Gerd K Posted December 6, 2010 Share #61 Posted December 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Aus versehen heute mit etwas mehr DIN mit N fotografiert. Es gibt Kameras, die machen das ohne lästige Bearbeitung... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138103-lowlight-performance-der-m8-naja/?do=findComment&comment=1523384'>More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2010 Posted December 6, 2010 Hi Gerd K, Take a look here LowLight Performance der M8 - naja.... I'm sure you'll find what you were looking for!
popeab Posted December 6, 2010 Share #62 Posted December 6, 2010 Da ist was dran.Am Freitag bei einer Weihnachtsfeier mit der M8 fotografiert. Die Kamera hat aufgrund ihrer Größe und des Designs immer Freunde und die Qualität einer Leica Optik bei 2,0 ruft immer Begeisterung hervor. Ok ein bisschen Häme gibt es dann auch wieder, wenn es mit dem Scharfstellen ein wenig dauert. Bilder habe ich dng+jpg in SW fotografiert und bin teilweise bis 2.500 ISO gegangen und ich muss sagen, die Körnung bzw. das Rauschen gefällt mir eigentlich ganz gut. Grüße, Sven Geb' ich dir absolut Recht, Sven, bei SW sind auch ISO 2500 noch sehr akzeptabel; bei Farbphotos mußt du dann halt schon ordentlich tricksen. Mal ganz davon abgesehen, daß ich mittlerweile sehr schnell fokussieren kann und die von dir beschriebene Häme (und noch ganz andere - neben viel Bewunderung) kenne, räche ich mich mit einem Trick, der meist gar nicht bemerkt wird und hämische Gesichter für bessere Aufnahmen entspannt - ich habe längst scharfgestellt und tue so, indem ich die Finger ums Objektiv herum bewege, ohne es dabei zu berühren, als stellte ich immer noch scharf. Oft sind die 'Motive' dann auch sehr belustigt, was ein wunderbar ntürliches Lächeln in ihre Gesichter zaubert. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted December 6, 2010 Share #63 Posted December 6, 2010 Ab ISO 600 sind die M8, wie auch die M9 meines Erachtens einfach nicht zu gebrauchen. Ich kann auch keine Verbesserungen bei der M9 im Verhältnis zur M8 erkennen. Wie auch, die PixelPitch-Größe ist die gleiche bei beiden Kameras. Die Vorteile bei wenig Licht sind die lichtstarken Leica-Objektive, die bereits bei Offenblende eine hervorragende Qualität liefern und das der Verschluss erschütterungsfreier arbeitet als bei einer C- oder N-SLR mit Spiegel. Alles andere kann man sich schön reden , ist aber nicht so. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 6, 2010 Share #64 Posted December 6, 2010 Aus versehen heute mit etwas mehr DIN mit N fotografiert. Es gibt Kameras, die machen das ohne lästige Bearbeitung... Mag sein, ist hier aber nicht das Thema Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 6, 2010 Share #65 Posted December 6, 2010 Ab ISO 600 sind die M8, wie auch die M9 meines Erachtens einfach nicht zu gebrauchen. Ich kann auch keine Verbesserungen bei der M9 im Verhältnis zur M8 erkennen. Wie auch, die PixelPitch-Größe ist die gleiche bei beiden Kameras.Die Vorteile bei wenig Licht sind die lichtstarken L-Objektive, die bereits bei Offenblende eine hervorragende Qualität haben und das der Verschluss erschütterungsfreier arbeitet als bei einer C- oder N-SLR. Alles andere kann man sich schön reden , ist aber nicht so. Gruß aus Berlin MiMe Ich habe mal mit 1250 und 2500 ISO und in SW fotografiert. Die Bilder rauschen, aber auch ein SW Film hatte bei diesen ISO Werten Korn und ich finde, dass das Rauschen an dieser Stelle durchaus Charme hat. Ob die Bilder "einfach nicht zu gebrauchen" sind, das hängt natürlich auch davon ab wofür man sie gebrauchen will. Und dass die Bilder ganz brauchbar sein können, das kann man meiner Meinung nach hier sehe: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/111030-2500-asa-im-griff.html Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted December 6, 2010 Share #66 Posted December 6, 2010 In der Größe dieser MinI-Bilder sieht man das auch nicht wirklich. Wie auch immer, wenn man viel Korn mag, dann ist das ja akzeptabel. Nur N und C Vollformat schaffen das auch ohne Korn und wenn ich Analog-Feeling mit Korn will, dann nehme ich die L MP. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 6, 2010 Share #67 Posted December 6, 2010 Advertisement (gone after registration) In der Größe dieser MinI-Bilder sieht man das auch nicht wirklich. Wie auch immer, wenn man viel Korn mag, dann ist das ja akzeptabel. Nur N und C Vollformat schaffen das auch ohne Korn und wenn ich Analog-Feeling mit Korn will, dann nehme ich die L MP. Gruß aus Berlin MiMe Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Ich habe ja auch noch eine Kamera von N. Aber leider gibt es bei N und C halt keine Leica Linsen und die fehlen mir da sehr (und nein, ich will keine Adapterlösungen). Und bei der MP kann ich die Bilder leider auch nicht unkompliziert am Rechner bearbeiten. Gruß, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted December 7, 2010 Share #68 Posted December 7, 2010 Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Ich habe ja auch noch eine Kamera von N.Aber leider gibt es bei N und C halt keine Leica Linsen und die fehlen mir da sehr (und nein, ich will keine Adapterlösungen). Und bei der MP kann ich die Bilder leider auch nicht unkompliziert am Rechner bearbeiten. Gruß, Sven Die Sonne lacht - ich mache mich jetzt mit der M8 auf in den Schnee! Meistens photographiere ich nämlich mit dem Ding, statt endlos darüber zu diskutieren, was sie kann und was sie nicht kann. Sie kann jedenfalls alles, was ich brauche und hat all das nicht, was ich nicht brauche oder noch nie leiden konnte. Schön minimalistisch. Huch, jetzt kommen Wolken, also nix wie raus ... Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted December 7, 2010 Share #69 Posted December 7, 2010 In der Größe dieser MinI-Bilder sieht man das auch nicht wirklich. Wie auch immer, wenn man viel Korn mag, dann ist das ja akzeptabel. Nur N und C Vollformat schaffen das auch ohne Korn und wenn ich Analog-Feeling mit Korn will, dann nehme ich die L MP. Gruß aus Berlin MiMe Wie gross PRINTEST du denn deine Bilder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 7, 2010 Share #70 Posted December 7, 2010 Die Sonne lacht - ich mache mich jetzt mit der M8 auf in den Schnee! Meistens photographiere ich nämlich mit dem Ding, statt endlos darüber zu diskutieren, was sie kann und was sie nicht kann. Sie kann jedenfalls alles, was ich brauche und hat all das nicht, was ich nicht brauche oder noch nie leiden konnte. Schön minimalistisch. Huch, jetzt kommen Wolken, also nix wie raus ...Herzliche Grüße Andreas Bei solchem Wetter war ich am Samstag auch unterwegs - mit M8 natürlich *g. Mal schauen ob ich ein Bild hier reinpacke. Ansonten gebe ich Dir Recht. Bildgestaltung ist wichtiger, als das endlose Diskutieren über Technik, wobei ich in diesem Thread einiges über die M8 und die hohen ISO gelernt habe und mich direkt freue das alles umzusetzen. Vielleicht kommt da noch ein 35mm Nokton 1,4 her - dann habe ich noch ein bisschen mehr Spielraum was die Blende angeht. Sonst würde ich direkt zu einem Summarit 35 bzw. Elmarit 28 tendieren. Sind halt leider nicht so lichtstark. Muss ich mir noch genau überlegen. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted December 7, 2010 Share #71 Posted December 7, 2010 Bei solchem Wetter war ich am Samstag auch unterwegs - mit M8 natürlich *g.Mal schauen ob ich ein Bild hier reinpacke. Ansonten gebe ich Dir Recht. Bildgestaltung ist wichtiger, als das endlose Diskutieren über Technik, wobei ich in diesem Thread einiges über die M8 und die hohen ISO gelernt habe und mich direkt freue das alles umzusetzen. Vielleicht kommt da noch ein 35mm Nokton 1,4 her - dann habe ich noch ein bisschen mehr Spielraum was die Blende angeht. Sonst würde ich direkt zu einem Summarit 35 bzw. Elmarit 28 tendieren. Sind halt leider nicht so lichtstark. Muss ich mir noch genau überlegen. Grüße, Sven Tja, Sven, ich fürchte, auch ich werde im nächsten Jahr wieder (zu) viel Geld für Optiken, wohl durchweg Leica M, ausgeben. Was solls, man gönnt sich ja sonst auch alles! Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted December 7, 2010 Share #72 Posted December 7, 2010 Mag sein, ist hier aber nicht das Thema Doch, weil die Leicas nicht das können, wqas N und C von Haus aus machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted December 7, 2010 Share #73 Posted December 7, 2010 Noch ein Beispiel von heute. Billige Linse und 1250 Asa bei N.... Kann das Leica? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138103-lowlight-performance-der-m8-naja/?do=findComment&comment=1524530'>More sharing options...
Guest nafpie Posted December 7, 2010 Share #74 Posted December 7, 2010 Kann das Leica? Ich bin froh, dass die Leica keine Hauttöne R245 G139 B89 kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 7, 2010 Share #75 Posted December 7, 2010 Noch ein Beispiel von heute.Billige Linse und 1250 Asa bei N.... Kann das Leica? Ich bekomme in mein E-Klasse T-Modell 12 Sprudelkisten! Kann das der 911er? Sollte dieser Vergleich die Absurdität Deines Beispiels nicht plakativ genug vor Augen führen, dann leiste ich Dir gerne die scheinbar notwendige Unterstützung, um zu verstehen worum es in diesem Thread geht. Als erste Hilfe empfehle ich das Lesen der Beiträge von Beginn an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 7, 2010 Share #76 Posted December 7, 2010 Doch, weil die Leicas nicht das können, wqas N und C von Haus aus machen. Thread Titel: LowLight Performance der M8 Steht da was von Nikon oder Canon? Nein. Also: Thema verfehlt. Aber im Nikon oder Canon Forum wirst Du sicher fündig werden und dort gehört das dann auch hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 8, 2010 Share #77 Posted December 8, 2010 Noch ein Beispiel von heute.Billige Linse und 1250 Asa bei N.... Kann das Leica? in deinen beiden Beispielen lässt die Schärfe aber durchaus Kritik zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 8, 2010 Share #78 Posted December 8, 2010 Noch ein Beispiel von heute.Billige Linse und 1250 Asa bei N.... Kann das Leica? Ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 8, 2010 Share #79 Posted December 8, 2010 in deinen beiden Beispielen lässt die Schärfe aber durchaus Kritik zu. Das liegt aber nicht an der Nikon........ Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted December 8, 2010 Author Share #80 Posted December 8, 2010 Aus versehen heute mit etwas mehr DIN mit N fotografiert. Es gibt Kameras, die machen das ohne lästige Bearbeitung... Bei deinem Bild ist klar dass nichts rauscht - sind ja alles helle Farben, kein einziger Schatten bzw dunkler Bereich.... Das kriegt meine M8 genauso hin, auch bei ISO 1250... Wir sprechen von LowLight. Das heisst dunkle Räume mit wenig Beleuchtung, Abend/ Nachtaufnahmen mit Umgebungslicht (ohne Blitz etc)... WENN Du schon unbedingt einen Vergleich anstrebst, dann poste doch ein DUNKLES Bild, anhand dessen man das Rauschen in den dunklen Bereichen beurteilen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.