Jump to content

Blitzen mit der IIIf


man:men

Recommended Posts

Guest zeze

Advertisement (gone after registration)

Super, vielen Dank für die Info, Thomas!

 

An der Rückwand rechts vor dem Blitzschuh ist dieser runde Pin mit eine Öffnung in der Mitte, ich dachte, da kommt ein entsprechendes Kabel rein.

 

Grüße

Dieter

Link to post
Share on other sites

... An der Rückwand rechts vor dem Blitzschuh ist dieser runde Pin mit eine Öffnung in der Mitte, ich dachte, da kommt ein entsprechendes Kabel rein.

 

Grüße

Dieter

Hallo Dieter,

 

wie wichtige Einrichtungen für das Blitzen aussehen, sieht man auf der Rückseite meiner IIIc Sync. Die betreffenden Stellen habe ich markiert:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

x
ist die
Kontaktbuchse für den Blitzanschluss
, an die ein Blitz per Kabel angeschlossen werden muss.

y
zeigt auf die
Kontaktzahl
, auf die die Kontaktscheibe bei meiner Kamera einzustellen ist, damit Elektronenblitze im richtigen Moment gezündet werden.

 

Das ist nicht bei allen synchronisierten Schraubleicas gleich. Diese Kamera hat schwarze Kontaktzahlen und als kürzeste Synchronzeit für E-Blitz die 1/30s.

 

Du solltest mal ein Bild der Rückansicht deiner Kamera einstellen. Vielleicht lassen sich daraus entsprechende Erkenntnisse gewinnen, damit man dir eher helfen kann.

PS: Einiges über das Blitzen mit der Schraubleica erfährst du im
. U.a. sind dort auch Tabellen für das Einstellen von Verschluss und Kontaktzahlen abgebildet!

Link to post
Share on other sites

Dann hast Du wahrscheinlich eine nachsynchronisierte IIIa. Unter dem Zeitenrad ist eine Scheibe mit Aussparung, die Du über Zahlen drehen kannst, die darunter stehen. Das sind die "Kontaktzahlen".

Du kannst je nach Einstellung blitzen. Dire richtige Kontaktzahl findest Du in der weiter oben von philippflettner wiedergegebenen Tabelle (Beitrag 11). Also für Elektronenblitzund 1/20 s. : 4. Oder bei 1/30 s.: 0

 

Gruß

Thomas

 

Das hat sich mit Kalles Antwort überschnitten

Link to post
Share on other sites

Super, vielen Dank für die Info, Thomas!

 

An der Rückwand rechts vor dem Blitzschuh ist dieser runde Pin mit eine Öffnung in der Mitte, ich dachte, da kommt ein entsprechendes Kabel rein.

 

Grüße

Dieter

 

das wäre dann der blitzkontakt. nur die im werk nachsynchronisierten kameras haben auch die scheibe unter dem zeitenrad.

die anderen - durch irgendjemanden nachsynchronisierten kameras - haben diesen nicht, der zündzeitpunkt ist festeingestellt.

 

Gruß OLAF

 

PS. zur not frag mal bei karsten nach ;)

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Hallo,

 

danke für die bisherigen Antworten! :)

 

Kann mich erst jetzt melden, da ich ziemlich flach lag: Grippe im Juni, wo gibts denn sowas? :(

 

Ich meinte diesen Pinn hier auf dem Foto, rechts unter dem Blitzschuh.

 

Grüße

Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Advertisement (gone after registration)

Also gab es so einen Umbau auch von Leitz? Inwiefern sieht der Originalumbau dann anders aus?

 

Spannend! Kabel und entsprechenden Blitz muss ich erst noch finden.

 

Danke für Deine Antwort, Thomas

Dieter

Link to post
Share on other sites

ja, definitiv ein umbau einer fremdrirma, ein original leitz-umbau verwandelt die III im grunde in eine IIIf ohne durchgehende Deckkappe.

 

z.B: die hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2396341-post557.html

von Carsten vorne, ist eine III oder IIIa mit nachgerüsteter blitzsynchronisation somit wird die kamera zur "IIIa syn". , zusätzliche kontaktscheibe und hinten der blitzkontakt!

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Ah, vielen Dank für die Info!

 

Wieder was gelernt. Also habe ich einen seltenen "Nicht Original Umbau", der unter Sammlern richtig viel Wert ist, haha!

 

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...