Jump to content

Was bringt LEICA in 2011 ?


dokterli

Recommended Posts

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Ich stelle mir gerade eine Sucherlose Kamera in X1-Größe an meinem 2/180mm vor:eek: Sinnvoll sicherlich vor allem bei Aufnahmen aus der Hand mit kurzen Verschlußzeiten und offener Blende z.B. beim Hallensport.

 

Da kann man bestenfalls über die Auswirkungen von Bleivergiftung staunen.

Link to post
Share on other sites

Was will Leica mit seinen paar Mitarbeitern denn bewegen?

 

Nur für das Feld Fotografie ergeben sich dieses Jahr folgende Herausforderungen:

 

Weiterentwicklung von X1 und S2

 

Neue Objektive für die S2

 

Und jetzt noch eine weitere, neue Kameralinie und AF-Objektivserie zur Integration von R-Objektiven??? Das ist für mich schwer vorstellbar wie das aussehen soll.

Bei einer EVIL Kamera käme daher nur eine weitgehende Fremdherstellung in Frage, auch weil Leica da über keine oder wenig Kernkompetenzen verfügt (Sensor, Sucher, Elektronik).

Wie oft würde der digitale R-Nachfolger fürs Neue Jahr schon ausgerufen: 4x oder 5x, oder öfters??? Das glaubt so langsam kein Mensch mehr.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Was will Leica mit seinen paar Mitarbeitern denn bewegen?

 

Nur für das Feld Fotografie ergeben sich dieses Jahr folgende Herausforderungen:

 

Weiterentwicklung von X1 und S2

 

Neue Objektive für die S2

 

Und jetzt noch eine weitere, neue Kameralinie und AF-Objektivserie zur Integration von R-Objektiven??? Das ist für mich schwer vorstellbar wie das aussehen soll.

Bei einer EVIL Kamera käme daher nur eine weitgehende Fremdherstellung in Frage, auch weil Leica da über keine oder wenig Kernkompetenzen verfügt (Sensor, Sucher, Elektronik).

Wie oft würde der digitale R-Nachfolger fürs Neue Jahr schon ausgerufen: 4x oder 5x, oder öfters??? Das glaubt so langsam kein Mensch mehr.

 

Gruß

Martin

 

Ich glaube schon, daß da was kommen wird. Von Leica selbst ganz sicherlich nicht. Vielleicht eine auf größeren Sensor getrimmte GH2:)

Link to post
Share on other sites

Eine Preiserhöhung.

Wenn es gut läuft auch zwei ;-)

 

Dann sollte es auch schlussendlich mal möglich sein, Kapazitäten auszubauen und in sofern zu wachsen, dass Leica einige der von Martin (Saxo) angesprochenen Themen angeht:

 

@Saxo:

>Weiterentwicklung von X1...

 

Du meinst eine X2? Quasi als Antwort auf die Fuji X100...naja, da wäre Lichtstärke 2.0 ein Ziel und ggf. ein Zoom (35-90mm), was die ganze Sache dann weniger Kompakt werden läßt, naja, eine Art "Neo-Digilux 2" mit moderner Technik...Vielleicht bleibt die X1 aber auch ein Alleinstellungsteil. Ich gehe mal von 80% Wahrscheinlichkeit aus.

 

Eine "Weiterentwicklung" im Kundensinne wäre ja auch mal eine Preissenkung für die X1 :cool:

 

Den Sucher der X100 - da darf man mal gespannt sein. Warum Leica nicht auf die Idee dieses Hybridsuchers gekommen ist (bitte jetzt nicht wieder von Kernkompetenzen, Kapazitäten, blabla...anfangen). Wie auch die X100 sein wird, den Sucher finde ich schon innovativ!

>Neue Objektive für die S2

 

Sind ja angedacht, wie man auf den Photokina hören konnte. Diese Linie scheint völlig autark vom Rest zu laufen. Eigentlich werden ja auch diejenigen, welche immer die fehlenden Kapazitäten bei Leica bemängeln, um so ein Projekt zu stemmen, ad absurdum geführt. Da ist eben wohl der Umsatz, folglich der Wille, und dann auch der Weg. Wohl aber ist das Pölsterchen an Finanzen zu klein, um mal den umgekehrten Weg zu gehen - denn einen Flop kann sich Leica auch dieses Jahr nicht leisten.

 

MIt der M9 hat Leica ja die weltweit einzige CSC (Compact System Camera) mit Vollformat-Sensor! Und mit überragenden Optiken und Bildqualität. Damit kann man sich zurücklehnen und mit den Hosenträgern schnalzen, ganz im Ernst. In sofern bräuchte man nichts zu tun als auf dieser Straße weiter zu laufen. Soweit eben der Markt die (bei M angemessenen) Preise hergibt. Und die allgemeine Wirtschaftslage. Denn alle anderen CSC´s, sei es von Panasonic/Olympus, Samsung, SONY können gegen das M-System von der Quali kaum mithalten, von der einfachen Bedienung und Komfort schlagen sie das betagte Messsuchersystem allerdings um Längen. Warten wir mal ab, bis Canon aufwacht, die "Spielereien" mit Bridgekameras bis zu knapp 900mm Brennweite sein läßt und dann bei CSC einsteigt...wobei diese Firma es eher verträgt, ein System in den Sand zu setzen als Leica. Aber ich denke, bei CSC mit hohem Bedienkomfort (das heisst u.a. AF, eSensor oder Hybrid, Automatiken) liegt die Zukunft. Auch im hochpreisigen (High End) Bereich. Top-Qualität muss ja nicht heißen, auf Bedienkomfort zu verzichten, solange man das Zeug bei Bedarf abschalten kann.

 

 

> Und jetzt noch eine weitere, neue Kameralinie und AF-Objektivserie zur Integration von R-Objektiven??? Das ist für mich schwer vorstellbar wie das aussehen soll.

...

Wie oft würde der digitale R-Nachfolger fürs Neue Jahr schon ausgerufen: 4x oder 5x, oder öfters??? Das glaubt so langsam kein Mensch mehr.

 

 

Sehe ich ebenso. Wird ja auch kaum mehr von Leica behauptet. Vielleicht kommt was ganz anderes....

 

 

>Bei einer EVIL Kamera käme daher nur eine weitgehende Fremdherstellung in Frage

>auch weil Leica da über keine oder wenig Kernkompetenzen verfügt (Sensor, Sucher,

>Elektronik).

 

Bei den Sensoren haben die wenigsten Hersteller Kernkompetenz, brauchen sie auch nicht, es gibt Spezialanbieter die auf Wunsch fertigen. Sucher - Du meinst sicher elektronische? - das ist ebenso hinzu zu kaufen. Elektronik - da hat man mit der S2 eine schöne Eigenentwicklung die als Flaggschiff herhalten kann.

 

Was bringt Leica 2011? Fragen wir uns in einem Jahr :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

>Neue Objektive für die S2

 

Sind ja angedacht, wie man auf den Photokina hören konnte. Diese Linie scheint völlig autark vom Rest zu laufen. Eigentlich werden ja auch diejenigen, welche immer die fehlenden Kapazitäten bei Leica bemängeln, um so ein Projekt zu stemmen, ad absurdum geführt.

Früher musste Leica Objektive für zwei Systeme entwickeln und fertigen, nämlich für das M- und das R-System. Und heute? Heute müssen sie ebenfalls Objektive für zwei Systeme entwickeln und fertigen, nämlich für das M- und das S-System. Der Ausbau des S-Systems mit weiteren Objektiven schreitet langsam aber stetig voran – manchen dauert es zu lange, aber sie tun halt, was sie können. Und das geht auch nur, weil das M-System bereits gut ausgebaut und das R-System Geschichte ist.

 

Das illustriert doch nur, wie begrenzt die Kapazitäten bei Leica trotz der Neueinstellungen nach wie vor sind. Sie ließen sich auch nicht so schnell vergrößern, selbst wenn man ohne Rücksicht auf die wirtschaftlichen Risiken einfach mal einen Haufen Geld in die Hand nehmen würde. Leica muss ja schon die Breite seiner Kompetenzen ausbauen und hat deshalb mehr Personal eingestellt, was ihnen zwar mehr Möglichkeiten gibt, die Produktionskapazität aber nicht erhöht.

Link to post
Share on other sites

Leica muss ja schon die Breite seiner Kompetenzen ausbauen und hat deshalb mehr Personal eingestellt, was ihnen zwar mehr Möglichkeiten gibt, die Produktionskapazität aber nicht erhöht.

 

 

.... dann haben sie anscheinend die falschen eingestellt, d.h. den Gemeinkostenanteil weiter erhöht und nicht die Produktionskapazitäten erhöht (was aufgrund der Rückstände der letzten 2 Jahre dringend erforderlich gewesen wäre). Die Breite seiner Kompetenzen ist sicherlich erforderlich aber bringt keinen Cent mehr Umsatz :eek:

Link to post
Share on other sites

......

Du meinst eine X2? Quasi als Antwort auf die Fuji X100...naja, da wäre Lichtstärke 2.0 ein Ziel und ggf. ein Zoom (35-90mm), was die ganze Sache dann weniger Kompakt werden läßt, naja, eine Art "Neo-Digilux 2" mit moderner Technik...

Tom, Leica wäre sicherlich imstande bei gutem Willen und mit einem Kooperationspartner, "eine Art "Neo-Digilux 2" mit moderner Technik" zu entwickeln. Vielleicht haben die aber einfach Angst, bei dem angesichts einer solchen Kamera zu erwartenden Kundenansturm nicht mit der Produktion hinterher zu kommen... :eek:;):D

 

Ach so, und das Zoom sollte natürlich ein 28-90 mm sein... ;)

Link to post
Share on other sites

Früher musste Leica Objektive für zwei Systeme entwickeln und fertigen, nämlich für das M- und das R-System. Und heute? Heute müssen sie ebenfalls Objektive für zwei Systeme entwickeln und fertigen, nämlich für das M- und das S-System. Der Ausbau des S-Systems mit weiteren Objektiven schreitet langsam aber stetig voran – manchen dauert es zu lange, aber sie tun halt, was sie können. Und das geht auch nur, weil das M-System bereits gut ausgebaut und das R-System Geschichte ist.

 

Die Frage ist auch, wie geduldig im Gegensatz zu den Leica-Fans die Profis sind, die eine Ausrüstung als reines Werkzeug sehen. Die wollen schnell ein komplettes System. Sicher wird Leica dort Prioritäten setzen müssen, evtl. sogar auch mal zu Lasten der "Amateuere", wenn die Kapazitäten sehr eng sind.

 

 

Das illustriert doch nur, wie begrenzt die Kapazitäten bei Leica trotz der Neueinstellungen nach wie vor sind. Sie ließen sich auch nicht so schnell vergrößern, selbst wenn man ohne Rücksicht auf die wirtschaftlichen Risiken einfach mal einen Haufen Geld in die Hand nehmen würde. Leica muss ja schon die Breite seiner Kompetenzen ausbauen und hat deshalb mehr Personal eingestellt, was ihnen zwar mehr Möglichkeiten gibt, die Produktionskapazität aber nicht erhöht.

 

 

Das ist richtig. Man versucht eher nicht um des Wachstums willen zu wachsen, sondern in der Substanz. Das kann man auch, wenn man de facto keine AG mehr ist (de jure sind sie es ja noch). Und die längeren Lieferzeiten bzw. Engpässe belegen ja auch, was Du schreibst. Viel Kapazität liegt da nicht brach. Aber den allzu ungeduldigen Kunden drängt sich ja die Frage auf: wie lange kann Leica das machen, bzw. wie lange lassen sich Kunden vertrösten? Ich denke, viele, die Monate lang auf Kameras/Objektive warten, sind schon mehr als gute Freunde dieser Firma. Zwar lohnt sich dieses Entgegenkommen schon, man bekommt exzellente Produkte und weiss, dass diese quasi perfekt ausgeführt sind. Aber irgendwann ist jede Geduld erschöpft.

 

Manchmal -das sage ich jetzt mal als "Laie"- würde daher auch ein bisschen Courage gut tun. Wenn die Engpässe erstmal abgebaut wären, man also, wie hier ja einige Postings auch zeigen, die Probleme gelöst sind (gut, dass es solche der Lieferkapazität sind, und keine, die durch Qualimängel verursacht werden!), dann wäre es vielleicht doch keine schlechte Idee, mal den Haufen Geld, wie Du schriebst, wenn vorhanden, in die Hand zu nehmen, und expansiv zu investieren - im Rahmen der Möglichkeiten. Frage bleibt dann: was macht man mit dem "Haufen"? Digitale R, X2, adäquate Lösung (CSC unterhalb der M)....schwere Wahl - man möchte ja auch Maximalen Output für den Input.

2011 dürfte aber jedenfalls spannend werden.

Link to post
Share on other sites

... Frage bleibt dann: was macht man mit dem "Haufen"? Digitale R, X2, adäquate Lösung (CSC unterhalb der M)....schwere Wahl - man möchte ja auch Maximalen Output für den Input.

2011 dürfte aber jedenfalls spannend werden.

 

Ich denke, die Antwort wird eine M-kompatible CSC mit Vollformat, Autofokus und Life-View sein. Wurde hier ja schon häufig erwähnt. Nicht unterhalb der bisherigen M, sondern neben ihr. Hätte für Leica den Vorteil, im ersten Schritt "nur" den Body und 2 oder 3 "M-AF" Objektive anbieten zu müssen, da sämtliche M-Objektive nutzbar wären. Die Investitionen für ein eng abgegrenztes Projekt dieser Art dürfte Leica im Laufe der nächsten 2 Jahre stemmen können. Für die vielen eher konservativen Stammkunden der M würde sich dadurch nichts ändern müssen. "Richtige" M's mit Messsucher könnten einfach solange weitergebaut und vorsichtig weiterentwickelt werden wie ausreichend Nachfrage besteht.

 

Das "S-System" wird weiter seinen Weg gehen, da mache ich mir keine großen Sorgen.

 

Und die X1? Keine Ahnung. In der jetzigen Form dürfte sie bald nicht mehr vermarktbar sein. Die Marktnische "Edelkompakte mit fest eingebautem Objektiv" ist eigentlich wie geschaffen für Leica, aber hier gibt es echte Konkurrenz. Ich wage nicht zu beurteilen, ob die nötigen finanziellen und personellen Resourcen für eine Weiterentwicklung vorhanden sind.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube eher an eine Leica-App fürs iPhone oder iPad. Die per eingebauter Kamera erstellten Bilder bekommen rote Ecken, es gibt eine erweiterte Auslöseverzögerung, das Gerät hängt sich per Zufallsgenerator auf und der Stromverbrauch wird erhöht. Dafür ist ein roter Punkt permanent auf dem Display des Geräts sichtbar.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Vielleicht sollte man die Anfangsfrage Was bringt Leica in 2011?....ändern in "Wie wird das Wetter in 2011?

Da wäre die Vorhersage einfacher und auch mit höheren Wahrscheinlichkeiten ausgestattet. :-))

Link to post
Share on other sites

Ein Glaskugelobjektiv mit dem man die Produkte bis 2014 bereits ansehen und sogar fotografieren kann. Es hat allerdings 3 Jahre Lieferzeit.:D

 

Sowas ähnliches zeigte Leica bereits auf der Photokina 2008, da stand

"coming soon" drauf! Darin zu sehen war... nichts!

 

Und so kam es dann auch. :D

 

 

L1020406.JPG (image)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...