 10 gute MP mit sehr guten Linsen, als 18 MP, mit denen die Optiken nicht mehr mithalten können.... Der Monitor ist winzig, aber ich sehe genau das, was mir wichtig ist, scharf oder nicht!....bei der M9 war ich mir da nicht so sicher... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 11, 2011 Share #158 Posted February 11, 2011 Der Monitor ist winzig, aber ich sehe genau das, was mir wichtig ist, scharf oder nicht!....bei der M9 war ich mir da nicht so sicher... Grüße, Jan .... und das Histogramm für die Belichtungssicherheit, ein - wenn nicht sogar DER - Vorteil der digitalen Fotografiererei. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 11, 2011 Share #159 Posted February 11, 2011 Gut, dann probiere ich es mal in blau, vielleicht liest Du es jetzt: Ich zitiere mich: "Gibt es etwa irgendwelche Probleme wenn man alte Visoflex-Objektive an einer M9 verwendet?? Ich habe nie irgendwo von Problemen gelesen! Im Gegenteil, im Kundenforum berichtet einer daß er ein Apo-Telyt-R 4/280mm an die M9 adaptiert und damit beste Ergebnisse erhält. ..." Bei Visoflex und R-Objektiven ist der Abstand der Optik zum M9-Sensor größer als bei R-Objektiven und es gibt nachweislich keine Probleme! Also braucht man auch keinen anderen Sensor. Hi, Du brauchst es nicht BLAU zu scheinen.............. Ich schreibe es dann auch mal deutlich "Was willst Du mit schräg gestellten Sensorflächen am Rand des Sensors bei Teleoptiken, bei denen die Lichtstrahlen fast parallel auftreffen" Und bei R WW Optiken bei weitem nicht so schräg wie bei der M, so ein Sensor ist für R nicht dass Optimum, und nicht optimale Geräte haben wir schon genug am Markt. Das ist so nun mal alles andere als optimal, egal von was andere User hier schreiben, und was gut oder schlecht ist, da gehen die Meinungen hier sehr deutlich auseinander. Würde LEICA so eine Lösung tatsächlich bringen, möchte ich dann dass Echo wegen nicht optimal aufgelöster Ränder hier mal hören. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 11, 2011 Share #160 Posted February 11, 2011 Hallo Ferdl, oder sich eventuell nicht mit einem Partner überwerfen sollen? Ist jetzt aber reine Spekulation, da man nichts genaueres kennt. Gruß Thomas Hi, Thomas, nicht LEICA hatte hingeworfen, sondern IMACON, die während der DMR Entwicklung von Hasselblad aufgekauft wurden. Dort hatte man Angst eine Konkurrenz zu den eigenen Rückteilen zu generieren und versuchte alles die Sache zu erschweren. Daher auch die sehr späte Markteinführung beim DMR. Wohl oder Übel hatte man wohl auch die Verträge nicht so wasserfest, dass man auf bestimmte Dinge pochen konnte. Ist heute wieder besser, nutzt aber alles nichts mehr. Ein DMR-2 hätte völlig neu entwickelt werden müssen. Eine R 10 war ja ins Auge gefasst, aber wohl aus Kostengründen verworfen worden. Was zu dem Zeitpunkt der Entscheidung wohl auch gar nicht anders ging. M9 in Entwicklung, und S2 in Entwicklung und heute noch nicht komplett fertig. Dahineine eine R 10 oder DMR-2 hätte nur schiefgehen können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.