huhni Posted December 1, 2010 Share #1 Posted December 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Hab übers Wochenende die 7D ausgeliehen und mit Novoflex-Adapter das 2,8-400er ausprobiert. Originalgröße und 100% Ausschnitt. 1.Kleiber ISO 200 2.Kleiber ISO 640 3.Specht ISO 800 Zu Weihnachten gibts wohl als Zweitgehäuse die D7 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138289-leica-r-28-400-an-canon-7d/?do=findComment&comment=1519047'>More sharing options...
Advertisement Posted December 1, 2010 Posted December 1, 2010 Hi huhni, Take a look here Leica R 2,8-400 an Canon 7D. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 1, 2010 Share #2 Posted December 1, 2010 Sauber Wie hast du denn scharf gestellt? Über LiveView? Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted December 1, 2010 Share #3 Posted December 1, 2010 ...sehr schön...aber wann hat man denn das dabei? und dann live view? anders wird man´s wohl kaum fokussieren können... leider... wie gesagt, gefällt mir, ich hab mein 180er 3,4er und 100er apo-makro auch noch.... aber leider nie mit.... l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted December 1, 2010 Author Share #4 Posted December 1, 2010 Sauber Wie hast du denn scharf gestellt? Über LiveView? Hallo Ferdinand wenn einer mal länger sitzt mit Live View, ansonsten mit Sucher was eigentlich auch ganz gut geht. Ich hatte zuerst aus der offenen Terrassentür eine Blaumeise Fotografiert und war entsetzt von den schlechten Ergebnissen, bis Ich auf Live View umgestellt hatte und beobachten konnte, wie Extrem die Heizungsluft die Bilder verschwimmen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 2, 2010 Share #5 Posted December 2, 2010 Sehr gute Bilder. War das das 280er mit apo-Extender? Und wie sieht das mit der AE beim Abblenden aus? Bei der 5 DII soll das ja mit den R-Objektiven vom richtigen Wert abweichen. Deshalb bin ich noch zurückgezuckt. Und auch wegen des fehlenden Wackeldackel. Andererseits ist der Crop der 7D ja 1,6, also auch nicht mehr so weit weg wie der 2 von den F/T. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted December 2, 2010 Share #6 Posted December 2, 2010 Sehr gute Bilder. War das das 280er mit apo-Extender? .... zu Satz 1 : stimmt absolut zur Frage: 2,8/280x1.4 = 4/400 4,0/280x1,4 = 5,6/400 2,8/400 o.Ex.=2,8/400 Da ich alle Kombinationen selbst nutze, kann ich so schlau daherreden. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted December 2, 2010 Author Share #7 Posted December 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Sehr gute Bilder. War das das 280er mit apo-Extender? Und wie sieht das mit der AE beim Abblenden aus? Bei der 5 DII soll das ja mit den R-Objektiven vom richtigen Wert abweichen. Deshalb bin ich noch zurückgezuckt. Und auch wegen des fehlenden Wackeldackel. Andererseits ist der Crop der 7D ja 1,6, also auch nicht mehr so weit weg wie der 2 von den F/T. Mit Weitwinkel weicht die Belichtung bei jeder Stufe mehr ab (wird heller beim Abblenden). Mit Tele und Mehrfeldmessung ist die Abweichung nur noch minimal. 2,8-400er (nicht das Modul System) + Crop = 2,8-640er. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 7, 2010 Share #8 Posted December 7, 2010 Mit Weitwinkel weicht die Belichtung bei jeder Stufe mehr ab (wird heller beim Abblenden).Mit Tele und Mehrfeldmessung ist die Abweichung nur noch minimal. 2,8-400er (nicht das Modul System) + Crop = 2,8-640er. Danke. Klar geht die Lichtstärke mit dem Extender entsprechend herunter. Dann ist unter'm Strich der Crop der E3 doch nicht so schlecht, zumal die Oly auch das Apo-Telyt 2,8/280 zu einem /560 macht UND hat noch den einstellbaren Wackeldackel. Dadurch dürfte der geringere Crop der 7D trotz des besseren Objektivs mehr als ausgeglichen sein. Die Fehlmessung beim Abblenden ist auch bei der E3 gegeben, mal sehen, ob die Mehrfeldmessung eine akzeptable Verbesserung bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.