Jump to content

Härtetest auf dem Säntis mit der X1


artischock

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen - habe meine X1 jetzt ca. 2 Wochen und liebe Sie schon jetzt. Auch den Test auf dem Säntis bei satten -12° und ohne Schutzhülle hat Sie locker weggesteckt.

 

Link to post
Share on other sites

Herzlich Willkommen! :)

 

Hatte jetzt die X1 im rauen Außeneinsatz - Minus 14 bis Minus 18 Grad bei hoher Luftfeuchte. Kein Einbruch der Akkuspannung zu vermelden. Der Rüssel ist sauber raus- u. reingefahren, Fotos in gewohnter Qualität geschossen (auch mit Bracketfunktion).

Link to post
Share on other sites

Hey Gratuliere für die tollen Bilder!

Meiner meinung nach, die besten die ich bis jezt hier in diesem X1 Forum gesehen habe! ;)

 

Man sieht dass der lahmen AF, sich doch noch mit ein wenig köpfchen und vorfokussierung, sich gut benützen lässt.

Oder brauchte es viele versuche um das bild mit dem Vogel zu erreichen?

 

Hab jezt gerade noch platz zum etwas loszuwerden, an alle glückliche und frustrierte x1 besitzer. (Bin übrigens neu hier im Forum, und habe viele beiträge der x1 still mitgelesen.

Das ist mein erster beitrag).

 

Langsam ist mir schon bewusst wieso diese kamera keinen Zoom hat. Um die kompaktheit dieser kamera zu gewären, und das ist ja das konzept von Leica, hätte ja keinen grösseren Akku platz. Mit integrierten Sucher, und grösseren leistungsfähiger Akku, würde die Kamera um ein paar cm in grösse wachsen. Da eben den grossen Sensor wiel strom saugt, der eigentlich in grössere DSLR maschinen gehört, + live ansicht am LCD mit der Blende automatik. Das braucht viel strom für so ein kleiner Zwerg Akku.

Ein Zoom dazu? Ein und auszoomen, aus und einzoomen, aus ein, ein aus, aus ein.

Das geht nicht. Das würde nocht mehr energie fressen. + den leichten verlust an BQ durch noch mehr Linsen.

Aber vielleicht täusche ich mich....

 

Keine neuheit. Aber viele die hier frustriert über diese Kamera sind, vergessen das vielleicht.

 

Und eigentlich müssen wir glücklich sein dass endlich den schritt zur grösseren sensoren bei kompakt kameras gemacht wurde! Das ist halt der anfang. Aber Leica und wenig anderen haben es eben gewagt! Den ersten schritt gemacht. Und nicht einmal die profis in sache digitalisierung wie Canon sony etc. Die verkaufen die Kunden für dumm, und ködern sie mit milionen von pixeln, kameras mit 15megapix aber mit einem winzig-mikrigen Sensor. Die meisten Kunden wissen, oder interessiert die sensor grösse gar nicht. Sondern nur die mega pixel milionen. Und das ist gut für den Markt.

Jezt aber wir es ernst. Und überall wird es grössere Früchte geben! ;):)

Und so wird es immer weiter gehen. Wird es eine Grenze geben?

 

Gruss

 

(fast ein wenig Off Topic geworden?)

 

Tegna-train.jpg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Tobimer.

 

Ich finde der AF fokussiert bei guten Lichtverhältnissen ganz gut. Um Strom zu sparen hab ich mir übrigens den Leica Spiegelsucher zugelegt. Es braucht eine Weile bis man die Kamera kennt und weiß welche Einstellungen am besten zu guten Ergebnissen führen. Übrigens, auch ein sehr schönes Bild. Dir einen schönen Abend und Gruß.

Link to post
Share on other sites

Hallo Artischock,

 

gratuliere, tolle Bilder.

 

Aber deine Überschrift, "Härtetest auf dem Säntis mit der X1", ist mir ein bisschen zu plakativ. Ich sehe nur Aufnahmen im Bereich der Seilbahnstation, wie lange warst Du wirklich mit der Kamera bei - 12 C ohne Hülle Outdoor ?

 

Meine Kritik soll jetzt nicht die Leistung des Fotografen schmälern, denn noch einmal, wirklich gelungene Bilder.

 

Viele Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Hallo Achim.

 

Wir waren sicher eine Stunde draussen. Schutzhülle hatte ich keine dabei. Ausserdem war es recht windig. Meine Finger haben vor der Kamera schlapp gemacht :-) Der Akku baut dann doch recht schnell ab. Habe diesbezüglich immer einen zweiten dabei.

 

Beste Grüße - Ingo

Link to post
Share on other sites

Tobi, die X1 ist aber nicht die erste Kompakte mit grösserem Sensor. Sigmas DPs waren da 3 Jahre schneller. :)

 

 

 

Gruss

 

Aber mit Lichtstärke 4(!) bei DP1 und einem 41mm Objektiv, wenn ich es recht erinnere.

Außerdem ein Bedienkonzept das nicht so durchdacht wie das von Leica ist, mit den Drehreglern oben auf der Kamera.

Dafür jedoch noch kompakter, ist aber nicht Jedermanns Sache.

 

 

Übrigens: starke Bilder, und die Kälte IST schon ein Härtetest.

Link to post
Share on other sites

Der Titel des Threads hat sich eher nach einer Besteigung angehört. ;-)

 

Bei der Dohlenfütterung ist der Hinterkopf der Frau scharf. Aus meiner Sicht kein optimaler Fokuspunkt.

 

 

Bei der Bildgröße betrachtet finde ich, ist der gesamte Vordergrund scharf, die Dohle alleine hat eine natürliche Bewegungsunschärfe. Passt perfekt. Toller Schuss, wenn auch mit dem nötigen Quantum Glück (Serienbild??) das den Tüchtigen auszeichnet.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...