Jump to content

Frage zu einer Leica IIIc


WeiterWinkel

Recommended Posts

Das sind die "Blitz-Kontaktzahlen". Solange Du nicht überlegst, einen Blitz zu verwenden (und wer täte das?), kannst Du sie getrost ignorieren, denn die wirken sich nicht aus auf sonstige Funktionen der Kamera,

 

Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Super danke für die Infos. Ist meine Kamera. Habe ich heute bekommen. Ursprünglich war sie meinem Opa. Er und meine Oma haben beide bei Leitz in Wetzlar gearbeitet. (Bin selber Wetzlarer)

Habe mich heute versucht mal ein bisschen schlau zu machen über die Kamera, ist aber gar nicht so einfach, bei der vielzahl der Modelle.

 

Diese hier ist lt. Seriennummer eine IIIc von 1943, allerdings hat sie wohl mal im Hause ein upgrade erfahren (auf dem "kurzen" Dienstweg). Deswegen hab ich auch in der Bedienungsanleitung der IIIc nichts darüber gefunden.

 

Fakt is nun wohl also ne IIIf auf der Basis der IIIc.

 

Wer möchte kann unter dem oben angegebenen Twitpic-Link noch ein paar andere Fotos der Kamera sehen.

 

Mfg

Steffen

Link to post
Share on other sites

Frühe IIIc mit später Werkssynchronisation.

Feiner Zustand, schöne Kamera.

Ab nach Ehringshausen danach S/W-Film kaufen,

der Dame im Schnee, Omas Persianer zuknöpfen oder ausziehen,

vor allem vorher einen Blau-Filter vor die Linse schrauben.

Nach der ersten Serie, ne gute Aufwärmphase einlegen und

dann mit Orange-Filter weitermachen. Der Winter wird lang,

es gibt noch Chancen zur Besserung ;)

Die Kamera lieben und ehren, viele Bilder löschen, von vorne anfangen...

nie aufgeben :)

Link to post
Share on other sites

ja der zustand is schon noch der hammer für das alter. opa hat sie immer in absoluten ehren gehalten (alter leitzianer eben) das musste alles 150% sein.

denke ich werde sie jedoch trotzdem zu service nach solms bringen.

allerdings wird morgen erstmal nen film gekauft und mal schauen was bei rumkommt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Prima !

Der Opa ist hier ein gutes Beispiel !

Die Kamera bringt im Verkauf nicht die Wurscht aufs Brot;

im Herzen öffnet sie eine ganze, im Sehen eine neue, Welt.

Vom Opa ne Leica; bekommt man nie oder nur einmal im Leben,

die Folge sind wenig Pixel, dafür viel Frust.

Bis zum Break-Even geht es nur steinig bergauf...

Viel Spass.... :)

Link to post
Share on other sites

Hi Steffen,

 

viel Spáß mit der IIIc, falls Du doch mal einen neuen Blitz anschliessen möchtest solltest Du sie auf 2 stellen ;-) So habe ich es jedenfalls nach ein wenig stöbern gefunden und bei Weihnachtsfest ausprobiert. Werde berichten, ob es geklappt hat - bin sonst auf die digitalen Photos der Schwägerin als Doku des christlichen Festes angewiesen ;-)

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

na ja... ich glaube die Leica ist schon etwas besonderes, auf Grund von Seriennummer 397 627. Ich behaupte, dass die Leica nicht aus dem 1943 stammt, sondern später. Falls jemand Zugriff aus die Leica Auslieferungbücher hat wäre es interresant zu prüffen wann es war. Warum ich das Behaupte:

- keine Stuffe

- Umbau auf IIIf wurde üblicherweise durch einbringen von Plättchen mit Kontaktzahlen gemacht

Es ist nicht auszuschliessen, dass falls von Kunden gewünscht es wurde auch der Deckel mit einem neuen, ohne Stuffe erneuert.

Hier ist ein Photo von eine 397 635. Vulkanit ist von Haifisch Type, Chrom zeigt Blässchen typisch für die Nachkrigesproduktion.

Habe gehört dass die Serie ursprunglich Bteriebskamera waren und dann werksintern verkauft worden sind. Ich wäre dankbar wenn jemand in den Leica Bücher nachschauen könnte um das Geheimniss zu lüften.

(photo ist leider von schlechte Qualität)

mfg

jerzy

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

meine Leica 397635 war tatsächllich eine Betriebskamera. Das sagt zwar noch nicht über Produktionsjahr jedoch Merkmale die ich früher erwähnt habe deuten eher auf Nachkriegsprodution.

mfg

Jerzy

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

die Leica war urspünglich ein Betriebsleica, erst dann wenn es zum Verkauf kamm wurde der Deckel erneuert und mit diese SN versehen - ist meine Behauptung.

Übrigens, in meinem Archiv habe ich Photos (leider nicht die Kamera) von 397663 die unter der Deckkappe "Betriebsk. No155" eingraviert hat

mfg

Jerzy

Link to post
Share on other sites

Ihnen werden so gut wie mir die veröffentlichten Listen, z.B. bei Laney, von Nummern und zugehörigen Cameras vorliegen. 397 635 müßte eine IIIc sein. Auf dem von Ihnen gezeigten Deckel sind die Kontaktzahlen eingraviert, die Firmenbezeichnung ist GmbH und es ist DBP zu lesen. Das weist frühestens nach 1952. Damals sind Cameras nachsynchroniert worden, indem die Deckkappen ausgetauscht worden sind. Niemals sind Nummern geändert worden.

Es bleibt nur die Überlegung, daß, aus welchen Gründen auch immer, irgendjemand außerhalb des Werks den Tausch vorgenommen hat.

str.

Link to post
Share on other sites

Nun ist das Nummernkontingent, das Sie für die nach Ihrer Ansicht umgewandelten Betriebskameras nennen, eigenartig. Ein Teil scheint noch 1946 ausgeliefert worden zu sein, ein Teil nicht belegt. (Die von Ihnen gezeigte Camera wäre eine der letzten ausgelieferten, die nur genannte Camera hätte eine Nummer, die der Liste bei Laney gemäß nicht vergeben worden ist.) Man kann sich dazu einiges überlegen, das bleibt aber ohne schriftliche Unterlagen oder klare Indizien reine Phantasie.

Bis zum unwiderleglichen Beweis des Gegenteils bleibe ich dabei, daß Leitz bei der Vergabe von Nummern sorgfältig vorgegangen ist, um Eindeutigkeit zu wahren. Das gehört offenkundig zum Betriebsethos.

str.

Link to post
Share on other sites

Vermutungen kann man da in einige Richtungen ansetzen....:D

 

Da ja schon Einige geäußert wurden, möchte ich meine noch beitragen...

 

Die Kamera ging nie in den Verkauf!....Ein Mitarbeiter hat sie bekommen und einfach eine fertige Kappe genommen und selber getauscht...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Das Leitz eine Betriebskamera mit einer „normalen“ Serien-Nr.

d.h. mit einer neuen Deckkappe in den Verkauf gebracht hat,

wäre schon sehr ungewöhnlich.

Die Kameras aus denen Betriebskameras wurden,

waren überwiegend Mängel- oder Musterexemplare.

 

Es mag Gehäuse geben die eine Serien-Nr. und Betr.K.

eingraviert haben; ist aber eher die Ausnahme.

Link to post
Share on other sites

Vermutungen kann man da in einige Richtungen ansetzen....:D

 

Da ja schon Einige geäußert wurden, möchte ich meine noch beitragen...

 

Die Kamera ging nie in den Verkauf!....Ein Mitarbeiter hat sie bekommen und einfach eine fertige Kappe genommen und selber getauscht...

 

Grüße,

Jan

 

Klingt realistisch.

 

Demzufolge besteht dann auch eine Wahrscheinlichkeit größer Null, daß diese Kamera zumindest teilweise aus einem für Leica seltenen Material gefertigt wurde: Aus Dieb-Stahl:D

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Klingt realistisch.

 

Demzufolge besteht dann auch eine Wahrscheinlichkeit größer Null, daß diese Kamera zumindest teilweise aus einem für Leica seltenen Material gefertigt wurde: Aus Dieb-Stahl:D

 

Beste Grüße,

Franz

 

so habe ich es nicht gesagt...:rolleyes:;)

 

aber realistisch macht es keinen Sinn, das die Änderung später gemacht wurde!.....Die Kamera würde an "Wert" verlieren...es kann für meine Logik nur zeitnahe der üblichen Umbauten aus technischen Gründen! erfolgt sein....und da Leitz damals, zumindest nach meinem kleinen Wissens auf die Seriennummern geachtet haben, kommt für mich nur ein interner Wechsel in Frage.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...