Jump to content

V-LUX 20 eine gute Ergänzung zur D-LUX 4


marut

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auch ich bin seit kurzem Besitzer einer V-LUX 20.

Die V-LUX 20 ist aufgrund der "enormen Brennweite" eine ideale Ergänzung zu meiner Leica D-LUX 4.

Die logisch angeordneten Bedienelemente der V-LUX 20 gewährleisten eine äusserst gute Handhabung der Kamera.

Der Modus-Wahlschalter auf der Kamera-Oberseite ermöglicht eine schnelle und einfache Umschaltung zwischen den verschiedenen Automatiken und der manuellen Bedienung.

In der Makrofotogafie können erstaunlich scharfe Bilder erzielt werden.

Ob Landschaftsaufnahmen, Nahaufnahmen oder Aufnahmen von weit entfernten Motiven mit Hilfe der Super-Tele-Einstellung, die V-Lux 20 erfasst sie alle in sehr guter Qualität.

Die Verarbeitung dieser Kamera ist sehr hochwertig.

Die kompakten Abmessungen sowie das geringe Gewicht machen es möglich, die Kamera immer mitzunehmen.

Insgesamt bin ich mit der Qualität der Aufnahmen mehr als zufrieden.

Nach oben hin allerdings (X1 u.a.) sind keine Grenzen gesetzt.

Link to post
Share on other sites

sorry, blöde frage: wäre es da nicht sinnvoller die dlux 4 gegen die 5er zu tauschen als die v-lux dazuzunehmen? ich meine, wie oft braucht ihr wirklich 200 mm kleinbild umgerechnet... und die 4er dlux war mit 60 mm wirklich etwas limitiert, aber die 5er mit 90mm im telebereich, sollte das nicht reichen???? wie oft braucht ihr mehr???? und besser ist sie sicher... (bildqualität, nicht brennweite)

l.g. aus wien.

Link to post
Share on other sites

Habe die V-LUX 20 auch immer dabei. Sie nimmt im philharmonischen Konzert sogar ganz ordentliche Filmchen mit einigermassen sauberem Ton auf. Auch die Makroaufnahmen sind Spitze, ebenso wie Fotos bei gutem Wetter, nur bei schwachem Licht an grauen Wintertagen stösst sie schnell an ihre Grenzen.

Im Gegensatz zu meiner M8 kann ich sie jedoch in die Westentasche stecken.

Alles in allem eine fabelhafte Kompakte mit edler Anmutung.

Link to post
Share on other sites

sorry, blöde frage: wäre es da nicht sinnvoller die dlux 4 gegen die 5er zu tauschen als die v-lux dazuzunehmen? ich meine, wie oft braucht ihr wirklich 200 mm kleinbild umgerechnet... und die 4er dlux war mit 60 mm wirklich etwas limitiert, aber die 5er mit 90mm im telebereich, sollte das nicht reichen???? wie oft braucht ihr mehr???? und besser ist sie sicher... (bildqualität, nicht brennweite)

l.g. aus wien.

 

Ich persönlich benötige doch des öfteren mit der V-LUX 20 eine größere Brennweite als ich mit der D-LUX 5 (90mm) erreichen kann.

Bei dem Kauf der V-LUX 20 machten mich zu meinem Erstaunen doch einige Leica-Foto-Fachhändler darauf aufmerksam, dass in letzter Zeit wieder eine Nachfrage nach der D-LUX 4 bestehe.

Grund: Aufgrund des geringeren Brennweitenbereichs bei der D-LUX 4 (60mm) gegenüber der D-LUX 5 (90mm) gehe man davon aus, dass die Bildqualität doch geringfügig besser sein könnte als bei der D-LUX 5.

Die Experten in diesem Forum könnten vielleicht zu dieser Aussage Stellung nehmen.:)

 

marut

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich persönlich benötige doch des öfteren mit der V-LUX 20 eine größere Brennweite als ich mit der D-LUX 5 (90mm) erreichen kann.

Bei dem Kauf der V-LUX 20 machten mich zu meinem Erstaunen doch einige Leica-Foto-Fachhändler darauf aufmerksam, dass in letzter Zeit wieder eine Nachfrage nach der D-LUX 4 bestehe.

Grund: Aufgrund des geringeren Brennweitenbereichs bei der D-LUX 4 (60mm) gegenüber der D-LUX 5 (90mm) gehe man davon aus, dass die Bildqualität doch geringfügig besser sein könnte als bei der D-LUX 5.

Die Experten in diesem Forum könnten vielleicht zu dieser Aussage Stellung nehmen.:)

 

marut

 

 

Wenn man oft die 300mm benötigt, klar, speziell bei Architektur-Details kann es hilfreich sein. Ansonsten sind bei 10 MPIX der D-Lux 5 sicher genug Reserven, um zumindest einen, etwa 200mm Brenweite entsprechenden Ausschnitt am heimischen Monitor zu kreieren.

 

Mich würde mal interessieren: wie ist denn die Bildqualität bei gleichem Motiv, mit gleicher Brennweite, mit beiden Kameras aufgenommen?

Link to post
Share on other sites

Wenn man oft die 300mm benötigt, klar, speziell bei Architektur-Details kann es hilfreich sein. Ansonsten sind bei 10 MPIX der D-Lux 5 sicher genug Reserven, um zumindest einen, etwa 200mm Brenweite entsprechenden Ausschnitt am heimischen Monitor zu kreieren.

 

Mich würde mal interessieren: wie ist denn die Bildqualität bei gleichem Motiv, mit gleicher Brennweite, mit beiden Kameras aufgenommen?

 

Für Aufnahmen in einem Tierpark und auch für Architekturdetails wird die V-LUX 20 ein guter Begleiter für mich sein.

Bei meiner D-LUX 4 habe ich aber nicht genügend Reserven genug, um einen bis 300 mm Brennweite entsprechenden Ausschnitt zu wählen.

Bei der D-LUX 5 mag das vielleicht schon etwas anders aussehen.

Die Frage "Mich würde mal interessieren: wie ist denn die Bildqualität bei gleichem Motiv, mit gleicher Brennweite, mit beiden Kameras aufgenommen?"

kann ich nicht beantworeten, da ich keine D-LUX 5 besitze.

marut:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...