Jump to content

Elmarit 2,8/135 vs. Apo-Telmarit


spunkheaven

Recommended Posts

Hallo,

mir wurde ein Elmarit 2,(/135 für 440,00 angeboten. Ich überlege mir, es zu kaufen, da es mir günstig erscheint. Wie ist den der Vergleich zum Apo-Telmarit? Sieht man Unterschiede?

danke für jegliche Hinweise....

Stefan

 

An welcher Kamera soll es verwendet werden?

Welche 2,8/135 er Version ist es?

Link to post
Share on other sites

Wenn es das Elmarit mit "Brille" ist, auf jeden Fall kaufen. Die Bildqualität ist hervorragend und die scharfstellung ist mit Sucherlupe durch die Brille gut machbar. ich nutzte es an meiner M8, ist dann fast ein 180er, in dieser Kombi, für den Preis in gutem zustand absolut zu empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Man gewöhnt sich daran ... klar , es ist groß und durch die Brille sperrig , aber die Bildqualität ist sehr gut.

Benutze es gerne an der M4-P mit Winder bei Motorsport (Boxengasse) oder bei Hallensport (Handball , Basketball , Tischtennis) in verbindung mit hochempfindlichem Film.

In der Kombination liegt es sehr gut und ausgewogen in der Hand.

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

auf den guten Rat hin bin habe ich mir heute nachmittag beim regionalen Händler das gute Stück holen wollen...habe zum Testen meine M 8.2 mitgenommen und siehe da: es lässt sich nicht scharf stellen. Die Scharfstellebene liegt viel zu nahe. Deswegen habe ich es nicht gekauft...es sei denn, jemand hat da einen guten Tip,wie und ob man das regulieren kann ohne bei Leica direkt eine Unsumme bezahlen zu müssen.

weiterhin Dank für die zahlreichen Hinweise!

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ist vielleicht die alte Version, damit hatte ich an der M8 auch Fokus probleme, daher meine Frage!

An der M8 ist auch nur das 135er mit Brille vernünftig nutzbar!

Wenn es dann im Fokus passt, möglichst in allen Entfernungen, dann ist es recht gut, zumindest meins:)

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit meinem Apo/Brille sehr zufrieden an der M9.

Das Scharfstellen wird sehr erleichtert,

Gruß

Franz

 

Was für ein Apo mit Brille? Mit Brille gibt es m.E. nur das Elmarit, das ist aber nicht Apo. Oder meinst Du, dass Du mit dem Apo auch als Brillenträger zufrieden bist?:confused:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

auf den guten Rat hin bin habe ich mir heute nachmittag beim regionalen Händler das gute Stück holen wollen...habe zum Testen meine M 8.2 mitgenommen und siehe da: es lässt sich nicht scharf stellen. Die Scharfstellebene liegt viel zu nahe. Deswegen habe ich es nicht gekauft...es sei denn, jemand hat da einen guten Tip,wie und ob man das regulieren kann ohne bei Leica direkt eine Unsumme bezahlen zu müssen.

weiterhin Dank für die zahlreichen Hinweise!

Stefan

 

Hallo Stefan,

 

Meines konnte ich auch nicht scharf stellen.

Es gibt 2 Schräubchen (siehe Bild) an denen kann man so verstellen, dass die Scharfeinstellung bei Unendlich sowohl vertikal, als auch horizontal stimmt.

Wenn es bei unendlich stimmt, dann stimmt es auch bei den anderen Distanzen.

 

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Was für ein Apo mit Brille? Mit Brille gibt es m.E. nur das Elmarit, das ist aber nicht Apo. Oder meinst Du, dass Du mit dem Apo auch als Brillenträger zufrieden bist?:confused:

 

Sorry,

es ist das "gemeine" 2,8/135. Habe das Apo mit dem 90er verwechselt,

Gruss

Franz

Link to post
Share on other sites

@Peter: Danke für den Tip mit den Schrauben!

Mittlerweile habe ich bei einem anderen Händler eine 1:4,5/135 ohne (!) Brille erworben. Kostete nur 150 Euronen. Von der Qualität der Bilder bin ich da noch nicht überzeugt. Die Summe ist aber in Ordnung. Dafür könnte ich es auch wieder verkaufen...

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

An der M8.2 kann man ein 135er ohne Brille nicht scharfstellen, außer durch Zufall. (Das 135er an der M8.2 entspricht einem 180er an Kleinbildfilm. Dafür gab es nie ein M-Objektiv, wohl aber ein Versuchsmodell mit riesiger und unpraktischer Brille. Die Auflösung des Auges bei der gegebenen Suchervergrößerung und der Meßbasis reicht nie und nimmer zu.) Dazuhin ist ein 180er aus der Hand schon riskant, beim Sensor noch riskanter.)

str.

Link to post
Share on other sites

An der M8.2 kann man ein 135er ohne Brille nicht scharfstellen, außer durch Zufall. ...

 

Das darf aber nicht unser Mitforent jaapv lesen....

 

Er sagt nicht nur, dass er das 135-er bereits mit der M8 problemlos scharfstellen konnte, er hat auch gute Bilder damit hier eingestellt.

 

Ich stimme aber nach meiner eigenen Erfahrung der Theorie vom Zufall zu, wobei die Verwackelungsgefahr noch größer ist als die Schwierigkeit, mit dem Entfernungsmesser die Schärfe festzustellen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier ein Bild mit dem 135 ohne Brille...

stefan

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...