Dr. No Posted January 3, 2011 Share #1 Posted January 3, 2011 Advertisement (gone after registration) ... weil es zum Thema passt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kodachrome Photo Porst 1956 Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kodachrome Photo Porst 1956 Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/140796-kodachrome/?do=findComment&comment=1547240'>More sharing options...
Advertisement Posted January 3, 2011 Posted January 3, 2011 Hi Dr. No, Take a look here Kodachrome .... I'm sure you'll find what you were looking for!
samiba Posted January 3, 2011 Share #2 Posted January 3, 2011 Sehr schön Olaf. Ich habe Berge so alte Adverts, auch von Porst, gesammelt. Herrliche Sachen dabei. Ich habe die erste Nachkriegsausgabe Leica Photography, Spring 1948, No.1, Vol.1. Da sind auch ein paar schöne Adverts drin. Muss ich dringend mal scannen und bei Gelegenheit einstellen. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #3 Posted January 4, 2011 am 31.12.2010 ist der letzte Kodachrome entwickelt worden (NZZ 3.1.11). str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #4 Posted January 4, 2011 am 31.12.2010 ist der letzte Kodachrome entwickelt worden (NZZ 3.1.11). str. Nicht ganz; falls jemand noch einen alten Kodachrome mit unwiederbringlichen Motiven unentwickelt herumliegen haben sollte,.kann dieser in England als Schwarz-Weiß-Film verarbeitet werden, allerdings zu einem äußerst stolzen Preis von 40 £ bei. FotoStation Ltd, 146 High Street, Ruislip HA4 8LJ, Middlesex, London, UK 35mm Slide Film Proceesing & Mounting| 35mm colour Slide Film developing and Mounting | 35mm Slide Film Processing online |Slide Film Processing | Kodak Express " All KodakChrome films will be processed after December 15th, 2010 in Black & White , NOT in Colour 35mm Slide Film Process (Develop) & Mount KodakChrome and other Old Slide Films NON E6 Processes £40.00 Mail Order Form Processing fee is non refundable. " Oder hat jemand ein brauchbares Rezept zur eigenen Schwarz-Weiß-Entwicklung von Kodachrome-Filmen? Stimmt es, dass Hollywood nach wie vor auch auf Kodachrome dreht und diese Filmrollen selbstverständlich in Farbe entwickelt bekommt? Dann würden mal wieder nur wir Amateure stiefmütterlich behandelt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 4, 2011 Share #5 Posted January 4, 2011 Stimmt es, dass Hollywood nach wie vor auch auf Kodachrome dreht und diese Filmrollen selbstverständlich in Farbe entwickelt bekommt?Dann würden mal wieder nur wir Amateure stiefmütterlich behandelt! So war zumindest die Aussage eines mir bekannten Kameramannes zu verstehen. Er führte auch weiter aus, daß die dazu vorhandenen Maschinen mit den kurzen Filmschnippeln von uns Standbildphotographen nicht klarkommen. Zusammenkleben ist da wohl nicht vorgesehen. Tröste Dich, Profifotografen (so sie denn Diafilme und besonders Kodachrome nutzen) trifft es genauso: Das Licht im Labor ist nunmal an. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #6 Posted January 4, 2011 Nicht ganz; falls jemand noch einen alten Kodachrome mit unwiederbringlichen Motiven unentwickelt herumliegen haben sollte,.kann dieser in England als Schwarz-Weiß-Film verarbeitet werden, allerdings zu einem äußerst stolzen Preis von 40 £. Und sollte er auch das versäumen, werden Archäologen in 2000 Jahren ein Verfahren finden, den Amateurfilm mit einem Souvenir de Florence ins rechte Licht zu setzen.Weiß-Schwarz-Negative war übrigens schon immer der Traum aller Koachrome-Nutzer.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #7 Posted January 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Und sollte er auch das versäumen, werden Archäologen in 2000 Jahren ein Verfahren finden, den Amateurfilm mit einem Souvenir de Florence ins rechte Licht zu setzen. Weiß-Schwarz-Negative war übrigens schon immer der Traum aller Koachrome-Nutzer. str. Die 40 £ für eine SW-Entwicklung sollten schon Strafe genug für vergessliche Kodachrome-Knipser sein, Archivfestigkeit wurde dafür noch nicht versprochen, aber immerhin sollte man wissen dürfen, was auf den belichteten Filmen war.. Wer in 2000 Jahre seine Amateurbildchen erhalten möchte, sollte sie lieber in Stein meißeln oder gleich zur Bildhauerei wechseln. Für Farbkonstanz kann aber auch da kaum garantiert werden... Vielleicht wird man noch Tschaikowskys "Souvenir de Florence" op. 70 oder etwas ähnliches spielen, wobei mir trotz aller Farbigkeit der Musik kaum ein Zusammenhang zu Kodachrome-Filmen einfallen will, wahrscheilich war etwas anderes gemeint als:. "String Sextet in D minor "Souvenir de Florence", Op. 70, is a string sextet scored for 2 violins, 2 violas, and 2 cellos composed in 1890 by Pyotr Ilyich Tchaikovsky. Tchaikovsky dedicated the work to the St. Petersburg Chamber Music Society in response to his becoming an Honorary Member. The work, in the traditional four-movement form, was titled "Souvenir de Florence" because the composer began work on it while visiting Florence, Italy; translated from French, the title would be "Memory of Florence"." Nochmals meine Frage: Hat jemand ein brauchbares Rezept zur SW-Entwicklung von Kodachromes? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 4, 2011 Share #8 Posted January 4, 2011 Nochmals meine Frage: Hat jemand ein brauchbares Rezept zur SW-Entwicklung von Kodachromes? Ist da nicht etwas dabei? (Ich habe es nicht ausprobiert.) Kodachrome B&W processing? - Photo.net Film and Processing Forum How To Develop Kodachrome Film - B&W Hand Processing & Kodak's K-14 Process | Guide « Wonder How To Cross process Kodachrome as B&W kodachrome into black and white? - Cinematography.com Vor der Entwicklung muß die REM-Jet-Schicht runter. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #9 Posted January 4, 2011 Freilich habe ich, da wir gerade bei Ameteuren waren, an Tschaikowsky gedacht. Vielen Dank für den englischsprachigen Text, der mir klar macht, daß Florence in Italy liegt und daß der Titel französisch sei und mit «Memory of Florence» zu übersetzen sei.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 4, 2011 Share #10 Posted January 4, 2011 .....Stimmt es, dass Hollywood nach wie vor auch auf Kodachrome dreht und diese Filmrollen selbstverständlich in Farbe entwickelt bekommt?.... Das Filmmaterial auf dem Kinofilme gedreht werden ist Negativmaterial. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #11 Posted January 4, 2011 Ist da nicht etwas dabei? (Ich habe es nicht ausprobiert.) Kodachrome B&W processing? - Photo.net Film and Processing Forum How To Develop Kodachrome Film - B&W Hand Processing & Kodak's K-14 Process | Guide « Wonder How To Cross process Kodachrome as B&W kodachrome into black and white? - Cinematography.com Vor der Entwicklung muß die REM-Jet-Schicht runter. Beste Grüße, Franz Danke, da werde ich mich mal einlesen. Vielleicht scheitert es schon an der REM-Jet-Schicht, eine Lichthofschutzschicht, die im Kodachrome Prozess K-14 auf mechanischem Wege mit rotierenden Plüschfasern entfernt wird. Also in die Autowaschstraße und dann noch im Dunkeln wollte ich nicht mit Kodachromes... ;-)) Bei den Filmern fand noch Folgendes unter :www.wittner-kinotechnik.de: Katalog "Ein Angebot für die S/W Filmentwicklung von Kodachromefilmen und Kodachrome Dias ist für 2011 in Vorbereitung. Bei Verfügbarkeit finden Sie das Angebot an dieser Stelle." Vielleicht werden alte Kodachromes noch die Experimental-SW-Filme der nächsten Zukunft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 4, 2011 Share #12 Posted January 4, 2011 Zwar habe ich noch keinen Kodachrome im Labor vergewaltigt, wohl aber ein paar für den Prozess ECN-2 bestimmte Kinofilm-Abschnitte durch C41 geprügelt. Da mußte die REMJET-Schicht auch vorher runter. Das geht mit einem Borax-Bad bei pH=10 und anschließendem Abrubbeln recht gut. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2011 Share #13 Posted January 4, 2011 ...Vielen Dank für den englischsprachigen Text, der mir klar macht, daß Florence in Italy liegt und daß der Titel französisch sei und mit «Memory of Florence» zu übersetzen sei. str. Bitte sehr, die Amis sind halt berüchtigt für ihre Anti-Elfenbeinturm-Pädagogik.. ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 4, 2011 Share #14 Posted January 4, 2011 Das Filmmaterial auf dem Kinofilme gedreht werden ist Negativmaterial. Nicht nur. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 4, 2011 Share #15 Posted January 4, 2011 Bei meinen persönlichen, natürlich nicht umfassenden Erfahrungen ist es so, Umkehrmaterial kenne ich nur aus dem Filmamateurbereich. Das macht ja auch Sinn, wenn man immer mit Kopien arbeitet und das Negativ in Sicherheit ist. Aber, kläre mich auf, wobei wird Umkehrmaterial bevorzugt? Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted January 4, 2011 Share #16 Posted January 4, 2011 Freilich habe ich, da wir gerade bei Ameteuren waren, an Tschaikowsky gedacht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 4, 2011 Share #17 Posted January 4, 2011 Matthew meint, daß er z.B. Umkehrmaterial dann nimmt, wenn das Filmchen hinterher im TV laufen soll (im besonderen nannte er Video-Clips). Ist auch logisch, da man da keine Kopien braucht. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 10, 2011 Share #18 Posted April 10, 2011 Dreamworks Will Do Movie Based On Kodachrome Film Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 10, 2011 Share #19 Posted April 10, 2011 Das klingt erstmal so, als würde Dreamworks daran denken einen Kinofilm auf Kodachrome drehen.. So wie ich es aber verstehe bearbeitet Deamworks ein Drehbuch, in dem es unter anderem darum geht, das ein "letzter" Kodachrome zum Entwickeln gebracht wird. Das wäre dann aber eine eher vergleichbare Hommage wie auch unser letztjähriger Wettbewerb als das es Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Legende gibt. Für die Filmausstattung (sollte es nicht doch ein Dokumentarfilm über die Kodachromeentwicklung sein;)) halte ich es nicht für notwendig, denn die zur Not leeren Filmdosen sollten noch zu bekommen sein und die Papprahmen sind nun wirklich leicht zu kopieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.