poseidon Posted February 7, 2011 Share #101 Posted February 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, nun, das Leica das R-System so unter den Teppich gekehrt hat, ist mehr als ärgerlich, aber es wurde leider so entschieden. Was mich hingegen irritiert sind Referenten, wie zum Beispiel auf den Leica Akademie Erlebnistagen, die vom M-Sytem auf der Bühne reden und im Hintergrund großformatige Bilder zeigen, die eindeutig mit längeren Brennweiten als 135mm gemacht wurden und wo man es auch noch weiß, da man diese Bilder aus der Vergangenheit heraus kennt. Nun, wenn die Solmser Herrschaften meinen, daß man Macro und Tele nicht braucht und weiß was gut für den Fotografen ist...! Gruß Thomas Hi, Thomas, mein Grund zum Zwangsumstieg bei DSLR............ Ich könnte jetzt noch mehr dazu schreiben, aber das lasse ich lieber, wir sehen uns ja sicherlich mal wieder, irgendwo. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 Hi poseidon, Take a look here Leica R-Lösung in weiter Ferne. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted February 7, 2011 Share #102 Posted February 7, 2011 Alles das, was es in Solms nicht gibt, brauchen wir auch nicht wirklich! Glaube mir, das ist so Hi,Thomas, mein Grund zum Zwangsumstieg bei DSLR............ Ich könnte jetzt noch mehr dazu schreiben, aber das lasse ich lieber, wir sehen uns ja sicherlich mal wieder, irgendwo.... Hallo Ihr Beiden, es gab schon öfters Firmen, die glaubten für ihre Kunden entscheiden zu wollten und der Schuss ist nach hinten losgegangen. Aber wem sage ich das? Man sollte fast hoffen das aus der momentanen Geschäftspolitik irgendwann ein Bumerang wird, damit man in Solms wieder normal wird und merkt, daß Fotografie etwas mit Praxis und Handwerk zu tun hat. Ich bin nach wir vor nicht von einer eventuellen Lösung überzeugt, wo man vorne eine relativ schwere R Optik adaptiert und hinten über ein Display scharf fokussiert und den Bildausschnitt wählt. Das mag auf einem Stativ noch gehen, aber für die gängige Praxis und ausserhalb der sonntäglichen Parkfotografie sicherlich nicht nur für mich wirklich gangbar. Nun ja, stattdessen schraubt man lieber Mittelformatiges, auch wenn es gut ist, zusammen, konstruiert eine, zugegeben gutaussehende, M9 TI mit fehlenden Trageriemenösen und Schmutzecken und verkauft überteuerte Edelkompakte mit Weitwinkelobjektiven für Fans. Hochwertiges Macro und Tele ist in Soms abgeschafft. Ich bin schon auf zukünftige Eisbärenfotos von Norbert Rosing gespannt. Aufgenommen mit einer längsten Brennweite von 135mm. Ich hoffe er kann schnell laufen? Sorry, musste mal raus! In dem Sinne: Man sieht sich! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
humba Posted February 9, 2011 Share #103 Posted February 9, 2011 Ich verstehe auch nicht ganz wieso man die M-Elektronik nicht auf ein R-Gehäuse adaptieren kann. Platz genug sollte ja sein wenn ich mir so ne R8/9 anschaue.. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 9, 2011 Share #104 Posted February 9, 2011 Man kann sicherlich, aber man will eben nicht mehr. Niemand in diesem Forum wird Leica dazu zwingen können eine KB-DSLR zu bauen wenn sie es nicht selber wollen. Da hilft alle Schreiberei nichts! Das muß man akzeptieren und für sich die Konsequenzen ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 9, 2011 Share #105 Posted February 9, 2011 Ich verstehe auch nicht ganz wieso man die M-Elektronik nicht auf ein R-Gehäuse adaptieren kann. Platz genug sollte ja sein wenn ich mir so ne R8/9 anschaue.. Hi, so einfach ist es leider nicht....... Man kann eine M Elektronik nicht so ohne weiteres auf ein R Gehäuse adaptieren, jedenfalls nicht sinnvoll und an R angepasst. Da bracht man schon einige andere Parameter mehr. Zumal eine R ja auch einen anderen Sensor benötigen würde als eine M. Eine S2 Elektronik würde da schon eher passen, nur dass will man ja offensichtlich nicht. Und bei der Konkurrenz auf den DSLR Markt, ist dies vielleicht sogar gar nicht so falsch. Dann an die ganz Großen würde LEICA wohl nicht so einfach rankommen, was das Gehäuse anbelangt. Und die paar LEICA Optik Besitzer alleine, retten dass nicht. Da müssten schon Neukunden generiert werden, und die kaufen nicht so einfach jeden Kram. Ist auch nicht so schlimm, finde ich. Ist man erst mal weg, vermisst man da nichts...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 9, 2011 Share #106 Posted February 9, 2011 Ich verstehe auch nicht ganz wieso man die M-Elektronik nicht auf ein R-Gehäuse adaptieren kann. Platz genug sollte ja sein wenn ich mir so ne R8/9 anschaue.. Hallo, nun, mit der M Elektronik und deren Sensor wird, wie Horst es auch schon schreibt, nicht klappen. Hier sind die Parameter zu verschieden. Das mit dem Platz in einer R8/R9 ist eine andere Geschichte, nur wirst Du damit nicht ernst genommen und nahezu als Phantast abgestempelt. In der diesjährigen Januarausgabe der LFI ist u.a. folgender Wortlaut von Stefan Daniel zu lesen: "Das Gehäuse der R9 ist aus Aluminium-Druckguss und hat zwei Mulden für Film, einen Handaufzug und keine Autofokussteuerung. Hier wären erhebliche Umkonstruktionen und neue, teure Werkzeuge notwendig um eine halbwegs um eine einigermaßen marktfähige Kamera zu entwickeln." Mit den Werkzeugen hat er nicht unrecht, aber was das Gehäuse angeht frage ich mich auch ob man vergessen hat, daß eine filmbasierte M auch Filmkammern, einen Handaufzug und auch nicht eben ein Kunststoffgehäuse hatte? Und sind viele japanische DSLR's nicht sogar kleiner oder zumindest gleich groß? Wie Alex schon vermutet: Man will nicht! Ob es die richtige Entscheidung ist, werden die zukünftigen Jahre zeigen. Im Moment kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß man mit Ferngläsern, Spektiven, zwei Zielfernrohren mit eben einmal 42'er Objektivdurchmesser, einer kompakten Panasoniclinie, einer X1 als Objekt der Begierde für Leicafans, einer Mittelformat und einer M Kameralinie auf Dauer langfristig leben kann. Der Markt "Sportoptik" ist sehr eng gesteckt und zum Beispiel die Jägerschaft auch nicht mehr so kauffreudig was neue Sachen angeht. Ferner hat man mit Zielfernrohren angefangen, aber hier fehlen noch lichtstarke Gläser. Zudem hat man mit Swarovski, Zeiss und Schmidt & Bender nicht eben Mitbewerber, die man als Mettwürstchen bezeichnen kann. Ob es eine S2 einmal bringt, wird sich ebenfalls zeigen. Das Ding ist eine Klasse für sich, keine Frage, aber auch diese Kamera kommt einmal in die Jahre und bisher ist das System als immer noch nicht komplett anzusehen. Und wer kauft sich solch eine Kamera? Man redet bei Leica von Verkaufszahlen im vierstelligen Bereich. Gut, bei einem Gehäusepreis ab 18.000,- € bringt das auch Geld. Zudem benötigt man auch noch Optiken und Zubehör. Von leistungsstarken EDV Gerätschaften ganz zu schweigen. Die M scheint sich im Moment sehr gut zu verkaufen und es gibt auch viele Neueinsteiger in dieses System. Es ist eine Kamera die vieles richtig gut kann, aber einiges auch wieder nicht. Und trotzdem findet sie ihre Käufer. Sollte das wirklich bei einer R anders sein? Ich denke mal das nicht wenige Abstriche machen würden. Reine Spekulation, ich weiß. Für meinen Teil kann ich nach wie vor sehr gut mit Diafilm leben und weiß was ich am R System habe. Letztendlich wird alles nichts bringen. Die Entscheidung gegen eines der, nicht nur für mich, besten Reflexsysteme wurde schon gefällt. Leider! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 9, 2011 Share #107 Posted February 9, 2011 Advertisement (gone after registration) ... Ist man erst mal weg, vermisst man da nichts......... Hallo Horst, doch, doch. Sonst hätte ich für meinen Teil schon längst etwas in Richtung 5D oder so unternommen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 9, 2011 Share #108 Posted February 9, 2011 Hi,so einfach ist es leider nicht....... Man kann eine M Elektronik nicht so ohne weiteres auf ein R Gehäuse adaptieren, jedenfalls nicht sinnvoll und an R angepasst. Da bracht man schon einige andere Parameter mehr. Zumal eine R ja auch einen anderen Sensor benötigen würde als eine M. .... Gruß Horst Sorry Horst, aber das ist doch wirklich Quatsch! Wieso sollte man denn für eine R einen anderen Sensor benötigen? Gibt es etwa irgendwelche Probleme wenn man alte Visoflex-Objektive an einer M9 verwendet?? Ich habe nie irgendwo von Problemen gelesen! Im Gegenteil, im Kundenforum berichtet einer daß er ein Apo-Telyt-R 4/280mm an die M9 adaptiert und damit beste Ergebnisse erhält. Klar, die Fokussierung ist in diesem Fall gänzlich unpraktikabel, aber am M-Sensor scheitert es definitiv nicht!! Wenn man also Visoflex-Teleobjektive ohne Probleme an einer M9 verwenden kann, dann ist dies doch wohl ein stichhaltiger Beweis daß die M9 auch mit solchen Objektiven bestens zurecht kommt die weiter vom Sensor entfernt sind als übliche M-Objektive! Was also bräuchte es an "zusätzlichen Parametern"? Im Prinzip bräuchte statt des vorsintflutlichen Visoflex einen modernen Spiegelkasten. Also im Klartext: M9 als Grundlage, den Meßsucher weglassen und anstelle des M-Bajonetts einen integrierten Spiegelkasten, dessen Spiegel mit dem Auslöser synchronisiert ist und der einen Steuermechanismus für den Blendenhebel der R-Objektive enthält. Klar, damit hätte man noch keinen Hightech-Boliden a la Canon 1Ds M III gehabt, aber zumindest eine digitale vollformatige DSLR mit 18 MP und R-Anschluß. Ich schätze die meisten hätten dies als "adäquate R-Lösung" gerne akzeptiert. Den AF hätte man mit einem Folgemodell bringen können... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 9, 2011 Share #109 Posted February 9, 2011 Klar, damit hätte man noch keinen Hightech-Boliden a la Canon 1Ds M III gehabt, aber zumindest eine digitale vollformatige DSLR mit 18 MP und R-Anschluß. Und was dann? 1000 Stück (optimistisch gerechnet) davon verkaufen, die nicht einmal die Entwicklungskosten eingespielt hätten? Wobei man damit noch keinen Schritt näher an einer DSLR nach dem aktuellen Stand der Technik wäre; die eigentliche Entwicklungsaufwand stünde noch bevor. Nein, Leica hört auf seine Kunden. Nicht auf die Wenigen, die immer heutzutage noch eine R kaufen würden, sondern auf die Vielen, die es nicht täten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 9, 2011 Share #110 Posted February 9, 2011 Und ich behaupte sie hätten davon 10.000 Stück verkauft. Mindestens. Es gab genug die sehnsüchtig darauf gewartet haben - genauso wie auf die M9. Was kann denn die M9 so besonderes dass sie sich wie geschnitten Brot verkauft? Die verkauft sich doch nur deshalb so gut weil tausende M-Jünger sehnsüchtig auf eine digitale Vollformat-M gewartet haben und nicht weil sie so tolle technische Features hat! Hätte man die M9 in eine DSLR transformiert hätten sich erstens die Entwicklungskosten im Rahmen gehalten und zweitestens hätte man die kleinste Vollformat-DSLR auf dem Weltmarkt anbieten können! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/142238-leica-r-l%C3%B6sung-in-weiter-ferne/?do=findComment&comment=1583227'>More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2011 Share #111 Posted February 9, 2011 Ich bin dafür, dass die Prognosen über den von Leica aus Dummheit und Böswilligkeit verfehlten Erfolg des digitalen Autofocus-R-Systems als Popup beim Aufruf des Forums eingeführt werden. Das erspart die ständige Wiederholung des Immergleichen für die schreibenden Mitglieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted February 9, 2011 Share #112 Posted February 9, 2011 Ein CCD von Kodak wäre mir lieberDann hör' ich jetzt schon die Jammerarien, dass das Teil nicht brauchbar ist, weils ja SOO rauscht und die CaNiPens noch viel besser sind .... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 9, 2011 Share #113 Posted February 9, 2011 Und ich behaupte sie hätten davon 10.000 Stück verkauft. Die internationale Petition für eine R10 kam damals nicht einmal auf 1000 Unterschriften, obwohl die Unterschrift zu nichts verpflichtete. Irgendwann muss man sich mal entscheiden, ob man in der Wirklichkeit oder in einer Traumwelt leben will. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 10, 2011 Share #114 Posted February 10, 2011 Die internationale Petition für eine R10 kam damals nicht einmal auf 1000 Unterschriften, obwohl die Unterschrift zu nichts verpflichtete. Irgendwann muss man sich mal entscheiden, ob man in der Wirklichkeit oder in einer Traumwelt leben will. Wie viele würden heute diese Petition unterschreiben? 120? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 10, 2011 Share #115 Posted February 10, 2011 Die internationale Petition für eine R10 kam damals nicht einmal auf 1000 Unterschriften, obwohl die Unterschrift zu nichts verpflichtete. Irgendwann muss man sich mal entscheiden, ob man in der Wirklichkeit oder in einer Traumwelt leben will. Ein Markt-Potential an dieser windigen Umfrage festzumachen wäre schon ein Glanzstück des Marketings. Aber für mich ist es eigentlich glasklar: Die Versäumnisse für die R Weiterentwicklung wurden bereits mit Einführung der R8/9 eingeleitet (AF und eingebauter Motor wurden nicht realisiert), das Hickhack des Managements, die Vorstandsdrehscheibe und finanzielle Not aus dieser Zeit bis vor 3 Jahren, das Debakel mit der verkorksten DMR-Entwicklung und letztendlich die Preispolitik für das R-System (DMR plus Linsen; ich sage nur 2,8/15: 6.800 €) haben über die Zeitstrecke die letzte Luft rausgenommen, das R-System am Leben zu halten, geschweige es weiter zu entwickeln. Das Forcieren der digitalen M als Nischenprodukt mit relativ geringem Entwicklungsaufwand und die Entwicklung des S2-Systems für ein anderes Nischensegmnent war aus Leica Sicht eine der wenigen Chancen, aus dem finanziellen Dilemma heraus raus zu kommen um die Firma zu erhalten. Das Marktpotential für das R System war noch zu R8/9 Zeiten extrem hoch und wurde über die Zeit ausgehöhlt. Und heute können sie schlichtweg nicht mehr aus der Versenkung holen, der Entwicklungsaufwand für ein 'neues' R-System ist einfach zu hoch und der Vorsprung der japanischen Konkurrenz schlichtweg zu groß, die D-SLR Karawane hat sich schon sehr weit entfernt, die Chancen sind dahin. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted February 10, 2011 Share #116 Posted February 10, 2011 Hallo, es geht doch nicht darum wieviele R10 Leica hätte verkaufen können. Sondern darum das es viele ambitionierte Amateurfotografen gibt, die mit einem System wie dem Leica R System sehr zufrieden waren. Es fehlt mir "nur" der digitale Sensor in der R und nur deshalb ist Sie für mich nicht mehr zeitgemäß. Mir persönlich geht es so, dass ich auf den heutigen Kameramarkt im Moment keine passende digital Lösung finde. Ich habe mir schon alles angeschaut NiCaSoPe,... alles nur ein fauler Kompromis. Nach der Enttäuschung mit der Leica R würde ich sogar gerne den Hersteller wechseln! Ich kann mir nicht vorstellen, das ich der Einzige bin dem es so geht. Was ich suche ist ein System, welches von der Haptik her überzeugt, ein ordentliches Bedienkonzept hat, erstklassiges mechanisch verarbeitet ist, natürlich keine Einschränkung bezüglich Makro und Teleoptiken hat und eine erstklassige manuelle Fokussiermöglichkeit bietet. Was ich dagegen finde ist ein Miniaturisierungswahn, Plastikboliden mit tausend Knöpfchen, Menuführungen für die man eine Landkarte benötigt, schlecht gebaute Spiegelkästen, die nur noch AF tauglich sind, klapper Optiken die nur noch aufgrund der impliziten AF-Justage sauber abbilden, kaum FF Sensoren, ... Wenn sich der Markt so weiter entwickelt, werden die Preise für das R-System weiter steigen, weil es auf lange Zeit keine vergleichbar guten Objektive (insbesonder bezüglich Mechanik) geben wird, da kann mir das Marketing so viel versprechen wie die wollen. Ich finde es im übrigen Gut, wenn hier im Forum regelmäßig Salz in die Leica R Wunde gestreut wird. Dann wird den Verantwortlichen vielleicht bewußt, welchen Fehler Sie gemacht haben. Ausserdem zeigt es wie die Stimmungslage viele Forenten immernoch ist (ich sehe hier keine Einzelfälle). Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted February 10, 2011 Share #117 Posted February 10, 2011 Was kann denn die M9 so besonderes dass sie sich wie geschnitten Brot verkauft? Mhhh, sie ist derzeit die kleinste digitale KB-Kamera und sie hat ein Bajonett, dass die wohl besten, sicher aber kompaktesten KB-Objektive auf nehmen kann?! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 10, 2011 Share #118 Posted February 10, 2011 Was ich suche ist ein System, welches von der Haptik her überzeugt, ein ordentliches Bedienkonzept hat, erstklassiges mechanisch verarbeitet ist, natürlich keine Einschränkung bezüglich Makro und Teleoptiken hat und eine erstklassige manuelle Fokussiermöglichkeit bietet. Gruß, Bernd. .... das suche ich auch und eine 'adäquate' Lösung -falls diese jemals kommen wird (was ich nicht glaube)- wird dies kaum liefern. Also bleibt nur die Adaptiererei mit anderen Systemen. Übrigens: die Grenzen der hochgelobten neuen Panasonic mit adaptierten R-Linsen habe ich ganz schnell erkannt Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 10, 2011 Share #119 Posted February 10, 2011 Ein Markt-Potential an dieser windigen Umfrage festzumachen wäre schon ein Glanzstück des Marketings. Das sehe ich auch so. Ich habe mich z.B. nicht an dieser Petition beteiligt obwohl mich eine digitale R durchaus zum Kauf hätte verleiten können. Nur habe ich nicht an den Erfolg einer solchen Petition geglaubt und außerdem war ich zu diesem Zeitpunkt schon auf Canon umgestiegen. Aber für mich ist es eigentlich glasklar: Die Versäumnisse für die R Weiterentwicklung wurden bereits mit Einführung der R8/9 eingeleitet (AF und eingebauter Motor wurden nicht realisiert), das Hickhack des Managements, die Vorstandsdrehscheibe und finanzielle Not aus dieser Zeit bis vor 3 Jahren, das Debakel mit der verkorksten DMR-Entwicklung und letztendlich die Preispolitik für das R-System (DMR plus Linsen; ich sage nur 2,8/15: 6.800 €) haben über die Zeitstrecke die letzte Luft rausgenommen, das R-System am Leben zu halten, geschweige es weiter zu entwickeln. Das unterschreibe ich zu 100%! Das Marktpotential für das R System war noch zu R8/9 Zeiten extrem hoch und wurde über die Zeit ausgehöhlt. Und heute können sie schlichtweg nicht mehr aus der Versenkung holen, der Entwicklungsaufwand für ein 'neues' R-System ist einfach zu hoch und der Vorsprung der japanischen Konkurrenz schlichtweg zu groß, die D-SLR Karawane hat sich schon sehr weit entfernt, die Chancen sind dahin. Jetzt nicht mehr, da gebe ich Dir recht. Aber als das DMR abgekündigt werden mußte hätte man die Situation noch retten können, wenn man direkt die von mir oben skizzierte Lösung als Ersatz angeboten hätte. Gut, die M9 gab es damals noch nicht, aber selbst wenn man die M8 als Basis genommen hätte, wäre der Crop-Faktor etwas geringer als beim DMR gewesen. Dazu wäre als Extra-Benefit das wesentlich kompaktere und kleinere Gehäuse im Vergleich zu R9/DMR hinzu gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 10, 2011 Share #120 Posted February 10, 2011 es geht doch nicht darum wieviele R10 Leica hätte verkaufen können. Für ein Unternehmen muss es zwangsläufig darum gehen. Es mag so viele Gründe geben, eine Kamera zu bauen, wie es will: Wenn sie sich absehbar nicht verkaufen lassen wird, baut man sie nicht. Sondern darum das es viele ambitionierte Amateurfotografen gibt, die mit einem System wie dem Leica R System sehr zufrieden waren. Das wäre ein Grund, einen Verein der (notfalls ehemaligen) R-Fotografen zu gründen, die auf regelmäßigen Treffen in Erinnerungen schwelgen können. Ein Grund, solche Kameras heute noch zu bauen, ist es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.