Jump to content

LFI "Systemfrage"


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Leica Leute kaufen doch den Gebrauchtmarkt eh vollständig leer, damit die neuen Kameras nur aus alten Teilen hergestellt werden.

Nur so ist Authentizität sichergestellt. :D

 

 

:D

 

 

Na prima Ronald,

 

jetzt kommt gleich einer ums Eck und will eine digitale Flex und Umbau aller R-Objektive auf 3-Cam.:eek:

 

Grüße

Roland

 

 

Glaube ich nicht, weil wir alle gelernt haben, daß Digital eh nix taugt. Von wegen Nachhaltigkeit und so. Ich habe das jetzt derart verinnerlicht, daß ich meiner M3 ein batterieloses Wabenfenster verpasst habe und auch die IIIa übt gerade den zeitgemässen Tele-Objektiv-Aufstand samt Universalsucher. Wie ernst mir damit ist, beweist auch der Rückschritt bei meinem Canon-System. Seit gestern zwei neue Scherben zur F1, den Imagestabilizer schaffe ich als nächstes ab, unnützes Teufelszeug!

 

Der Systemkrieg läuft jetzt auf Hochtouren :cool:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 320
  • Created
  • Last Reply
Also gut ...

 

... als Besitzer einer adäquaten Lösung aus Japan wünsche ich mir weniger eine weitere, denn eher das Aufleben des alten Leicaflex-Systems für Freunde der feinen mittelhessischen Mechanik. Vielleicht als bezahlbare Sonderserie, Made in Germany und unter Ausnutzung antiquiertester, längst abgeschriebener Produktionsanlagen samt emeritierter Flex-Mitarbeiter, die das Projekt natürlich honorarfrei durchziehen, um die Preise zu drücken und konkurrenzfähig zu machen. Sollte doch machbar sein und komme mir keiner mit Gebrauchtmarkt, das kommt nicht in die Tüte - bin schliesslich kein Sammler ;)

 

Leute! Bitte!

 

:)

Link to post
Share on other sites

Dabei wäre es doch so einfach: Ein solches Kuriosum müßte nur KOMPLETT in Solms, besser noch Wetzlar (weil da mehr Experten wohnen :rolleyes:) hergestellt sein und dürfte keinesfalls digital sein, wie wir hier kürzlich lernen durften. Gibt es eigentlich Unterschriftenlisten für eine solche Petition?

 

wo hergestellt ist eigentlich egal, es müsste nur "Made in Germany" oder besser noch "Made in Western Gemany" draufstehen :eek::D

Link to post
Share on other sites

Ist es richtig, dass der rote Punkt bei der Umlabelung in Wetzlar aufgeklebt werden soll, da früher ja alles besser war und man somit den ersten Schritt in Richtung Vergangenheit tun möchte.

 

demnächst wird er nicht mehr geklebt, er wir "eingelegt" und es steht nicht mehr "Leica" sondern "Leitz" drauf ;):D

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

wo hergestellt ist eigentlich egal, es müsste nur "Made in Germany" oder besser noch "Made in Western Gemany" draufstehen :eek::D

 

"Ernst Leitz Wetzlar" bitte schön, das erspart uns Fiesematenten wie "Western Germany", die Zeiten sind vorbei. Vor 1945 gab´s das schliesslich auch nicht!

Link to post
Share on other sites

oder wie das heißt.

 

das heisst so:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

;) OLAF

Link to post
Share on other sites

"Ernst Leitz Wetzlar" bitte schön, das erspart uns Fiesematenten wie "Western Germany", die Zeiten sind vorbei. Vor 1945 gab´s das schliesslich auch nicht!

 

so eins:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

:D

OLAF

Link to post
Share on other sites

:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...