Jump to content

Leica II in Bildern....


telewatt

Recommended Posts

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply
Sehr schön ja! Und werden sie vornehmlich benutzt oder nur noch wenn das Analoge gelegentlich lockt, was für mich nicht verwerflich wäre. Die Zeit schreitet fort und der Einsatz von Pferdekutschen ist auch nicht mehr Alltag. :-)

 

Und ja ... sie werden benutzt .... BEIDE...

Interessant ist diese Kombination:

Visoflex II mit Summiron M und Schecke oder das Elmarit 135 mit Schnecke...:)

 

Viele Grüße

 

Willi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Oder so....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also der No. 650079 nach wohl ne IIf dann umgebaut Anfang der 60er

 

Ja . das passt ... hatte aus der 6 ne 5 gelesen... musste c oder f Modell sein ... wegn der Gehäuseeinheit mit dem E-Messeraufsatz.

 

Viele Grüße und Danke fürs zeigen.

 

Gruß

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Und ja ... sie werden benutzt .... BEIDE...

Interessant ist diese Kombination:

Visoflex II mit Summiron M und Schecke oder das Elmarit 135 mit Schnecke...:)

 

Viele Grüße

 

Willi

 

...und wie ist das Visoflex II ausgestattet?...ein Umbau oder gab es da einige mit Schraubanschluss ?

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Jan

 

Das Teil ist so original... die gab es serienmäßig mit Gewinde und M Anschluss.

Nur den Viso III gab es meines Wissens werkseitig ausschlisslich mit M Anschluss.

 

Habe sie alle :)

 

Viso II Gewinde

VIso II M

Viso III M

 

Den III mit der passenden Lupe nutze ich nur an der M5 .. an den anderen M´s Viso II... etwas leichter.

 

An meiner Epson RD-1s nutze ich den Viso III mit dem senkrechten Sucher ... klappt ganz gut mit nem Auslöseteller von Canon F1 Motor :)

Ein bischen Bastelei muss auch sein...

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Ja . das passt ... hatte aus der 6 ne 5 gelesen... musste c oder f Modell sein ... wegn der Gehäuseeinheit mit dem E-Messeraufsatz.

 

Viele Grüße und Danke fürs zeigen.

 

Gruß

 

Willi

 

Genau, die IIf und dann umgebaut, wie bereits im Prospekt der IIf empfohlen in eine IIIf. Die Kamera meines Vaters....mit Ihr begann meine Liebe zur Fotografie

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...