joachimw Posted December 5, 2010 Share #1 Posted December 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Sony NEX-3 und M-Objektiven? Ich interessiere mich vor allem über die Bildqualität in Verbindung mit den M-Objektiven. Dass die Handbabung gewöhnungsbedürftig ist, kann ich mir schon vorstellen. Da ist eine M9 sicher einfacher. Aber eine M9 sprengt aber leider mein Budget. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2010 Posted December 5, 2010 Hi joachimw, Take a look here SONY NEX-3 mit M-Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted December 5, 2010 Share #2 Posted December 5, 2010 Ich habe es selbst noch nicht versucht, denke aber ebenfalls über eine NEX-5 nach. Von der Bildwirkung kannst du es eher mit der X-1 bzw. M8 als mit der M9 vergleichen, da in der NEX auch ein sogenannter APS-C Sensor verwendet wird, der einen 1,5fachen Crop gegenüber der KB-Größe hat. Bei der Bildschärfe wird man, bei niedrigen ISO-Werten, nicht ganz an die M8 herankommen, wobei man bei hohen Empfindlichkeiten, beim Rauschverhalten, die M8/M8.2 sicher, aber vielleicht auch die X-1 schlagen wird. Das manuelle Scharfstellen sollte besser gehen, als mit der X-1, da man einerseits diese Einstellung "natürlich" am Objektiv vornimmt und andererseits eine, mit 940 000px gegenüber 270 000px, deutlich bessere Monitorauflösung dafür zur Verfügung hat. Bei der Gehäusegröße steht sie auch recht gut da, zumindest im Vergleich mit den microFT Bewerbern vergleicht. Die Sonyobjektive sind zwar rechte "Klopper", aber mit dem Elmarit-M 28 Asph ist sie vergleichbar zur X-1. So gesehen könnte man bei einer Vernunftsanalyse durchaus bei der NEX landen, aber ob das sexy ist ist eine andere Frage:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted December 5, 2010 Share #3 Posted December 5, 2010 Hallo Joachim, hatte auch mal über eine NEX nachgedacht. Konnte sie aber dann nicht kaufen, weil mir drei Dinge an einer Kamera wichtig sind. 1. manuelle Zeit/Blende, 2. MF-Möglichkeit und 3. ein Lichtanschluss. Da letzterer (noch) an den Sonys fehlt, bin ich bei der PEN geblieben, welche über einen Zubehörschuh verfügt. Bilder, die ich von NEX+Leica M's gesehen habe, sehen ok aus für eine solche "Not"Lösung. Ähnlich wie bei der PEN (Faktor 2) schlägt dann allerdings ein heftiger Cropfaktor von 1,6 zu Buche. Mit dem Nachteil, dass WW's ab 21mm zu Überstrahlungen neigen können. Hier mal 4 Schnappies PEN+Summilux 35/1.4 ASPH, welches bei mir eine Art Portraitbrennweite geworden ist. Alles unberarbeitete Jpgs aus der Kamera, bei Anklicken in Originalgröße: Lesestoff dazu hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted December 5, 2010 Share #4 Posted December 5, 2010 PS: Sieht dann so aus. Der elektronische Klappsucher funktioniert auch passabel. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted December 5, 2010 Author Share #5 Posted December 5, 2010 Hallo Joachim,hatte auch mal über eine NEX nachgedacht. Konnte sie aber dann nicht kaufen, weil mir drei Dinge an einer Kamera wichtig sind. 1. manuelle Zeit/Blende, 2. MF-Möglichkeit und 3. ein Lichtanschluss. Da letzterer (noch) an den Sonys fehlt, bin ich bei der PEN geblieben, welche über einen Zubehörschuh verfügt. Bilder, die ich von NEX+Leica M's gesehen habe, sehen ok aus für eine solche "Not"Lösung. Ähnlich wie bei der PEN (Faktor 2) schlägt dann allerdings ein heftiger Cropfaktor von 1,6 zu Buche. Mit dem Nachteil, dass WW's ab 21mm zu Überstrahlungen neigen können. Lesestoff dazu hier. Die Bilder gefallen mir gut. Ich liebäugle aber mit der Sony, gerade wegen des APS-C-Sensores. Hier habe ich nur einen Crop-Faktor von 1.6 an dem ich gut mit meinem 35 mm-Objektiv zurecht kommen würde. Mit der NEX und den vorhandenen Features muss ich mich aber noch auseinandersetzen um zu sehen, ob das eine Lösung für mich sein kann. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted December 5, 2010 Share #6 Posted December 5, 2010 Zu überdenken wäre dann natürlich, ob nicht auch eine M8 in Frage käme. Wenn Dich der Cropfaktor ohnehin nicht stört, könnte dies bei den aktuellen Gebrauchtpreisen ja auch eine Option sein. Wie auch immer, denke, das Wichtigste in dieser Frage bleiben die Objektive. Wünsche gutes Gelingen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 5, 2010 Share #7 Posted December 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Zu überdenken wäre dann natürlich, ob nicht auch eine M8 in Frage käme.Wenn Dich der Cropfaktor ohnehin nicht stört, könnte dies bei den aktuellen Gebrauchtpreisen ja auch eine Option sein. Wie auch immer, denke, das Wichtigste in dieser Frage bleiben die Objektive. Wünsche gutes Gelingen. eher M8 ... für spontane Fotografie ist das manuelle Gefrickel an einer Mikro-4/3 wohl doch weniger geeignet. Ausser wenn man viiiel Zeit hat .... Die Alternative bieten Panasonics Objektive an der Pen oder G. Ob Sonys Objektive das auch bringen? K.A., das muss jeder selbst für sich entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted December 5, 2010 Share #8 Posted December 5, 2010 eher M8 ... für spontane Fotografie ist das manuelle Gefrickel an einer Mikro-4/3 wohl doch weniger geeignet. Mhhh... Unten mal Bilder von solch einem Gefrickel. (Weitere hier) Das 0.95er Nokton offen an der MFT. Ich empfinde das als machbar, wenngleich eine M sicher die saubereren Daten gerade bei knappem Licht liefern dürfte. Auch diese Schnappies sind Jpgs, direkt aus der Cam. Per Daumendruck lässt sich an der Kamera eine Lupe aufrufen, die sehr präzises Scharfstellen ermöglicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted December 5, 2010 Share #9 Posted December 5, 2010 Ohja die Sony Nex, genau mein Thema Im Systemkameraforum scheinen einige recht zufrieden zu sein, im zweifel einfach probieren und bei nichtgefallen halt zurück.... Auf flickr finden sich recht viele m.E. gute bis hervorragende Ergebnisse (was aber durchaus auch für andere Cams gilt). Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted December 6, 2010 Share #10 Posted December 6, 2010 @TO: Schau mal hier rein: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/146642-m9-ersatzkamera-sony-nex-3-a.html. Da wurde das Thema auch schon mal behandelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 6, 2010 Share #11 Posted December 6, 2010 Habe mir die NEX 5 nicht als Ersatz (M8), sondern als Ergänzung zugelegt. Kann mit Novoflex-Adapter sowohl meine M-Objektive als auch R-Objektive (hier im Wesentlichen für die Verwendung des 2,8/100 Apo-Macro) verwenden. Wenn Interesse besteht, kann ich demnächst mal ein paar Vergleichsfotos einstellen. Das Teil ist sehr klein, gut verarbeitet und erweitert, wenn ich mit Minimal-Ausrüstung unterwegs bin (M8 + zwei Scherben), meine Möglichkeiten. Das Teil wiegt ja fast nix. Hallo Peter, nur zur Info, die NEX 5 lässt sich auch den Manuell-Modus zu (Zeit/Blende kann eingestellt werden). Nicht sehr benutzerfreundlich, aber es geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 6, 2010 Share #12 Posted December 6, 2010 So habe ich es mit der Panasonic G vor. M und R -Objektive lassen sich ordentlich adaptieren, die Scharfstellung über das große Display kontrolliert oder auch mit dem Sucher sind durchaus akzeptabel meine ich. Auch die optische Quzalität der Pana-Objektive finde ich für vieles Ausreichend. Über den Preis wird man als Leica-Fotograf da nicht reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 6, 2010 Share #13 Posted December 6, 2010 Der fehlende elektronische Sucher ist ein NoGo für mich. Arme ausgestreckt, eine Hand dann am Fokusring eines Summilux, die andere Hand verstellt dann mal die Arbeitsblende, dann doch lieber eine 4x5 mit Tuch über dem Kopf...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 6, 2010 Share #14 Posted December 6, 2010 Mhhh...Unten mal Bilder von solch einem Gefrickel. (Weitere hier) Das 0.95er Nokton offen an der MFT. Ich empfinde das als machbar, wenngleich eine M sicher die saubereren Daten gerade bei knappem Licht liefern dürfte. Auch diese Schnappies sind Jpgs, direkt aus der Cam. Per Daumendruck lässt sich an der Kamera eine Lupe aufrufen, die sehr präzises Scharfstellen ermöglicht. Peter, diese Hautfarben bekommt man mit einer M8 nur mit heftigem RAW-Geschraube hin... Klasse Aufnahmen, sehr plastisch und auch sehr preiswert* *für Leicaverhältnisse Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 6, 2010 Share #15 Posted December 6, 2010 Der fehlende elektronische Sucher ist ein NoGo für mich. Arme ausgestreckt, eine Hand dann am Fokusring eines Summilux, die andere Hand verstellt dann mal die Arbeitsblende, dann doch lieber eine 4x5 mit Tuch über dem Kopf...... Nein, nein, nicht Arme ausgestreckt. Kamera an die Brust, Display hochgeklappt, so wie bei der Rolleiflex damals in alten Zeiten. Hat was. Ach ja, fast vergessen, das Tuch kannst du dann auch noch über den Kopf tun. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 6, 2010 Share #16 Posted December 6, 2010 So habe ich es mit der Panasonic G vor. M und R -Objektive lassen sich ordentlich adaptieren, die Scharfstellung über das große Display kontrolliert oder auch mit dem Sucher sind durchaus akzeptabel meine ich. Auch die optische Quzalität der Pana-Objektive finde ich für vieles Ausreichend. Über den Preis wird man als Leica-Fotograf da nicht reden. War bei mir auch in der engeren Wahl. Habe mich dann für den etwas größeren Sensor mit mehr Rauscharmut entschieden, wobei die GF2 wahrscheinlich ähnlich gut ist (konnte ich noch nicht in die Finger kriegen und wollte nicht warten). Mir ging es auch um Kompaktheit, daher fielen für mich die GH-Modelle aus dem Raster. Für andere Aufgaben habe ich meine Cs. Ansonsten warte ich auf die Überraschungen von Leica. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted December 9, 2010 Share #17 Posted December 9, 2010 Peter, diese Hautfarben bekommt man mit einer M8 nur mit heftigem RAW-Geschraube hin... Klasse Aufnahmen, sehr plastisch und auch sehr preiswert**für Leicaverhältnisse Danke. Ich möchten den Ball noch einmal aufgreifen und dem Interessierten eine kleine Zusammenfassung zu diesem für MFT sehr interessanten Objektiv nahebringen: KLICK Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.