Jump to content

Summicron 50mm Versenkbar


SCFR

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Ist das Versenkbare 50mm Summicron an digital bzw. analog heute noch brauchbar?

Die Optik ist ja schon was in die Jahre gekommen:)

Oder sind nur die neuen und damit nicht Versenkbaren 2,0er brauchbar und das alte nur was für die Vitrine?

Link to post
Share on other sites

ich habe ein altes Nahsummicron. Das ist recht gut auf Film. An meiner M 8 geht es ja nicht.

Andee Altlinsen machen sich recht gut an der M 8. evtl. etwas abblenden.

Wenn Du das versenkbare hast, probiere es doch einfach mal aus. evtl. ist der Kontrast etwas niedriger, als bei neueren Rechnungen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich habe es, nutze es und mag es an der M8- als Portraitlinse.

Ich hab mal gelesen es könne Probleme geben wenn man es am Body versenkt weil es dann zu weit in die Kamera ragt und etwas beschädigen kann.

Ich weiß nicht ob es verschiedene Versionen auch davon gab- bin kein Historiker- aber es lohnt sicher darauf zu achten.

Bei meinem ändert sich beim Versenken lediglich im Millimeter Bereich etwas hinten und da kann wohl nix passieren. So scharf die die asphärischen Nachfolger ist es sicher nicht. Aber das schadet bei Portrait meiner Meinung nach nicht.

Link to post
Share on other sites

Das versenkbare 5 cm-Summicron ragt am geringsten von allen älteren versenkbaren Leica-Objektiven in die Kamera hinein (nur der Tubus des aktuellen 4/90 Macro-Elmar ist noch unproblematischer); man kann es also ohne Probleme "versenken". Ich würde es aber - wie alle anderen älteren versenkbaren Objektive auch - nur im ausgefahren Zustand an der Kamera ein- und ausriegeln.

 

Es ist deutlich kontrastärmer und auch auflösungsschwächer als die zweite - starre - Version des Summicrons, also auch das sog. Nah-Summicron. Hinzu kommt, dass es sehr empfindlich gegen Streulicht ist. Die unförmig große aber eigentlich praktische zusammenklappbare und rechteckige Gegenlichblende hatte schon ihren Sinn. Ein weiteres - mögliches - Problem sind die sehr empfindlichen Frontlinsen. Man sollte das Glas gut anschauen bevor man eines kauft, um sicher zu sein, dass keine zu starken Spuren drauf sind, denn die können den Kontrast nochmals verschlechtern und die Streulichtempfindlichkeit erhöhen.

 

Trotz aller Einschränkungen kann man - selbst bei Offenblende - brauchbare Ergebnisse damit erzielen. Ich würde es zwar nicht als Alltagsobjektiv verwenden, aber es kann Spaß machen, damit umzugehen. In manchen Lichtsituationen sind die älteren Objektive sogar gegenüber den viel "besseren" neuen von Vorteil: der geringe Kontrast verringert auch das Risiko dass Spitzlichter ausbrennen.

 

In diesem Thread gibt es ein paar Anschauungsbeispiele mit dem versenkbaren Summicron an der M8: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/113481-m8-old-glass.html#post1203076

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...