Dr. No Posted December 26, 2010 Share #1 Posted December 26, 2010 Advertisement (gone after registration) wünsche allen historica-begeisterten ein frohes fest. ab jetzt ist mein PD-Artikel: Die wegweisende Kleinbildkamera: 85 Jahre Leica (Teil 1) zum kostenfreien dowload verfügbar : nattenberg.org - Photographica-Downloads Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2010 Posted December 26, 2010 Hi Dr. No, Take a look here Weihnachtsgeschenk in der Leica Sammler & Historica Sektion. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted December 26, 2010 Share #2 Posted December 26, 2010 Ei, fein beschrieben und zusammengefasst. Der Artikel geht ja noch - aber die Vidom-Nummer mit dem quer und längs, frag mich, links und rechts, oben und unten Fischgedöhns, hat einen völlig neuen Unruhe-Cluster auf meinem Leica-Server erzeugt.... Liebe Grüsse für Dich und Deine Familie, alle Gute und Schöne J & D Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 31, 2010 Author Share #3 Posted December 31, 2010 Liebe Grüsse für Dich und Deine Familie, alle Gute und Schöne J & D Lierber Dirk, vielen dank. Auch Dir und Deiner Familie Glück, Zufriedenheit und alles Gute für das Jahr 2011. Gruß OLAF PS: Gruß an den alten Herrn ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 27, 2011 Author Share #4 Posted May 27, 2011 so, Teil II der Artikelserie über die Schraubleica mit dem Titel: 85 Jahre Leica - Teil 2: Die Zeit nach 1939 ist in Heft II 2011 von PhotoDeal erschienen. Da nun bereits die nächste Ausgabe in den Startlöchern steht, hier nun der 2. Teil zum kostenlosen Downolad: nattenberg.org - Photographica-Downloads Viel Spaß damit , Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted May 27, 2011 Share #5 Posted May 27, 2011 Danke Olaf. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 27, 2011 Share #6 Posted May 27, 2011 Jedenfalls ist der Artikel viel ergiebiger zum Thema, als das schwergewichtige Compendium, das vor kurzem in Buchform erschienen ist. Jetzt fehlt nur noch eine Fortsetzung zu dem bisher nur selten behandelten Thema der Umbauten. Hoffen wir drauf. (Fällt mir ein, dass ich noch Kopien machen muss; kommen demnächst.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2011 Share #7 Posted May 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Einen buttonfreien Extradank für das Lob der IIIc. Die schönste und am meisten funktionale Schraubleica:Rein optisch empfinde ich die IIIc als sehr gelungen. Viel mehr brauchte der ambitionierte Fotograf damals – und wahrscheinlich auch heute – nicht! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2011 Share #8 Posted May 28, 2011 Vielen Dank für die beiden hervorragenden Artikel, wobei mir die gedruckten Versionen erheblich mehr Lesefreude bereiten. Zu einem Detail möchte ich gerne nachfragen: Bei der „…Auswahl von Schraubobjektiven…“ steht: „ Das Elmar 2,8/5cm mit Gradführung löste 1954 als Einstiegsobjektiv das bewährte Elmar mit Lichtstärke 3,5 ab.“ Unterschieden sich bei der Geradführung die Schraub- von den Bajonettobjektiven? Alle mir angebotenen alten M-Elmare 2,8-50 hatten keine Geradführung, worauf ich als Anwender eines Polarisationsfilters Wert legte und mich deshalb für ein versenkbares M-Summicron 2,0-50 entschied, das bereits Geradführung hatte. Erst die Neurechnung des M-Elmars 2,8-50 von 1994 erhielt die Geradführung, „…and this version (Elmar-M 50mm f/2.8 Second version) was also different for its lens barrel that did not rotate when focusing…” Ghester Sartorius, “Identifying Leica Lenses”, 1999 Editrice Reflex Srl, Rome Schade, wenn Schraub-Elmare mit Geradführung gebaut wurden, wäre es leicht gewesen, eines mit einem Adapterring an meine M3 ansetzen zu können. mn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 28, 2011 Author Share #9 Posted May 28, 2011 Hallo M-Nutzer. In diesem Punkt ist mir leider ein Fehler unterlaufen, auf den mich bereits ein Mitforent freundlicherweise hingewiesen hat. Keine Gradfürhung beim alten 2,8 5cm, mea culpa. Deine Ausführung ist insofern korrekt. gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2011 Share #10 Posted May 28, 2011 Danke, dann muss ich nicht weiter suchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 30, 2011 Share #11 Posted May 30, 2011 super gemacht, Olaf! Danke, insb. auch wie str Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 2, 2012 Author Share #12 Posted February 2, 2012 btw. Teil III mit tabellarischer und bildlicher Übersicht aller Schraubleicas in der aktuellen PD-Ausgabe I/2012: PhotoDeal, Magazin f erhältlich im Fotofachhandel oder im Bahhofsbuchhandel. Teil I und Teil II als freier download nach wie vor unter: nattenberg.org - Photographica-Downloads Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.