santdtman Posted December 13, 2010 Share #1 Posted December 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Eine Frage an die Profis zum Thema Vorfokussieren... Ich fahre morgen nach Venedig und will natürlich mit der M8 (Elmarit 28asph + Nokton 50) Bilder machen. Bei Blende 11 bis 16 sollte man doch, wenn ich die Entfernung auf 2m stelle im Bereich 2m bis unendlich durchaus scharfe Bilder erhalten? Oder würdet Ihr noch mehr abblenden? Da ich bei kleinen Blenden in den Bilder schwarze Punkte habe (Staub am Sensor!??) soll die Blende nicht zu klein sein... Ich frage deshalb, weil ich zT einfach nur abdrücken und mich mehr auf die Komposition konzentrieren will, denn auf das manuelle fokussieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2010 Posted December 13, 2010 Hi santdtman, Take a look here Kleine Blende und Vorfokussieren.... I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted December 13, 2010 Share #2 Posted December 13, 2010 ...Hyperfokale Distanz heisst das. und: Hyperfokale Entfernung – Wikipedia ( Weblinks unten auf der Seite beachten ! ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 13, 2010 Share #3 Posted December 13, 2010 Eine Frage an die Profis zum Thema Vorfokussieren... Ich fahre morgen nach Venedig und will natürlich mit der M8 (Elmarit 28asph + Nokton 50) Bilder machen. Bei Blende 11 bis 16 sollte man doch, wenn ich die Entfernung auf 2m stelle im Bereich 2m bis unendlich durchaus scharfe Bilder erhalten? Oder würdet Ihr noch mehr abblenden? Da ich bei kleinen Blenden in den Bilder schwarze Punkte habe (Staub am Sensor!??) soll die Blende nicht zu klein sein... Ich frage deshalb, weil ich zT einfach nur abdrücken und mich mehr auf die Komposition konzentrieren will, denn auf das manuelle fokussieren... Richtig Scharfstellen ist meist von Vorteil, ebenso 'offenere' Blenden bis max 8,0 Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted December 13, 2010 Share #4 Posted December 13, 2010 Eine Frage an die Profis zum Thema Vorfokussieren... Ich fahre morgen nach Venedig und will natürlich mit der M8 (Elmarit 28asph + Nokton 50) Bilder machen. Bei Blende 11 bis 16 sollte man doch, wenn ich die Entfernung auf 2m stelle im Bereich 2m bis unendlich durchaus scharfe Bilder erhalten? Oder würdet Ihr noch mehr abblenden? Da ich bei kleinen Blenden in den Bilder schwarze Punkte habe (Staub am Sensor!??) soll die Blende nicht zu klein sein... Ich frage deshalb, weil ich zT einfach nur abdrücken und mich mehr auf die Komposition konzentrieren will, denn auf das manuelle fokussieren... Hallo, im Prinzip kannst du so arbeiten. Ich mache das immer dann, wenn ich es mit relativ schnellen Bewegungen zu tun habe, wie z.B. beim Autocorso anläßlich des WM-Viertelfinalsieges der deutschen Mannschaft. In der Regel begnüge ich mich mit Blende 8 oder - wenn es geht - wg. der Schärfentiefe gar mit 5,6, stelle dann am Objektiv aber in etwa die zu erwartende Distanz ein, hier waren es etwa drei Meter. Wenn du von Blende 16 ausgehst, bleibt dir ja ohnehin kaum noch Spielraum. Die meisten Objektive haben bei offener Blende und stark bis ganz geschlossener nicht gerade ihr Leistungsmaximum. Offenblende ist bei M-Optiken i.d.R. kein Thema, die Leistung ist sehr gut, dafür sind die M-Scherben gemacht. Bei ganz geschlossener Blende sind sie noch immer gut, aber schlechter, als sie - z.B. bei Blende 8 - sein könnten, Blende 8 - 11 sollte an sich reichen. Die Schärfe muß ich dann nur ganz minimal nachjustieren, geht ratz fatz, verlangt allerdings etwas Übung (aber die M's sind nun mal keine Autofokuskameras). Das Beispielphoto entstand mit Blende 5,6. Der Schärfentiefebereich reicht mit dem 28iger Elmarit (non-asph., Baujahr 1997) etwa von 1,80 - 6, 7 m. Herzliche Grüße Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/139229-kleine-blende-und-vorfokussieren/?do=findComment&comment=1529425'>More sharing options...
santdtman Posted December 15, 2010 Author Share #5 Posted December 15, 2010 Zurück von Venedig. Sonniger Tag, viel Licht... Blende 16 bis 22 (der Tipp mit Blende 8-11 kam leider zu spät und ich wollt auf Nummer sicher gehen...) , 2-3m auf der Entfernungsskala, alles hat gut geklappt (bis auf den Staub auf dem Sensor, der muss zT weggestempelt werden...)... Hab relativ viel aus der Hüfte geschossen... Die meisten Bilder, bis auf ganz wenige, sind knackscharf und zeigen sehr viel Detail, was natürlich gerade in Venedig wichtig ist... Bei schlechterem Licht einfach größere Blenden verwendet und genau fokussiert... Danke für all die Tipps.. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 15, 2010 Author Share #6 Posted December 15, 2010 Vom Boot aus mit den erwähnten Einstellungen... Unverändertes , aber verkleinertes JPeG direkt aus dem DNG edit: habe mal kurz auf die XIF-Dateien und Blenden geschaut: war doch bei f9 - wie viele der Bilder. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/139229-kleine-blende-und-vorfokussieren/?do=findComment&comment=1531310'>More sharing options...
tim Posted December 15, 2010 Share #7 Posted December 15, 2010 Advertisement (gone after registration) ... Die M8 'schätzt' die Blende nur, da es keine Übertragung der eingestellten Blende vom Objektiv zu Kamera gibt. Dazu wird das kleine runde Fenster an der Vorderseite der Kamera genutzt. Abweichungen von 1-2 Blendenstufen zwischen der "realen" Blende und der in den EXIF Daten eingetragenen Blende sind ganz normal. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 15, 2010 Share #8 Posted December 15, 2010 Hallo! Ich hab Dein Post erst jetzt gelesen, möchte Dir aber trotzdem ein paar Tipps geben. Ich fotografier seit ca. 30 Jahren mit Messsucherkameras und da waren auch ganz üble Sucher dabei, wo man das Mischbild kaum erkennen konnte. Deshalb hab ich mir angewöhnt, sehr viel mit der Entfernungsskala zu arbeiten. Bei den Leicas kann man das wirklich tun, da die Skala genau ist und man die Entfernung gut abschätzen kann. Das Mischbild nutze ich natürlich auch, aber ich konzentriere mich nicht immer voll auf das Mischbild. Ich denke, das ist ein Fehler, den man am Anfang sehr gerne macht: man konzentriert sich zu sehr auf das Mischbild und vergisst dabei aufs eigentliche Bild. Das Bild hier wäre wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen, wenn ich nicht vorher fokussiert hätte: Fotografie Wolfgang Simlingers Fotos - Reisefotografie | Facebook Ich hab das Bild noch auf Diafilm fotografiert, mit einer M6 und einem alten 1:4/90er. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 15, 2010 Author Share #9 Posted December 15, 2010 Hallo Wolfgang, hier liest man sich wieder Danke für den Ratschlag. Ich denke für schnelle Schnappschüsse ist das eine gute Methode! Summa summarum bin ich begeistert von der knackscharfen Optik und den unglaublich vielen Details, die man bei gutem Licht mit einem Elmarit aus der M8 herausholt. Auch das Nokton schlägt sich ganz gut, wenn man bei kleiner Blende fotografiert... Hab gestern viel gelernt! Link to post Share on other sites More sharing options...
skyline1241 Posted March 2, 2011 Share #10 Posted March 2, 2011 Hallo! Ich hab Dein Post erst jetzt gelesen, möchte Dir aber trotzdem ein paar Tipps geben. Ich fotografier seit ca. 30 Jahren mit Messsucherkameras und da waren auch ganz üble Sucher dabei, wo man das Mischbild kaum erkennen konnte. Deshalb hab ich mir angewöhnt, sehr viel mit der Entfernungsskala zu arbeiten. Bei den Leicas kann man das wirklich tun, da die Skala genau ist und man die Entfernung gut abschätzen kann. Das Mischbild nutze ich natürlich auch, aber ich konzentriere mich nicht immer voll auf das Mischbild. Ich denke, das ist ein Fehler, den man am Anfang sehr gerne macht: man konzentriert sich zu sehr auf das Mischbild und vergisst dabei aufs eigentliche Bild. Das Bild hier wäre wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen, wenn ich nicht vorher fokussiert hätte: Fotografie Wolfgang Simlingers Fotos - Reisefotografie | Facebook Ich hab das Bild noch auf Diafilm fotografiert, mit einer M6 und einem alten 1:4/90er. Such a very amazing link! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 2, 2011 Share #11 Posted March 2, 2011 Vom Boot aus mit den erwähnten Einstellungen... Unverändertes , aber verkleinertes JPeG direkt aus dem DNG edit: habe mal kurz auf die XIF-Dateien und Blenden geschaut: war doch bei f9 - wie viele der Bilder. Hi, also, von Knackescharf kann hier aber nicht die Rede sein............. Zumindest sehe ich dass auf meinem 30" Display so. Ich hoffe mal die andern sind besser. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted March 2, 2011 Share #12 Posted March 2, 2011 Richtig Scharfstellen ist meist von Vorteil, ebenso 'offenere' Blenden bis max 8,0 Das 2,8/28 ASPH wird laut MTF-Kurven (siehe Leica Homepage) ab f8 schlechter im Kontrast. Für maximale Fotoqualität also besser nur bis f5,6 oder max. nur bis f8 abblenden. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted March 2, 2011 Author Share #13 Posted March 2, 2011 Hi,also, von Knackescharf kann hier aber nicht die Rede sein............. Zumindest sehe ich dass auf meinem 30" Display so. Ich hoffe mal die andern sind besser. Gruß Horst Das DNG file auf meinem Mac ist knackescharf - man sieht sogar die einzelnen, ganz dünnen Drähte am Kirchturm (die man hier nicht sieht)... dass das verkleinerte JPeg hier natürlich nicht allzu aussagekräftig ist ist klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted March 3, 2011 Share #14 Posted March 3, 2011 Bei die dynamischen Szenen, wie ober beschrieben, kann ich eine Voreinstellung der Entfernung nachvollziehen, aber bei dem gezeigten Bild aus Venedig fehkt mir jedes Verständnis dafür. Wenn man nicht durch den Sucher fokussieren will, dann wäre doch hier, für ein 28mm Objektiv, eine Einstellung nahe Unendlich wesentlich geeigneter. Das ist doch keine Straßenfotografie. Natürlich respektiere ich die Aussage über die Schärfe in großer Entfernung, ich glaube sie aber nicht, falls 2-3m eingestellt waren Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 3, 2011 Share #15 Posted March 3, 2011 bei dem gezeigten Bild aus Venedig fehkt mir jedes Verständnis dafür. Wenn man nicht durch den Sucher fokussieren will, dann wäre doch hier, für ein 28mm Objektiv, eine Einstellung nahe Unendlich wesentlich geeigneter. Bei 28 mm, Blende 8 und Fokussierung auf Unendlich wäre von Frontlinse bis Unendlich jedes wenigstens 28 mm / 8 = 3,5 mm große Detail zu erkennen. Stellt man dagegen bei Blende 16 auf 2,5 Meter scharf, wären schon in 10 Metern Entfernung nur noch Details von (28 mm / 16) * (10 m – 2,5 m) / 2,5 m = 4,5 mm Größe zu erkennen – in 20 Metern wären es 10,5 mm, in 30 Metern 16,5 mm und so weiter. Bei einer Aufnahme wie dem gezeigten Venedig-Bild würde also jedes relevante Detail mit Blende 8 und Unendlich schärfer abgebildet als mit Blende 16 und 2,5 Meter – und die Beugungsunschärfe ist da noch gar nicht berücksichtigt. Ich verweise immer wieder gern auf Harold Merklingers etwa 20 Jahre alten Artikel http://www.trenholm.org/hmmerk/DOFR.html, in dem der Hintergrund erklärt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted March 9, 2011 Author Share #16 Posted March 9, 2011 Ich weiss jetzt nicht was ich gemacht habe, ich bin jetzt verwirrtt, aber das Bild ist als DNG sehr scharf. Habe versucht es auf MobileMe hochzuladen, aber es wird automatisch wieder nur als verkleinertes JPeg dargestellt... Hat jemand einen Tipp wo man ein DNG hochladen kann? Auf jeden Fall sieht man einzelne Strukturen/ Ziegel/ Drähte und andere feinste Details sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted March 9, 2011 Author Share #17 Posted March 9, 2011 Bei die dynamischen Szenen, wie ober beschrieben, kann ich eine Voreinstellung der Entfernung nachvollziehen, aber bei dem gezeigten Bild aus Venedig fehkt mir jedes Verständnis dafür. Wenn man nicht durch den Sucher fokussieren will, dann wäre doch hier, für ein 28mm Objektiv, eine Einstellung nahe Unendlich wesentlich geeigneter. Das ist doch keine Straßenfotografie.Natürlich respektiere ich die Aussage über die Schärfe in großer Entfernung, ich glaube sie aber nicht, falls 2-3m eingestellt waren Ich war im Boot unterwegs und wollte mich nur auf die Komposition konzentrieren - daher nicht lange Zeit für Messsucher einstellen etc... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 9, 2011 Share #18 Posted March 9, 2011 Ich war im Boot unterwegs und wollte mich nur auf die Komposition konzentrieren - daher nicht lange Zeit für Messsucher einstellen etc... Hi, ich kann dieses Ansinnen auch so nicht ganz nachvollziehen. Unabhängig von der Diskussion über Beugung usw. die auch alle richtig sind, wäre doch eine grobe Fokussierung, die gar nicht auf den Punkt stimmen muss, so um Blende 5,6 in Sekundenschnelle machbar, bei diesen statischen Motiven. Und dies wäre allemal besser geworden, als die gewählte Methode. Die Leistungsfähigkeit der Lichtstarken Leica Optiken liegen nun mal nicht bei Blenden kleiner 8. Auch die anderer Hersteller nicht, wenn es hier leider auch welche gibt, die bei voller Öffnung nicht viel bringen, im Gegensatz zu den L Optiken. Wenn dies so aus Handlinggründen nicht hinzubekommen ist, ist eine Messsucherkamera eventuell auch nicht die 1. Wahl. Dann sollte man ggf. auch mal über die Möglichkeiten eine AF Kamera nachdenken. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted March 9, 2011 Author Share #19 Posted March 9, 2011 Wenn dies so aus Handlinggründen nicht hinzubekommen ist, ist eine Messsucherkameraeventuell auch nicht die 1. Wahl. Dann sollte man ggf. auch mal über die Möglichkeiten eine AF Kamera nachdenken. Meiner Seel´ - Bin ja froh für jeden guten Tipp, aber nun seid doch nicht so akademisch korrekt und gnadenlos. Die M8 habe ich zu diesem Zeitpunkt gerade mal seit ein paar Tagen besessen... Nach jahrelangem Autofokus... Und mein Anliegen habe ich im ersten Posting ja bereits kundgetan! Ich frage deshalb, weil ich zT einfach nur abdrücken und mich mehr auf die Komposition konzentrieren will, denn auf das manuelle fokussieren... Man erlaube mir mich an einer Messucherkamera zu erfreuen und damit zu lernen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 10, 2011 Share #20 Posted March 10, 2011 Meiner Seel´ - Bin ja froh für jeden guten Tipp, aber nun seid doch nicht so akademisch korrekt und gnadenlos. Die M8 habe ich zu diesem Zeitpunkt gerade mal seit ein paar Tagen besessen... Nach jahrelangem Autofokus... Und mein Anliegen habe ich im ersten Posting ja bereits kundgetan! Man erlaube mir mich an einer Messucherkamera zu erfreuen und damit zu lernen... Hi, nun, weder gnadenlos noch akademisch............................ Ich wollte nur dezent darüber nachgedacht haben, dass bei einem solchem Ansinnen der Messsucher nicht unbedingt 1. Wahl ist. Hinzu kommt, nicht nur jetzt hier, sondern ganz allgemein die Meinung, dass man durch gnadenloses Abblenden Abbildungsfehler beseitigen könnte. Da dies aber so einfach nicht ist, kam mein Einwand. Ansonsten wünsche ich Dir durchaus viel Freude mit dem Messsucher, und auch Verständnis dafür, dass jemand der sozusagen mit dem Messsucher aufgewachsen ist bei der Sicht der Dinge wie hier vorgestellt, schon eine wenig anders reagiert.......... Aber sei ganz beruhigt, auch ich nutzte heute zum großen Teil eine Kamera mit AF, und das immer Situationsbezogen, und aus diesem Grund auch die hier geäußerte Ansicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.